Leitung Bildungszentrum in Weilheim (m/w/d)
Jetzt bewerben

Leitung Bildungszentrum in Weilheim (m/w/d)

Weilheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Handwerkskammer für München und Oberbayern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und entwickle innovative Bildungsangebote für die Zukunft des Handwerks.
  • Arbeitgeber: Gestalte mit uns einen Ort, wo Tradition auf Innovation trifft und Wissen vermittelt wird.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer motivierenden Umgebung, die Kreativität und Teamarbeit fördert und Fachkräfte von morgen ausbildet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Wirtschaft oder Technik; Führungskompetenz und Organisationstalent sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 23. Juli 2025 über unser Online-Portal einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gestalten Sie die Zukunft des Handwerks – mit uns! Sie möchten einen Ort mitgestalten, an dem Innovation, Wissen und Handwerk aufeinandertreffen? Wir verbinden Tradition mit Zukunft, bieten Raum für Aus- und Weiterbildung und vermitteln nachhaltiges Wissen. Als Leitung unseres Bildungszentrums gestalten Sie die Zukunft des Handwerks aktiv mit, entwickeln neue Bildungsangebote und steuern den erfolgreichen Betrieb unserer Einrichtung. Übernehmen Sie Verantwortung für die Fachkräfte von morgen! Weilheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit (40,1 Std./Woche) unbefristet Ihre Aufgaben Leitung: Sie führen ein engagiertes Team, fördern dessen Weiterentwicklung und gestalten eine motivierende Arbeitsumgebung. Strategie und Umsetzung: Sie prägen die strategische Ausrichtung des Bildungszentrums und setzen die in der Qualitätspolitik formulierten Unternehmensziele um. Dabei verantworten Sie auch die Steuerung der standortbezogenen Investitionsmaßnahmen. Bildungsangebot & Entwicklung: Sie analysieren den Weiterbildungsmarkt, konzipieren innovative Kursangebote und entwickeln diese weiter. Netzwerkarbeit: Sie vertreten das Bildungszentrum sowie dessen Angebote (über-) regional auf Veranstaltungen und in Gremien. Ansprechpartner & Begleitung: Sie sind Ansprechperson für Teilnehmende, Betriebe und Lehrlinge, begleiten sie auf ihrem Bildungsweg und stellen eine gute Zusammenarbeit sicher. Dozentenmanagement: Sie gewinnen qualifizierte freiberufliche Dozenten, betreuen diese langfristig und stellen eine hohe Lehrqualität sicher. Das bringen Sie mit Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im pädagogischen, wirtschaftswissenschaftlichen oder technischen Bereich. Eine gewerbliche Ausbildung ist von Vorteil. Führungskompetenz: Sie verstehen es, Ihr Team mit Empathie und Weitblick zu unterstützen. Organisation & Prozessmanagement: Sie sind ein Organisationstalent und denken wirtschaftlich sowie prozessorientiert. Innovation & Kreativität: Sie haben Freude an der Entwicklung neuer Ideen und Konzepte und bringen diese kreativ mit digitalen Medien und Technologien in die Praxis. Teamarbeit & Empathie: Sie arbeiten gerne im Team und fördern gleichzeitig eine motivierende Lernumgebung. Einsatzbereitschaft: Sie bringen die Bereitschaft mit, auch an Abend- und Wochenendveranstaltungen teilzunehmen. Benefits flexible Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub Fahrtkostenzuschuss Angebote zur Gesundheitsförderung individuelle Weiterentwicklung Arbeitgeberzulage & Jahressonderzahlung Mitarbeiter-Events betriebliche Altersversorgung Eine Gesamtübersicht unserer Benefits finden Sie hier. Hinweise Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, relevante Zeugnisse) bis einschließlich zum 23. Juli 2025 über das Online-Portal ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ansprechpartner Bei Fragen steht Theresa Stühler (Telefon: 089 5119-252, E-Mail: karriere@hwk-muenchen.de) gerne zur Verfügung.

Leitung Bildungszentrum in Weilheim (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer für München und Oberbayern

Als Arbeitgeber im Bildungsbereich in Weilheim bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Handwerks mitzuwirken. Unsere Unternehmenskultur fördert Innovation und Teamarbeit, während wir Ihnen flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten. Genießen Sie die Vorteile einer unbefristeten Anstellung in einem engagierten Team, das sich für die Fachkräfte von morgen einsetzt.
Handwerkskammer für München und Oberbayern

Kontaktperson:

Handwerkskammer für München und Oberbayern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Bildungszentrum in Weilheim (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an die Leitung eines Bildungszentrums geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bildungsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen im Weiterbildungsmarkt kennst und innovative Ideen zur Gestaltung von Kursangeboten hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Motivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und Empathie verdeutlichen. So kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugend darlegen, wie du ein engagiertes Team leitest.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachverbänden oder Netzwerken. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern bietet auch die Möglichkeit, dich aktiv einzubringen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Solche Aktivitäten können dir helfen, als Kandidat für die Position wahrgenommen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Bildungszentrum in Weilheim (m/w/d)

Führungskompetenz
Organisationstalent
Prozessmanagement
Strategisches Denken
Entwicklung von Bildungsangeboten
Marktanalyse
Netzwerkarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Kreativität
Teamarbeit
Digitale Medienkompetenz
Flexibilität
Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast: Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Leitung des Bildungszentrums darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der Entwicklung von Bildungsangeboten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Leitung eines Bildungszentrums qualifizieren.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 23. Juli 2025 über das Online-Portal einzureichen. Vermeide es, Bewerbungen per E-Mail zu senden, da diese aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer für München und Oberbayern vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung zeigen. Überlege dir, wie du Empathie und Weitblick in deiner Führungsrolle eingesetzt hast.

Kenntnis über den Weiterbildungsmarkt

Informiere dich über aktuelle Trends im Weiterbildungsmarkt und sei bereit, deine Ideen für innovative Kursangebote zu präsentieren. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Teilnehmenden und Betriebe verstehst und darauf eingehen kannst.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da Organisation und Prozessmanagement wichtige Aspekte der Rolle sind, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast. Betone deine Fähigkeit, wirtschaftlich und prozessorientiert zu denken.

Zeige deine Begeisterung für Innovation

Die Stelle erfordert Kreativität und Innovationsfreude. Bereite einige Ideen vor, wie du digitale Medien und Technologien in die Bildungsangebote integrieren würdest. Deine Leidenschaft für neue Konzepte wird positiv wahrgenommen.

Leitung Bildungszentrum in Weilheim (m/w/d)
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Jetzt bewerben
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>