Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre praktische Fertigkeiten und entwickle Unterrichtskonzepte für die Elektrotechnik.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Karlsruhe unterstützt über 20.000 Unternehmen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, Gesundheitsförderung und Zuschüsse für den ÖPNV warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einem kollegialen Umfeld mit Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Meisterbrief im Elektrotechniker Handwerk und Freude an der Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag und betriebliche Zusatzleistungen inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 57000 - 60800 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Karlsruhe ist eine Selbstverwaltungseinrichtung für mehr als 20.000 Mitgliedsunternehmen. Wir vertreten die Interessen des Handwerks in der Region und verstehen uns als Dienstleister unserer Mitgliedsunternehmen, die wir mit vielfältigen Informations- und Weiterbildungsangeboten sowie Beratungsleistungen unterstützen.
Ihre Aufgaben:
- Vermittlung praktischer Fertigkeiten im Bereich der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung
- Qualifizierung unserer Kunden in der Fort- und Weiterbildung
- Erarbeitung von Unterrichtskonzepten und Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
- Mitverantwortung für die Wartung und Pflege der Werkstattausrüstung
Ihr Profil:
- Meisterbrief im Elektrotechniker Handwerk
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Freude an der Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen
- Motivation zur fachlichen Weiterentwicklung
- Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Einen modernen Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
- Raum für die Entfaltung Ihres fachlichen Könnens sowie die aktive Förderung Ihrer Weiterbildung
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L Baden-Württemberg) inklusive betrieblicher Zusatzversorgung
- Zuschuss ÖPNV sowie attraktive Zusatzleistungen zur Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung (u. a. Betriebliche Krankenversicherung nach der Probezeit)
Weitere Informationen zu unseren Leistungen finden Sie auf unserer Homepage.
Ansprechpartner: Bereichsleiter Herr Gnägy unter 0721-1600-440.
Ausbildungsmeister Elektrotechnik Arbeitgeber: Handwerkskammer Karlsruhe
Kontaktperson:
Handwerkskammer Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsmeister Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Handwerkskammer Karlsruhe geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterbildung und Qualifizierung ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über die Ausbildung und die Vermittlung von Fertigkeiten überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Wissen vermittelt hast. Dies wird deine Eignung für die Position als Ausbildungsmeister unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsmeister Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position des Ausbildungsmeisters Elektrotechnik interessierst. Betone deine Freude an der Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen sowie deine Motivation zur fachlichen Weiterentwicklung.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deinen Meisterbrief im Elektrotechniker Handwerk und deine mehrjährige Berufserfahrung deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst. Dies sind entscheidende Kriterien für die Stelle.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Handwerkskammer Karlsruhe eingeht. Gehe auf die Aufgaben ein, wie die Erarbeitung von Unterrichtskonzepten und die Wartung der Werkstattausrüstung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position des Ausbildungsmeisters Elektrotechnik praktische Fertigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten in der Elektrotechnik betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kompetenz in der Ausbildung von Lehrlingen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung
Die Freude an der Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite einige persönliche Anekdoten vor, die deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Entwicklung von Lernenden verdeutlichen.
✨Hebe deine Kommunikationskompetenz hervor
In der Position wird viel Wert auf Kommunikationsfähigkeit gelegt. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast, sei es in der Ausbildung oder im Team. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Raum für fachliche Weiterentwicklung bietet, zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen. Stelle Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.