Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre praktische Fertigkeiten und theoretisches Wissen im Bereich Sanitär, Heizung und Klimatechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil der 'Familie Handwerk' und gestalte die Zukunft aktiv mit uns.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30+2 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Klimaschutz und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Langjährige Fachkompetenz als Installateur oder gleichwertige Qualifikation sowie gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge sind inklusive!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mach den Unterschied – Werde Teil der Familie Handwerk. Du suchst einen Job, bei dem du nicht nur arbeiten, sondern auch etwas Sinnvolles bewirken kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! Das Handwerk steht an vorderster Front, wenn es um Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht. Es verbindet traditionelles Wissen mit modernen Innovationen und trägt täglich dazu bei, Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Als Mitgliederorganisation des Handwerks stärken wir unsere Betriebe, damit sie ihre zentrale Rolle in der Gesellschaft wahrnehmen und kommende Aufgaben meistern können. Werde Teil der „Familie Handwerk“ und gestalte mit uns die Zukunft!
Dein neuer Job bei uns: Wir suchen ab sofort eine motivierte und verantwortungsbewusste Unterstützung in unserem Team SHK. Als Lehrkraft SHK (m/w/d) erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, unsere Strukturen aktiv mitzugestalten.
- Du vermittelst praktische Fertigkeiten und theoretisches Wissen im Bereich SHK an Auszubildende.
- Du bildest nach aktuellen Lehrplänen, Normen und Kundenanforderungen aus.
- Du organisierst und fĂĽhrst Lehrveranstaltungen eigenverantwortlich durch.
- Du sorgst fĂĽr eine effektive Werkstattorganisation und Arbeitssicherheit.
Langjährige Fachkompetenz als Installateur- und Heizungsbauergesellin oder Installateur- und Heizungsbauergeselle, alternativ höher- oder gleichwertige Qualifikation. Bestandene Ausbildereignungsprüfung (AEVO), diese kann auch bei uns erfolgen. Gute EDV-Kenntnisse für eine moderne Ausbildung. Eigenverantwortliches und durchsetzungsstarkes Handeln. Motivation, viel Herzblut und Engagement.
Faire Vergütung: Du erhältst eine tarifliche Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder – unabhängig von Alter oder Geschlecht. Das beinhaltet Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und regelmäßige Gehaltserhöhungen.
Extra fürs Jahresende: Abhängig von deiner Entgeltgruppe erhältst du im November bis zu 90 % deines Monatsgehalts als Jahressonderzahlung!
30+2 Tage Erholung: Du hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr und wir legen noch bis zu zwei freie Tage oben drauf.
Flexible Arbeitszeiten: Dank unserer Gleitzeitregelung kannst du deinen Arbeitstag flexibel gestalten. AuĂźerdem sind Heiligabend und Silvester arbeitsfreie Tage.
Mobiles Arbeiten möglich: Wo es die Arbeit zulässt, kannst du auch mobil arbeiten.
Mehr Freizeit: Du kannst deine Jahressonderzahlung in bis zu 15 zusätzliche Urlaubstage umwandeln.
Betriebliche Altersvorsorge: Wir bieten dir eine betriebliche Altersvorsorge, damit du auch im Ruhestand gut abgesichert bist.
Gesundheit im Fokus: Neben betriebsärztlichen Untersuchungen, Schutzimpfungen und kostenfreien Gesundheits-Workshops hast du die Möglichkeit, kostenfrei eine betriebliche Krankenversicherung abzuschließen.
Dienstkleidung: Je nach Arbeitsplatz stellen wir dir kostenlos Kleidung im Handwerkskammer-Branding zur Verfügung – inklusive persönlicher Schutzausrüstung, wenn nötig.
Weiterbildung: Wir bieten dir jedes Jahr die Möglichkeit, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Kontaktperson:
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Sanitär, Heizung und Klimatechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Sanitär, Heizung und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über das notwendige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Lehrkräfte in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke daran, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Motivation, Auszubildende zu fördern. Überlege dir, wie du deine Begeisterung für die Branche in Gesprächen und Interviews zum Ausdruck bringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂĽr die Stelle: Lehrkraft Sanitär, Heizung und Klimatechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Lehrkraft im Bereich Sanitär, Heizung und Klimatechnik interessierst. Betone dein Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie deine Leidenschaft für das Handwerk.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Liste deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen auf, insbesondere deine Fachkompetenz als Installateur- und Heizungsbauergeselle oder gleichwertige Qualifikationen. Vergiss nicht, die bestandene Ausbildereignungsprüfung (AEVO) zu erwähnen.
Präsentiere deine EDV-Kenntnisse: Da gute EDV-Kenntnisse für die moderne Ausbildung wichtig sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Nenne spezifische Programme oder Tools, mit denen du vertraut bist.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Dein Bewerbungsschreiben sollte klar strukturiert sein und deine wichtigsten Punkte ansprechen. Achte darauf, dass es fehlerfrei ist und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Zeige, dass du eigenverantwortlich und durchsetzungsstark handeln kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position als Lehrkraft im Bereich Sanitär, Heizung und Klimatechnik praktische Fertigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit
Das Handwerk spielt eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in deiner Arbeit zur Nachhaltigkeit beitragen kannst. Zeige, dass dir diese Themen am Herzen liegen und dass du bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Lehrkraft ist es wichtig, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Übe, wie du theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten klar und strukturiert präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an kontinuierlichem Lernen zu zeigen. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.