Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Anerkennungs- und Validierungsstelle für Handwerksbetriebe.
- Arbeitgeber: Handwerkskammer Hamburg, die Stimme des Handwerks in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und unterstütze Betriebe bei ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Anerkennungsberatung und Teamführung.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2027 mit guten Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Hamburg ist die Interessenvertretung des Handwerks und eine moderne Dienstleistungsorganisation für die Handwerksbetriebe in unserer Stadt. Für unseren Bereich Anerkennungsberatung suchen wir ab sofort befristet bis 31.12.2027 im Rahmen einer Elternzeitvertretung und in Teilzeit (19,5 Std./Wo.) eine klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Leitung Anerkennungs- Und Validierungsstelle (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Hamburg
Kontaktperson:
Handwerkskammer Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Anerkennungs- Und Validierungsstelle (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von Stellenangeboten durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Handwerkskammer Hamburg und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in die Stelle einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Anerkennungsberatung! Erkläre, warum dir diese Aufgabe wichtig ist und wie du zur Weiterentwicklung der Dienstleistung beitragen möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt und du alle Informationen auf einen Blick hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Anerkennungs- Und Validierungsstelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Leitung der Anerkennungs- und Validierungsstelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei klar und präzise: Halte deine Sätze kurz und knackig. Wir lieben es, wenn du auf den Punkt kommst und deine Qualifikationen sowie Erfahrungen direkt mit den Anforderungen der Stelle verknüpfst. So wissen wir sofort, was du drauf hast!
Beweise dein Engagement: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Handwerk oder in der Anerkennungsberatung. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch wirklich für die Sache brennst. Das überzeugt uns!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Informationen verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Handwerkskammer Hamburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Handwerkskammer Hamburg und ihren Dienstleistungen auseinandersetzen. Verstehe ihre Rolle im Handwerk und welche spezifischen Herausforderungen sie in der Anerkennungsberatung angehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in der Anerkennungsberatung gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Stelle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle der Leitung der Anerkennungs- und Validierungsstelle stellst. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Anerkennungsberatung sind Kommunikationsfähigkeit und Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Klienten zu unterstützen und Lösungen zu finden.