Software-Support (m/w/d)
Jetzt bewerben

Software-Support (m/w/d)

Hildesheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im Software-Support und gestalte spannende Projekte aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Handwerksfamilie, die Klimaschutz und Innovation vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30+2 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und entwickle Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in IT oder verwandten Bereichen, auch für Quereinsteiger geeignet.
  • Andere Informationen: Jährliche Weiterbildungsmöglichkeiten und faire Vergütung nach Tarifvertrag.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Machen Sie den Unterschied – Werden Sie Teil der Familie Handwerk

Suchen Sie einen Job, bei dem Sie nicht nur arbeiten, sondern auch etwas Sinnvolles bewegen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Handwerk steht an vorderster Front, wenn es um Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht. Es verbindet traditionelles Wissen mit modernen Innovationen und trägt täglich dazu bei, Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Als Mitgliederorganisation des Handwerks stärken wir unsere Betriebe, damit sie ihre zentrale Rolle in der Gesellschaft wahrnehmen und kommende Aufgaben meistern können. Werden Sie Teil der „Familie Handwerk“ und gestalten Sie mit uns die Zukunft!

Ihr neuer Job bei uns:

Wir suchen ab sofort eine motivierte und verantwortungsbewusste Unterstützung in unserem Team Betriebsorganisation. Als Software-Support (m/w/d) erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, unsere Strukturen aktiv mitzugestalten.

  • Sie sind erste Ansprechperson (First-Level-Support) für die Beschäftigten bei allen Fragen zur gängigen Software und bieten individuelle Lösungen an.
  • Sie begleiten spannende Projekte, wie die Etablierung eines Dokumenten-Management-Systems.
  • Sie gestalten aktiv die Neueinführung von Software, von der Auswahl bis hin zum finalen Einsatz im Unternehmen.
  • Sie sind Kontaktperson und Koordinator für externe Software-Dienstleister.
  • Sie erarbeiten zielgruppenspezifische Mitarbeiter-Schulungen für die eingesetzte Software und führen diese regelmäßig durch.
  • Eine abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung im Bereich der Informationstechnik, gern mit Erfahrungen oder Fortbildung in der Datenverarbeitung und/oder Anwendungsberatung.
  • Die Stelle eignet sich für Berufsanfängerinnen oder Berufsanfänger sowie für Quereinsteigerinnen oder Quereinsteiger aus den Bereichen Elektrotechnik, Kommunikationselektronik oder Fachinformatik.
  • Sie sind in der Lage, sich schnell in komplexe Aufgabenstellungen einzuarbeiten, sind kommunikativ und können Menschen mit unterschiedlicher Affinität für Software begeistern und befähigen.
  • Faire Vergütung: Sie erhalten eine tarifliche Bezahlung – unabhängig von Alter oder Geschlecht. Das beinhaltet Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und regelmäßige Gehaltserhöhungen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
  • Extra fürs Jahresende: Abhängig von Ihrer Entgeltgruppe erhalten Sie im November bis zu 90 % Ihres Monatsgehalts als Jahressonderzahlung!
  • 30+2 Tage Erholung: Sie haben Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr und wir legen noch bis zu zwei freie Tage oben drauf.
  • Flexible Arbeitszeiten: Dank unserer Gleitzeitregelung können Sie Ihren Arbeitstag flexibel gestalten. Außerdem sind Heiligabend und Silvester arbeitsfreie Tage.
  • Mobiles Arbeiten möglich: Wo es die Arbeit zulässt, können Sie auch mobil arbeiten.
  • Mehr Freizeit: Sie können Ihre Jahressonderzahlung in bis zu 15 zusätzliche Urlaubstage umwandeln.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Um Ihre Absicherung im Ruhestand zu gewährleisten, steht Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge zur Verfügung.
  • Gesundheit im Fokus: Neben betriebsärztlichen Untersuchungen, Schutzimpfungen und kostenfreien Gesundheits-Workshops haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei eine betriebliche Krankenversicherung abzuschließen.
  • Dienstkleidung: Je nach Arbeitsplatz stellen wir Ihnen kostenlos Kleidung im Handwerkskammer-Branding zur Verfügung – inklusive persönlicher Schutzausrüstung, falls erforderlich.
  • Weiterbildung: Jedes Jahr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Software-Support (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Die Familie Handwerk bietet Ihnen nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Mit fairer Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir eine unterstützende und innovative Arbeitsumgebung, in der jeder Mitarbeiter wertgeschätzt wird. Genießen Sie zudem zahlreiche Vorteile wie 30+2 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und eine betriebliche Altersvorsorge, die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt.
H

Kontaktperson:

Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software-Support (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Softwarelösungen, die im Handwerk verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Branche hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Software-Support und Handwerk. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und bringe Ideen mit, wie du diese in die Organisation einbringen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Support (m/w/d)

Erfahrung im First-Level-Support
Kenntnisse in der Softwareanwendung
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagementfähigkeiten
Schulungskompetenz
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationsgeschick
Kenntnisse in Dokumenten-Management-Systemen
Interesse an neuen Technologien
Empathie im Umgang mit Nutzern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Software-Supports. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position im Software-Support deutlich macht. Betone, wie du zur 'Familie Handwerk' beitragen kannst und welche Ideen du für die Gestaltung der Softwareeinführungen hast.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich der Softwareanwendung oder -beratung hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst und Schulungen durchgeführt hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Software-Support. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten im Umgang mit Software und im Kundenkontakt zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du als erste Ansprechperson für Softwarefragen fungierst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>