Werkstudent*in für die Handwerksrolle
Jetzt bewerben
Werkstudent*in für die Handwerksrolle

Werkstudent*in für die Handwerksrolle

Hamburg Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Handwerksbetriebe und Existenzgründer zu Eintragungen in die Handwerksrolle.
  • Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Hamburg vertritt die Interessen des Handwerks in der Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Zugang zu Gesundheitsangeboten und vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und entwickle dich in einem modernen, unterstützenden Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Büro, Umgang mit Datenbanken und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Schwerbehinderung geeignet.

HWK Hamburg Die Handwerkskammer Hamburg ist die Interessenvertretung des Handwerks und eine moderne Dienstleistungsorganisation für die Handwerksbetriebe in unserer Stadt. Für unseren Bereich Handwerksrolle suchen wir ab 01.08.2025 befristet für 12 Monate und in Teilzeit (20 Std./Wo.) eine*n… Werkstudent*in für die Handwerksrolle Die Handwerksrolle ist das Register, in das alle in Hamburg selbstständigen Handwerker nach Maßgabe der Handwerksordnung (HwO) registriert werden. Als Kundenzentrum tätigen wir aber nicht nur die Eintragung, sondern leisten auch fundierte Beratung zu allen Fragen rund um die Selbstständigkeit im Handwerk – vor Ort und online. Ihre Herausforderungen Sie beraten unsere Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer kompetent zu Eintragungen in die Handwerksrolle sowie zu zulassungsfreien und handwerksähnlichen Gewerken. Sie prüfen sorgfältig die handwerksrechtlichen Voraussetzungen für die Registrierung. Sie übernehmen eigenverantwortlich die Sachbearbeitung bei Eintragungen, Änderungen, Löschungen und unterstützen bei offenen Wiedervorlagen. Das bringen Sie mit Der Umgang mit Menschen ist Ihr Ding – Sei es im persönlichen Kontakt, am Telefon oder per Mail. Sie haben Erfahrung im Umgang mit normalen Büroarbeiten und alltäglichen Verwaltungsprozessen. Outlook, Excel und Co. sind für Sie selbstverständliche Arbeitsmittel und Sie haben schon Erfahrung im Umgang mit Datenbanken. Sie sprechen mehrere Sprachen? Super! Unsere vielfältigen Kunden freuen sich. Darauf können Sie sich freuen Gesundheit Gesundheit und Vorsorge für unsere Mitarbeiter*innen sind uns wichtig: Sie erhalten Zugang zu den Angeboten des Fürstenberg Instituts und eine vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club. Gemeinsam gestalten Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander und wollen uns als Arbeitgeber stetig weiterentwickeln: Sie haben eine Idee, wie uns das noch besser gelingen kann? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen. Weiterbildung Ihre Weiterbildung ist unser Gewinn: Wir setzen auf systematische Führungskräfteentwicklung und fördern die individuelle Weiterentwicklung aller Kolleg*innen. Interesse? Hinweis: Die Stelle ist für Menschen mit Schwerbehinderung geeignet.

Werkstudent*in für die Handwerksrolle Arbeitgeber: Handwerkskammer Hamburg

Die Handwerkskammer Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Unterstützung von Handwerksbetrieben bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit einem starken Fokus auf Gesundheit und Weiterbildung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die individuelle Entwicklung, während flexible Arbeitszeiten und attraktive Sportangebote das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen unterstützen. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung des Handwerks in Hamburg beizutragen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
H

Kontaktperson:

Handwerkskammer Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in für die Handwerksrolle

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Handwerkskammer Hamburg und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Rolle im Handwerk wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Werkstudent*innen der Handwerkskammer. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für das Gespräch mitgeben, die dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Kundenberatung und -betreuung zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du mehrere Sprachen sprichst, erwähne dies im Gespräch. Die Vielfalt der Kunden bedeutet, dass mehrsprachige Fähigkeiten sehr geschätzt werden und dir einen Vorteil verschaffen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in für die Handwerksrolle

Beratungskompetenz
Kenntnisse der Handwerksordnung (HwO)
Verwaltungserfahrung
Aufmerksamkeit für Details
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung mit Bürosoftware (Outlook, Excel)
Datenbankkenntnisse
Mehrsprachigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität
Kundenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Werkstudent*in für die Handwerksrolle zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Büroarbeiten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Outlook, Excel und Datenbanken sowie deine Sprachkenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Handwerkskammer Hamburg interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Beratung von Mitgliedsbetrieben beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Handwerksrolle vor

Informiere dich über die Handwerksordnung (HwO) und die spezifischen Anforderungen für die Eintragung in die Handwerksrolle. Zeige, dass du die Prozesse verstehst und bereit bist, kompetente Beratung zu leisten.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Sei es im persönlichen Kontakt oder am Telefon.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Erkläre, wie du mit Büroarbeiten und Verwaltungsprozessen umgehst. Nenne konkrete Beispiele, wie du Datenbanken genutzt hast oder wie du bei der Sachbearbeitung von Eintragungen organisiert vorgegangen bist.

Hebe deine Mehrsprachigkeit hervor

Falls du mehrere Sprachen sprichst, betone dies im Gespräch. Die Vielfalt der Kunden erfordert oft mehrsprachige Kommunikation, und dies kann ein großer Vorteil für die Position sein.

Werkstudent*in für die Handwerksrolle
Handwerkskammer Hamburg
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>