Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Beitragsveranlagung und berate Mitgliedsbetriebe zu Beitragsfragen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Handwerkskammer für München und Oberbayern, einem wertschätzenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Nutze deine Zahlenaffinität in einer verantwortungsvollen Rolle mit direktem Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Finanzen oder Wirtschaft und erste Erfahrungen im Steuerbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 21. Juli 2025 über unser Online-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie haben ein Gespür für Zahlen und rechtliche Fragestellungen und überzeugen durch Ihre klare und verbindliche Kommunikation? In dieser Position verantworten Sie die Beitragsveranlagung für unsere Mitgliedsbetriebe und beraten kompetent zu allen Beitragsfragen. Bringen Sie Ihre Stärken in eine verantwortungsvolle Rolle ein und werden Sie Teil eines kollegialen und wertschätzenden Teams. München zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit (40,1 Std./Woche) unbefristet Ihre Aufgaben Beitragsveranlagung: Sie verantworten die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Beitragsveranlagung für rund 80.000 Mitgliedsbetriebe. Kommunikation & Abstimmung: Sie pflegen einen professionellen Austausch mit unseren Mitgliedsbetrieben sowie mit diversen Behörden und Ämtern wie Finanzämtern, Steuerberatern und weiteren Institutionen. Fachberatung: Als kompetente Ansprechperson beraten Sie Mitgliedsbetriebe zu allen Fragen des Beitragswesens – telefonisch und schriftlich, lösungsorientiert und servicebewusst. Vollstreckungsmanagement: Sie steuern und überwachen eigenverantwortlich Mahn- und Vollstreckungsverfahren und sorgen für die rechtskonforme Durchsetzung offener Forderungen. Digitale Fachanwendungen: Sie nutzen verschiedene digitale Fachanwendungen im Arbeitsalltag und übernehmen dabei administrative Aufgaben. Das bringen Sie mit Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium an einer Hochschule im Bereich Finanzen, Wirtschaft oder Verwaltung. Berufserfahrung: Sie haben erste Erfahrungen im Bereich Steuern und Vollstreckungswesen. Kommunikationsstärke: Ihr freundliches, verbindliches Auftreten sowie Ihr service-orientiertes Handeln zeichnen Sie aus. Im Kontext des Beschwerdemanagements agieren Sie souverän und lösungsorientiert. Digitalaffin: Sie haben einen routinierten Umgang mit dem MS-Office Paket und finden sich schnell in neue Systeme ein. Idealerweise besitzen Sie Erfahrung mit fachbezogener Software. Arbeitsweise: Sie arbeiten strukturiert, zuverlässig und lösungsorientiert. Bei komplexen Sachverhalten behalten Sie den Überblick und treffen fundierte Entscheidungen. Benefits flexible Arbeitszeiten und Home Office 30 Tage Urlaub & Gleittage Fahrtkostenzuschuss betriebliche Krankenversicherung individuelle Weiterentwicklung Arbeitgeberzulage & Jahressonderzahlung Mitarbeiter-Events betriebliche Altersversorgung Eine Gesamtübersicht unserer Benefits finden Sie hier. Hinweise Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, relevante Zeugnisse) bis einschließlich 21. Juli 2025 über das Online-Portal der Handwerkskammer für München und Oberbayern ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ansprechpartner Bei Fragen können Sie gerne Stefanie Wagner kontaktieren: Telefonisch unter 089 5119-149 Per Mail: karriere@hwk-muenchen.de
Referent im Beitragsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer für München und Oberbayern

Kontaktperson:
Handwerkskammer für München und Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent im Beitragsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu rechtlichen Fragestellungen und zur Beitragsveranlagung. Zeige, dass du die relevanten Themen verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Steuern und Vollstreckungswesen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten! Stelle sicher, dass du Beispiele für deine Erfahrung mit MS-Office und anderen relevanten Softwareanwendungen parat hast, um deine digitale Affinität zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent im Beitragsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referent im Beitragsmanagement unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Finanzen und Steuern ein und zeige, wie du zur Lösung von Beitragsfragen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle qualifizieren, insbesondere deine Kommunikationsstärke und digitale Affinität.
Unterlagen fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, relevante Zeugnisse) bis zum 21. Juli 2025 über das Online-Portal der Handwerkskammer für München und Oberbayern einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer für München und Oberbayern vorbereitest
✨Bereite dich auf Zahlen und rechtliche Fragestellungen vor
Da die Position viel mit Beitragsveranlagung und rechtlichen Aspekten zu tun hat, solltest du dich gut auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Rolle ist eine klare und verbindliche Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsstärke in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Informationen effektiv zu vermitteln.
✨Vertrautheit mit digitalen Fachanwendungen zeigen
Da digitale Fachanwendungen Teil des Arbeitsalltags sind, solltest du deine Erfahrungen mit solchen Systemen hervorheben. Sei bereit, über spezifische Software zu sprechen, die du bereits genutzt hast, und wie du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise demonstrieren
Die Arbeitgeber suchen jemanden, der strukturiert und zuverlässig arbeitet. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Sachverhalte erfolgreich bearbeitet und fundierte Entscheidungen getroffen hast.