Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte innovative Bildungsangebote.
- Arbeitgeber: Handwerkskammer für München und Oberbayern verbindet Tradition mit Zukunft im Handwerk.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Alters- und Krankenversicherung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und fördere die Fachkräfte von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Wirtschaft oder Technik; Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 23. Juli 2025 über das Online-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Leitung Bildungszentrum in Traunstein (m/w/d)
Join to apply for the Leitung Bildungszentrum in Traunstein (m/w/d) role at Handwerkskammer für München und Oberbayern
Leitung Bildungszentrum in Traunstein (m/w/d)
Join to apply for the Leitung Bildungszentrum in Traunstein (m/w/d) role at Handwerkskammer für München und Oberbayern
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, eine Leitung für das Bildungszentrum in Traunstein.
Gestalten Sie die Zukunft des Handwerks – mit uns!
Sie möchten einen Ort mitgestalten, an dem Innovation, Wissen und Handwerk aufeinandertreffen? Wir verbinden Tradition mit Zukunft, bieten Raum für Aus- und Weiterbildung und vermitteln nachhaltiges Wissen. Als Leitung unseres Bildungszentrums gestalten Sie die Zukunft des Handwerks aktiv mit, entwickeln neue Bildungsangebote und steuern den erfolgreichen Betrieb unserer Einrichtung. Übernehmen Sie Verantwortung für die Fachkräfte von morgen!
Ihre Aufgaben
- Leitung: Sie führen ein engagiertes Team, fördern dessen Weiterentwicklung und gestalten eine motivierende Arbeitsumgebung.
- Strategie und Umsetzung: Sie prägen die strategische Ausrichtung des Bildungszentrums und setzen die in der Qualitätspolitik formulierten Unternehmensziele um. Dabei verantworten Sie auch die Steuerung der standortbezogenen Investitionsmaßnahmen.
- Bildungsangebot & Entwicklung: Sie analysieren den Weiterbildungsmarkt, konzipieren innovative Kursangebote und entwickeln diese weiter.
- Netzwerkarbeit: Sie vertreten das Bildungszentrum sowie dessen Angebote (über-) regional auf Veranstaltungen und in Gremien.
- Ansprechpartner & Begleitung: Sie sind Ansprechperson für Teilnehmende, Betriebe und Lehrlinge, begleiten sie auf ihrem Bildungsweg und stellen eine gute Zusammenarbeit sicher.
- Dozentenmanagement: Sie gewinnen qualifizierte freiberufliche Dozenten, betreuen diese langfristig und stellen eine hohe Lehrqualität sicher.
Das bringen Sie mit
- Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im pädagogischen, wirtschaftswissenschaftlichen oder technischen Bereich. Eine gewerbliche Ausbildung ist von Vorteil.
- Führungskompetenz: Sie verstehen es, Ihr Team mit Empathie und Weitblick zu unterstützen.
- Organisation & Prozessmanagement: Sie sind ein Organisationstalent und denken wirtschaftlich sowie prozessorientiert.
- Innovation & Kreativität: Sie haben Freude an der Entwicklung neuer Ideen und Konzepte und bringen diese kreativ mit digitalen Medien und Technologien in die Praxis.
- Teamarbeit & Empathie: Sie arbeiten gerne im Team und fördern gleichzeitig eine motivierende Lernumgebung.
- Einsatzbereitschaft: Sie bringen die Bereitschaft mit, auch an Abend- und Wochenendveranstaltungen teilzunehmen.
Benefits
- Mit unseren zahlreichen Arbeits- und Gleitzeitmodellen bieten wir Ihnen eine hohe Flexibilität im Alltag.
- Bei uns stehen Ihnen 30 Tage Urlaub pro Jahr zur Verfügung und Sie können Gleittage einbringen.
- Wir fördern Ihre Talente und unterstützen bei der individuellen Weiterentwicklung.
- Die „Meine Handwerkskammer“-Zulage als Bruttozulage on top, ein Zuschuss für den Arbeitsweg, sowie eine Jahressonderzahlung im November.
- Von gemeinsamen Aktivitäten bis zu kleinen Aufmerksamkeiten – Wir lassen uns immer etwas für Sie einfallen, damit das Arbeiten noch mehr Spaß macht.
- Unsere betriebliche Altersversorgung, in die wir monatlich Beträge für Sie einzahlen.
- Unsere betriebliche Krankenversicherung mit einem Budget von 1000€ pro Versicherungsjahr für Gesundheitsleistungen wie Zahnmedizinische Versorgung, Sehhilfen oder Präventionskurse.
Hinweise
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, relevante Zeugnisse) bis einschließlich zum 23. Juli 2025 über das Online-Portal ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ansprechpartner
Bei Fragen steht Theresa Stühler (Telefon: 089 5119-252, E-Mail: ) gerne zur Verfügung.
Referrals increase your chances of interviewing at Handwerkskammer für München und Oberbayern by 2x
Customer Success Manager (w/m/d) I Beratung von Musikern (w/m/d) I 36 Std.-Woche
Spezialist Testdurchführung/Support Manager (m/w/d)
HR Manager (w/m/d) I VZ oder TZ I Traumjob in der Medienbranche!
Sales Manager (mwd) im Außendienst – Region Regensburg / Straubing
Key Account Manager I Sales Manager (w/m/d) I Traumjob in der Buchbranche
Vertriebsmitarbeiter im Außendienst / Sales Manager (m/w/d) für die Region Ober- und Niederbayern
Assistant Store Manager (m/w/d) in Vollzeit
Pflegefachhelfer (Altenpflege) für den Ambulanten Pflegedienst
#J-18808-Ljbffr
Leitung Bildungszentrum in Traunstein (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer für München und Oberbayern

Kontaktperson:
Handwerkskammer für München und Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Bildungszentrum in Traunstein (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche Veranstaltungen und Messen im Bildungsbereich oder Handwerk, um Kontakte zu knüpfen. So kannst du dich direkt mit Entscheidungsträgern austauschen und dein Interesse an der Position zeigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bildungssektor und Handwerk. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Bildungszentrums einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Motivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungskompetenz und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über die Handwerkskammer für München und Oberbayern zu informieren. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen zu verfolgen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Bildungszentrum in Traunstein (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position der Leitung des Bildungszentrums. Betone deine Führungskompetenzen, deine Erfahrung im Bildungsbereich und deine Innovationsfreude. Zeige, warum du die richtige Wahl für diese Rolle bist.
Qualifikationen hervorheben: Achte darauf, deine Qualifikationen klar darzustellen. Wenn du ein abgeschlossenes Studium im pädagogischen, wirtschaftswissenschaftlichen oder technischen Bereich hast, erwähne dies deutlich. Füge auch relevante Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn hinzu.
Frist beachten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 23. Juli 2025 über das Online-Portal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer für München und Oberbayern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.
✨Kenntnis über den Weiterbildungsmarkt zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends im Weiterbildungsmarkt und sei bereit, deine Ideen für innovative Kursangebote zu präsentieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, das Bildungszentrum strategisch weiterzuentwickeln.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Netzwerkarbeit umfasst, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Institutionen oder Unternehmen zusammengearbeitet hast. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, das Bildungszentrum regional und überregional zu vertreten.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Organisation und Prozessmanagement
Sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Überlege dir, wie du Prozesse optimiert hast und welche Methoden du anwendest, um effizient zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die strategische Ausrichtung des Bildungszentrums.