Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre das Schweißen und unterstütze die Ausbildung von Handwerkern.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer für Ostthüringen vertritt 9.400 Handwerksunternehmen und bietet innovative Bildungsangebote.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und gestalte die nächste Generation von Handwerkern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse im Schweißen und Erfahrung in der Ausbildung.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Lehrkräfte, die ihre Leidenschaft für das Handwerk teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Handwerkskammer für Ostthüringen ist eine moderne, zukunfts- und dienstleistungsorientierte Interessenvertretung für ca. 9.400 Handwerksunternehmen. Neben den hoheitlichen Aufgaben und einem vielfältigen Beratungsangebot bieten wir ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unseren innovativen Bildungszentren an.
Zur Verstärkung unseres Teams im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer für Ostthüringen (BTZ) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:
Schweißlehrer (m/w/d) für die Bildungsstätte Gera
- Vermittlung von schweißtechnischen Kenntnissen und Fertigkeiten für Teilnehmer an überbetrieblichen Aus- und Weiterbildungen
- Erarbeitung theoretischer und praktischer Unterweisungen auf Basis der jeweils geltenden Ausbildungsordnungen und sonstigen Fachvorschriften
- Konzeption und Anwendung verschiedener Lehrmethoden für die Unterrichtsgestaltung
- Vorbereitung und Durchführung von Lernerfolgskontrollen
- Mitwirkung an qualitätssichernden Maßnahmen
- Durchführung von Prüfungsvorbereitungen nach ISO 9606-1/2 sowie Unterstützung als Prüfaufsicht Planung des Materialverbrauches für die verschiedenen Maßnahmen und Erstellung von Materialanforderungen
- Unterstützung bei der Erschließung zusätzlicher Teilnehmerpotentiale
- Wartung und Pflege sowie Weiterentwicklung der gerätetechnischen Ausrüstung in der Werkstatt
- Sie verfügen über einen Berufsabschluss im gewerblich-technischen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung und Ausbildereignungsprüfung nach (AVEO) sowie das Zertifikat als Schweißlehrer(m/w/d) in den Verfahren MAG/ WIG/ E-Hand mit gültigen Schweißerprüfungen oder Sie besitzen als Schweißfachmann/Schweißwerkmeister mit gültigen Schweißerprüfungen fundierte Voraussetzungen für eine Qualifikation zum Schweißlehrer
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse der technischen Vorschriften, Sicherheitsregeln und Qualitätsrichtlinien
- Sie bringen Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von Unterweisungen verschiedener Zielgruppen mit
- Sie verfügen über ein sicheres Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit, kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit
- Ein wertschätzender Umgang mit den Teilnehmern und Kunden unserer Bildungsstätte ist für Sie selbstverständlich
- Eigeninitiative, Planungs- und Organisationsgeschick gehören zu Ihrem Naturell und der sichere Umgang mit Standardsoftware (MS-Office) rundet Ihr Profil ab
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
- Bezahlung in Anlehnung an den TV-L
- 30 Tage Urlaub
- Gratis Getränkeversorgung mit Kaffee, Wasser und Tee
- Jobrad
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- eine kreative, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- aktive Förderung Ihrer Fort- und Weiterbildung
- Hauseigene Kantine in der Bildungsstätte mit Frühstücks- und Mittagsangebot
- Mitarbeiterparkplätze
- Würdigung von persönlichen Jubiläen (Geburtstage, Firmenzugehörigkeit)
ZIPC1_DE
Schweißlehrer (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer für Ostthüringen
Kontaktperson:
Handwerkskammer für Ostthüringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißlehrer (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Schweißen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Schweißlehrer zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für das Handwerk zu zeigen. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Begeisterung für das Schweißen wecken können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißlehrer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Handwerkskammer: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Handwerkskammer für Ostthüringen. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, Ausbildungsangebote und die spezifischen Anforderungen für die Position des Schweißlehrers.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen im Schweißen, sowie eventuell benötigten Empfehlungsschreiben oder Zertifikaten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Schweißen und deine Erfahrung in der Ausbildung von Lehrlingen darlegst. Betone, warum du gut zur Handwerkskammer passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer für Ostthüringen vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Als Schweißlehrer wird von dir erwartet, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz im Schweißen und in der Ausbildung zeigen.
✨Kenntnis der Ausbildungsinhalte
Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsinhalte, die in den Bildungszentren angeboten werden. Zeige im Interview, dass du mit den aktuellen Standards und Techniken vertraut bist und wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Lehrer mit verschiedenen Lernenden arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst und wie du auf unterschiedliche Lernstile eingehst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Handwerkskammer für Ostthüringen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.