Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle technische Anlagen und Werkstätten im Schweißbereich und berate in sicherheitstechnischen Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir fördern das Handwerk in Schwaben und bieten spannende Bildungs- und Beratungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TV-L, ein starkes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks mit und arbeite eng mit jungen Talenten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Schweißfachingenieur und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereit für eine neue Herausforderung? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind stolz auf das Handwerk in der Region Schwaben und setzen uns täglich dafür ein, dass es leistungsstark bleibt. Gemeinsam stellen wir die Selbstverwaltung der handwerklichen Wirtschaft in Schwaben sicher, fördern mit unseren Bildungszentren berufliche Aus- und Weiterbildung und beraten unsere Mitglieder in Fragen der Unternehmensführung.
Sie sind sowohl Kaufmann mit Sinn für Innovation und Planung als auch Praktiker mit technischem und handwerklichem Hintergrund?
Dann kommen Sie in unser Berufs- und Technologiezentrum in Augsburg! Wir suchen ab sofort Verstärkung in der EG 11 (TV-L) durch einen
Schweißfachingenieur (m/w/d)
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Schweißfachingenieur (m/w/d)
- Sie konnten bereits mehrjährige Berufserfahrung in Betrieben oder im Öffentlichen Dienst in den genannten Aufgaben sammeln
- Sie arbeiten sehr zuverlässig und genau, mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Durchsetzungsvermögen
- Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen in Aus- und Weiterbildung
- Sie besitzen eine ausgeprägte Problemlösekompetenz und Prozessverständnis
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Weiterentwicklung und Bedarfsplanung der technischen Anlagen und Werkstätten im Bereich Schweißen
- Sie bringen sich aktiv ins Innovationsmanagement hinsichtlich eines zukunftsfähigen Produktportfolios, einer optimalen Auslastung, Wirtschaftlichkeit und weitsichtiger Beschaffungsplanung ein
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung von sicherheitstechnisch relevanten Maßnahmen
- Sie kümmern sich um die Beratung und Durchführung prüfender Tätigkeiten nach den schweißtechnischen Regelwerken (z.B. DIN 1090 etc.)
- Sie vermitteln theoretische und praktische Fähigkeiten in der überbetrieblichen Unterweisung und in den Meistervorbereitungskursen
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung in einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für einen direkten Kontakt rufen Sie unsere Personalabteilung an unter 0821 3259-1250 oder senden eine E-Mail an Wir freuen uns jetzt schon auf das Gespräch mit Ihnen.
#J-18808-Ljbffr
Schweißfachingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer für Schwaben
Kontaktperson:
Handwerkskammer für Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Schweißen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein. Das zeigt dein Engagement und deine Innovationsfreude.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir spezifische Fragen über die Aufgaben und Herausforderungen des Schweißfachingenieurs überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Problemlösekompetenz und dein Prozessverständnis konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen in der Aus- und Weiterbildung. Bereite Beispiele vor, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst und welche Methoden du dafür nutzen würdest. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Engagement in der Region Schwaben. Verstehe die Werte und Ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen als Schweißfachingenieur hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung, insbesondere in der Aus- und Weiterbildung sowie im Innovationsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der technischen Anlagen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen professionell formatiert sind und keine Fehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer für Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Schweißtechniken und -standards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösekompetenz und dein Prozessverständnis verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit jungen Menschen in der Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt der Rolle. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Wissen vermittelt hast.
✨Hebe deine Innovationsfähigkeit hervor
Das Unternehmen sucht jemanden, der aktiv ins Innovationsmanagement einbringt. Sei bereit, über Ideen zu sprechen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um Prozesse zu verbessern oder neue Produkte zu entwickeln.
✨Sei bereit, deine Zuverlässigkeit zu demonstrieren
Die Stellenbeschreibung betont die Notwendigkeit von Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, und sei bereit, darüber zu sprechen.