Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und koordiniere Veranstaltungen für Frauen im Handwerk.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Hamburg unterstützt Handwerksbetriebe und fördert Frauen im Handwerk.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, Mobile Office und Zugang zu Gesundheitsangeboten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Projekts, das Frauen im Handwerk stärkt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Erfahrungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 31.03.2027 und für Menschen mit Schwerbehinderung geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Handwerkskammer Hamburg ist die Interessenvertretung des Handwerks und eine moderne Dienstleistungsorganisation für die Handwerksbetriebe in unserer Stadt. Das Projekt "Koordinierungsstelle für Frauen im Handwerk" entwickelt und koordiniert Angebote mit dem Ziel, mehr Frauen für eine Ausbildung oder Arbeit im Handwerk zu gewinnen und zu halten. Für den Schwerpunkt Angebote für Handwerksbetriebe und weibliche Fachkräfte sowie für die Öffentlichkeitsarbeit suchen wir vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel ab 01.04.2025 befristet bis 31.03.2027 und in Vollzeit (39 Std./Wo.) eine*n…
Koordinator*in der Angebote für Frauen im Handwerk
- In Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern entwickeln Sie Veranstaltungen und Angebote für Frauen im Handwerk.
- Die vorhandenen Angebote für Frauen im Handwerk werden von Ihnen gebündelt und koordiniert.
- Veranstaltungsformate zur Gewinnung weiblicher Fachkräfte sowie zur Ansprache potenzieller Gründerinnen und Betriebsnachfolgerinnen werden in Kooperation mit der Betriebsberatung der Handwerkskammer von Ihnen entwickelt und umgesetzt.
- Angebote für potenzielle Gründerinnen und Betriebsnachfolgerinnen werden in Kooperation mit der Betriebsberatung der Handwerkskammer von Ihnen entwickelt.
- Die Öffentlichkeitsarbeit der Koordinierungsstelle Frauen im Handwerk wird durch Ihre Koordination erfolgreich umgesetzt.
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für den Aufgabenbereich relevanten Bereich oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Die Zielgruppen des Projekts – weibliche Auszubildende, Fachkräfte im Handwerk sowie Handwerksbetriebe – liegen Ihnen am Herzen.
- Koordination, Organisation und Moderation von Veranstaltungen bereiten Ihnen große Freude.
- Durch Ihre ausgeprägte Vernetzungsfähigkeit knüpfen und pflegen Sie wertvolle Kontakte.
- Kommunikationsstärke zählt zu Ihren besonderen Fähigkeiten.
- Sie verfügen über Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Bereich Social Media sowie in der Entwicklung und Begleitung von Kampagnen.
- Gesundheit und Vorsorge für unsere Mitarbeiter*innen sind uns wichtig: Sie erhalten Zugang zu den Angeboten des Fürstenberg Instituts und eine vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club.
- Ihr Arbeitsweg sollte so unkompliziert wie möglich sein: Wir bezuschussen das Deutschlandticket und es stehen Parkplätze zur Verfügung.
- Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander und wollen uns als Arbeitgeber stetig weiterentwickeln: Anregungen und Ideen unserer Mitarbeiter*innen sind herzlich willkommen.
- Wir bieten eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Freuen Sie sich auf sechs Wochen Urlaub pro Jahr und bis zu 40% Mobile Office.
- Ihre Weiterbildung ist unser Gewinn: Wir setzen auf systematische Führungskräfteentwicklung und fördern die individuelle Weiterentwicklung aller Kolleg*innen.
- Vorsorge und gute Rahmenbedingungen sind für uns selbstverständlich: Zusätzlich zum Gehalt bieten wir eine leistungsorientierte Sonderzahlung.
Interesse?
Hinweis: Die Stelle ist für Menschen mit Schwerbehinderung geeignet.
Datenschutz: Entsprechend der geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutern wir Ihnen hier, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten.
ZIPC1_DE
Koordinator*in der Angebote für Frauen im Handwerk Arbeitgeber: Handwerkskammer Hamburg
Kontaktperson:
Handwerkskammer Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator*in der Angebote für Frauen im Handwerk
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Handwerksbetrieben und Frauen im Handwerk zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf das Handwerk konzentrieren, um direkt mit potenziellen Partnern und Zielgruppen in Kontakt zu treten.
✨Engagiere dich in sozialen Medien
Da Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du aktiv in sozialen Medien sein. Teile Inhalte, die für Frauen im Handwerk relevant sind, und baue eine Community auf, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Veranstaltungen planen und moderieren
Zeige deine Fähigkeiten in der Planung und Moderation von Veranstaltungen. Überlege dir, welche Formate für die Zielgruppe ansprechend wären und entwickle Ideen, die du in einem persönlichen Gespräch präsentieren kannst.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Handwerk auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Frauen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu entwickeln, die für die Koordinierungsstelle von Bedeutung sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in der Angebote für Frauen im Handwerk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Koordinator*in der Angebote für Frauen im Handwerk gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Förderung von Frauen im Handwerk widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und deine Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betonen, die mit der Koordination von Angeboten und der Ansprache weiblicher Fachkräfte zusammenhängen. Zeige, wie du Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Hamburg vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk
Erzähle während des Interviews, warum dir die Förderung von Frauen im Handwerk am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Bereite Beispiele für erfolgreiche Veranstaltungen vor
Denke an konkrete Beispiele, bei denen du Veranstaltungen koordiniert oder organisiert hast. Zeige, wie du dabei Herausforderungen gemeistert und positive Ergebnisse erzielt hast.
✨Vernetzungskompetenz betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, wertvolle Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit präsentieren
Sprich über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Bereich Social Media. Zeige, wie du Kampagnen entwickelt und begleitet hast, um Zielgruppen effektiv anzusprechen.