Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Statik und technischen Berechnungen für angehende Zimmerer.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken unterstützt Handwerksunternehmen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Einsatzzeiten und hohe Selbstständigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Meisterschülern mit deinem Wissen und Erfahrung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, Meisterweiterbildung oder Bauingenieur, pädagogische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Einstieg auch für neue Dozenten möglich, Kurs läuft von September bis Januar.
©athree23/pixabay.com Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken als moderner Dienstleister für alle Handwerksunternehmen und deren Mitarbeiter in der Region Heilbronn-Franken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Honorarbasis Freiberufliche Dozenten (m/w/d) für den Meister-Vorbereitungskurs Zimmerer – Baustatik Ihre Aufgaben Konstruktion, Berechnungen Statik, Festigkeitslehre Technische Mathematik, physikalische Größen, Berechnungen Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung mit Weiterbildung zum Meister, Bauingenieur, Techniker oder vergleichbares Erfahrung im Holzbau, Kenntnisse der DIN EN 1995 Mehrjährige Berufserfahrung Pädagogische Fähigkeit, Lehrgangsinhalte zielgruppengerecht umzusetzen und zu vermitteln Nachweis der Ausbildereignung (AEVO) Auch für Einsteiger als Dozent (m/w/d) geeignet Unser Angebot Eine interessante und abwechslungsreiche Lehrtätigkeit Gestaltung Ihrer Einsatzzeiten nach Ihren Möglichkeiten Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Der Meistervorbereitungskurs zum Teil I und II der Meisterprüfung wird in Vollzeit von montags bis freitags in Heilbronn angeboten. Der Kurs läuft von September bis Januar. Die Beschäftigung erfolgt auf freiberuflicher Basis gegen Honorarabrechnung (§ 3 Nr. 26 EStG). Sie möchten die Meister von morgen mit Ihrem Wissen unterstützen? Für Fragen steht Ihnen vorab Petra Leutbecher, Leiterin Meisterreferat, Tel. 07131 791-160 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Ihre Handwerkskammer Heilbronn-Franken
Freiberufliche Dozenten (m/w/d) für den Meister-Vorbereitungskurs Zimmerer – Baustatik Arbeitgeber: Handwerkskammer Heilbronn-Franken
Kontaktperson:
Handwerkskammer Heilbronn-Franken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiberufliche Dozenten (m/w/d) für den Meister-Vorbereitungskurs Zimmerer – Baustatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die bereits als Dozenten tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Holzbau am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Baustatik und im Holzbau. Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du an relevanten Seminaren oder Workshops teilnimmst. Das wird dir helfen, im Gespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse! Kontaktiere die Handwerkskammer Heilbronn-Franken direkt, um mehr über die Lehrtätigkeit und die Erwartungen an die Dozenten zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberufliche Dozenten (m/w/d) für den Meister-Vorbereitungskurs Zimmerer – Baustatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Dozent im Meister-Vorbereitungskurs wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Berufserfahrung im Holzbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in den Kurs einbringen kannst. Gehe auf deine Lehrmethoden und deine Fähigkeit ein, Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Heilbronn-Franken vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Statik und technischer Mathematik erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Die Fähigkeit, Lehrinhalte zielgruppengerecht zu vermitteln, ist entscheidend. Bereite ein kurzes Beispiel oder eine Mini-Präsentation vor, um zu zeigen, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über die Handwerkskammer
Recherchiere die Handwerkskammer Heilbronn-Franken und ihre Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.