Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Akademie und gestalte innovative Bildungsangebote für Erwachsene.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer für Unterfranken fördert Bildung und Innovation im Handwerk.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsmanagement, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildungslandschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der BWL oder vergleichbare Qualifikation, Empathie und Innovationsgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Akademie für Unternehmensführung in Würzburg suchen wir zum 01.10.2025 eine visionäre Führungspersönlichkeit als Leiter Akademie für Unternehmensführung (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Operative Führung und Verantwortung für Budget, Kosten und Personal
- Stellvertretende Leitung des Bildungscampus Handwerk Würzburg
- Sicherstellung eines hochwertigen Bildungsangebots durch Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung
- Koordination des Kurswesens einschließlich Dozentenmanagement und Weiterentwicklung unserer digitalen Lernplattformen
- Initiierung und Umsetzung innovativer Projekte in der Erwachsenenbildung
- Beobachtung von Markttrends und aktive Gestaltung zukunftsorientierter Bildungsangebote
- Teilnahme an regionalen und überregionalen Fachgremien
- Verantwortung für die Modernisierung und Instandhaltung unserer Akademie
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Qualifikation
- Freude am Umgang mit Menschen, ausgeprägte Empathie und eine faire Führungskultur
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für Geschäftsprozesse
- Hohe Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit und eine starke Beratungskompetenz
- Erfahrungen im Bereich der digitalen Erwachsenenbildung und Unterrichtsgestaltung sind von Vorteil
- Innovationsbereitschaft und ein Gespür für Trends, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und moderne Bildungstechnologien
- Idealerweise Vertrautheit mit der Organisation und Struktur des Handwerks sowie dem beruflichen Bildungssystem
Wir bieten:
- Eine vielseitige, verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
- Die Chance durch Ihre Arbeit die Bildungslandschaft im Handwerk aktiv zu prägen und weiterzuentwickeln
- Einen modernen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes sowie Alterszusatzversorgung
- Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktives Gesundheitsmanagement, ein subventioniertes Deutschlandticket, Bikeleasing, Corporate Benefits und vieles mehr
Wenn Sie Leidenschaft für Bildung, Innovation und Führung mitbringen und Teil eines erfolgreichen und zukunftsorientierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Handwerkskammer für Unterfranken begrüßt ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen, die bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Für nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie zum Arbeitsverhältnis steht Ihnen Frau Petra Ringelmann, Telefon 0931 30908-1125, zur Verfügung. Referenznummer YF-20801 in der Bewerbung bitte angeben!
Handwerkskammer für Unterfranken Rennweger Ring 3 97070 Würzburg Online-Bewerbung
Leiter Akademie für Unternehmensführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Handwerkskammer für Unterfranken
Kontaktperson:
Handwerkskammer für Unterfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Akademie für Unternehmensführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bildungsbranche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Erwachsenenbildung zu erfahren.
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Bildung und Erwachsenenbildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends kennst und bereit bist, innovative Projekte zu initiieren.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Führung und im Management von Teams verdeutlichen. Betone deine Fähigkeit, eine faire und empathische Führungskultur zu fördern.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Akademie und deren Zielen, indem du dich über ihre Programme und Initiativen informierst. Bereite Fragen vor, die dein Engagement und deine Vision für die zukünftige Entwicklung der Akademie unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Akademie für Unternehmensführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Leiter Akademie für Unternehmensführung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der digitalen Bildung und Projektmanagement, hervor.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer YF-20801 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer für Unterfranken vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Leiters der Akademie für Unternehmensführung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten, Innovationsbereitschaft und dein Verständnis für digitale Bildung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Betone in deinem Gespräch, warum dir Bildung und die Entwicklung von Menschen am Herzen liegen. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Sei auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Erwachsenenbildung und Digitalisierung. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, innovative Projekte zu initiieren und umzusetzen.