Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite internationale Fachkräfte auf ihrem Weg zur Berufsintegration im Bereich Umwelttechnik.
- Arbeitgeber: Handwerkskammer Hamburg – moderne Dienstleistungsorganisation für Handwerksbetriebe.
- Mitarbeitervorteile: Sechs Wochen Urlaub, Mobile Office, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte echte Perspektiven für Migrant*innen und mache einen Unterschied in der Umwelttechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Erfahrung im Coaching und interkulturelle Kompetenz.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Handwerkskammer Hamburg ist die Interessenvertretung des Handwerks und eine moderne Dienstleistungsorganisation für die Handwerksbetriebe in unserer Stadt. Für die Servicestelle für Handwerk und Migration mit seinem IQ Projekt Zukunft Umwelttechnik suchen wir ab 01.01.2026 befristet bis 31.12.2028 in Teilzeit (19,5 Std./Wo.) eine*n… Bildungsmanager*in / Coach für berufliche Integration (m/w/d) Du hast Lust, viel zu bewegen und packst gerne mit an?
Dann werde Teil unseres kleinen, leistungsstarken Teams der Brückenmaßnahme "Perspektive Umwelttechnik" und schaffe echte Perspektiven für den beruflichen Wiedereinstieg hochqualifizierter internationaler Fachkräfte im Bereich Umwelttechnik! APCT1_DE
Bildungsmanagerin / Coach Für Berufliche Integration (M/W/D) Arbeitgeber: Handwerkskammer Hamburg
Kontaktperson:
Handwerkskammer Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsmanagerin / Coach Für Berufliche Integration (M/W/D)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Je mehr Menschen du kennst, desto höher sind deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Handwerkskammer Hamburg und das IQ Projekt Zukunft Umwelttechnik. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und weißt, worum es geht.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! In der Arbeit mit Migrant*innen ist es wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Kulturen gearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die berufliche Integration zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsmanagerin / Coach Für Berufliche Integration (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die berufliche Integration sind wichtig. Lass uns in deinem Anschreiben spüren, warum du für diese Position brennst.
Pass deine Unterlagen an!: Jede Bewerbung ist eine Chance, also passe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Erfahrungen im Coaching und in der Arbeit mit Migrant*innen hervor!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was dich ausmacht!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Karriereseite. Dort kannst du deine Unterlagen direkt hochladen und sicherstellen, dass sie bei uns ankommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Handwerkskammer Hamburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Handwerkskammer Hamburg und ihre Projekte verschaffen. Verstehe die Ziele der Servicestelle für Handwerk und Migration sowie das IQ Projekt Zukunft Umwelttechnik. So kannst du gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der beruflichen Integration unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit Migrant*innen gearbeitet hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um ihnen zu helfen, sich beruflich zu integrieren.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Arbeit mit einer vielfältigen Zielgruppe wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du interkulturelle Herausforderungen gemeistert hast. Teile Beispiele, in denen du Konflikte souverän gelöst hast und wie du ein positives Arbeitsumfeld geschaffen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Handwerkskammer Wert auf die individuelle Weiterentwicklung legt, ist es eine gute Idee, im Interview nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln, was für die Position als Bildungsmanager*in von Vorteil ist.