Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre praktische Schweißtechniken und Sicherheitsstandards an motivierte Auszubildende.
- Arbeitgeber: Die Schweißtechnische Lehranstalt der Handwerkskammer Karlsruhe bietet eine innovative Ausbildungsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die handwerkliche Fähigkeiten fördert und soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich, Meistertitel und Schweißzertifikate sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Ideal für Berufseinsteiger, die ihre Leidenschaft für das Schweißen teilen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Handwerkskammer Karlsruhe sucht einen DVS-Schweißlehrer/DVS-Schweißwerkmeister (w/m/d) für die Schweißtechnische Lehranstalt in Karlsruhe.
Aufgabe
- Praktische Schweißerausbildung; Vermittlung der erforderlichen Fachkenntnisse und Fertigkeiten nach Rahmenlehrplänen, DVS-Richtlinien, Normen, Kundenanforderungen oder zugelassenen AZAV-Maßnahmen (intern und extern).
- Durchführung von Sicherheitsunterweisungen und des Fachkundeunterrichts.
- Prüfaufsicht bei Schweißerprüfungen (intern und extern).
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Schweißaufsichtspersonen.
- Organisation der Überprüfung und Instandhaltung der technischen Einrichtungen.
- Materialbeschaffung und -kontrolle.
Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf; wünschenswert wäre ein Meistertitel.
- Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann (IWS, EWS, SFM).
- Ausbildung zum DVS-Schweißwerkmeister in einem oder mehreren Schweißverfahren (MAG-/MIG-Schweißen, WIG-Schweißen, Lichtbogenhandschweißen, Gasschweißen, Löten).
- Zertifizierung zum DVS-Schweißlehrer.
- Gute EDV-Kenntnisse.
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Freude am Unterweisen von Auszubildenden.
Karrierestufe: Berufseinstieg
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Management und Fertigung
Branchen: Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
DVS-Schweißlehrer/DVS-Schweißwerkmeister (w/m/d) für die Schweißtechnische Lehranstalt Arbeitgeber: Handwerkskammer Karlsruhe
Kontaktperson:
Handwerkskammer Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DVS-Schweißlehrer/DVS-Schweißwerkmeister (w/m/d) für die Schweißtechnische Lehranstalt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Schweißtechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Schweißtechniken konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen in der Schweißtechnik. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt mit ihnen ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Position eines DVS-Schweißlehrers oder -werkmeisters recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DVS-Schweißlehrer/DVS-Schweißwerkmeister (w/m/d) für die Schweißtechnische Lehranstalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im metallverarbeitenden Beruf sowie deinen Meistertitel, falls vorhanden. Hebe auch deine Zertifizierungen als DVS-Schweißlehrer und deine Erfahrungen in verschiedenen Schweißverfahren hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des DVS-Schweißlehrers interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Leidenschaft für das Unterweisen von Auszubildenden und deine Fachkenntnisse zur Weiterentwicklung der Lehranstalt beitragen können.
Sicherheitsunterweisungen betonen: Da die Durchführung von Sicherheitsunterweisungen Teil der Aufgaben ist, solltest du in deiner Bewerbung auf deine Erfahrungen in diesem Bereich eingehen. Beschreibe, wie du Sicherheitsstandards in der Ausbildung umsetzt und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Sicherheit der Auszubildenden zu gewährleisten.
EDV-Kenntnisse anführen: Gute EDV-Kenntnisse sind gefordert. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf angibst, welche Software oder Programme du beherrschst, die für die Organisation und Dokumentation in der Schweißtechnischen Lehranstalt relevant sein könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Schweißtechniken hat, solltest du dich auf technische Fragen zu verschiedenen Schweißverfahren wie MAG, WIG und Lichtbogenhandschweißen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Lehrfähigkeiten
Da du als DVS-Schweißlehrer tätig sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten im Unterrichten und Anleiten von Auszubildenden zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen verständlich vermittelt hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Organisation der technischen Einrichtungen und Materialbeschaffung ist ein wichtiger Teil der Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation und Verwaltung von Ressourcen zu sprechen.
✨Hebe deine Sicherheitskenntnisse hervor
Sicherheitsunterweisungen sind ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Sicherheitsrichtlinien und -praktiken im Schweißen darlegen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.