Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in der Pflege und Instandhaltung des Kammergebäudes.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Kassel vertritt die Interessen von 17.500 Betrieben im Handwerk.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und einem modernen Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung erfolgt eng mit erfahrenen Kollegen, um dich optimal vorzubereiten.
Die Handwerkskammer Kassel, Körperschaft des öffentlichen Rechts, hat hoheitliche Aufgaben im Rahmen der Selbstverwaltung wahrzunehmen, vertritt die Interessen des Handwerks und bietet qualifizierte Dienstleistungen für ihre rd. 17 500 kammerzugehörigen Betriebe im Regierungsbezirk Kassel sowie im Landkreis Marburg-Biedenkopf an.
Ihre Tätigkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich: Sie stellen eine unverzichtbare Kraft für die Pflege und Instandhaltung des Kammergebäudes sowie der Dienstfahrzeuge dar. Der Verantwortungsbereich umfasst ein breites Spektrum und soll die reibungslose und sichere Funktionalität des Arbeitsumfeldes in und um die Handwerkskammer sicherstellen.
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der technischen Gebäudeausstattung
- Durchführung von kleineren Instandsetzungsarbeiten im und am Gebäude
- Koordination und Einweisung von Handwerkern und Wartungsfirmen sowie die Kontrolle und Abnahme von extern vergebenen Wartungsarbeiten
- Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit des Grundstücks und Gebäudes
- Materialverwaltung und –verteilung
- Wartung der Dienstfahrzeuge sowie die Wahrnehmung von Fahrdiensten
- Hilfestellung bei Veranstaltungen und Ausstellungen
- Schließdienst
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf
Idealerweise eine Zertifizierung, z. B. Überprüfung von Brandschutztüren oder die Bereitschaft zur Fortbildung
Kenntnisse über die Aufgaben der Handwerkskammer sowie Dienstleistungsangebote
IT-Affinität und gute Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen, insbesondere Word und Excel
Kunden- und Besucherorientiert sowie freundlich, vertrauenswürdig, pünktlich und zuverlässig
Führerschein der Klasse B
Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L EG 5 mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (mitunter betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaubsanspruch, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester, Fahrtkostenzuschuss)
Vom ersten Tag an sind Sie Teil unserer Gemeinschaft. Ihre Einarbeitung erfolgt Hand in Hand mit erfahrenen Kolleg/innen der Handwerkskammer. Wir nehmen uns die Zeit, Sie umfassend in Ihre Aufgaben einzuarbeiten und stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Feste Arbeitszeiten von Montag bis Freitag an einem modernen Arbeitsplatz.
Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit festen Arbeitszeiten
Beste Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr aufgrund der sehr guten Lage in der Kasseler Innenstadt.
Hausmeister*in (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Kassel
Kontaktperson:
Handwerkskammer Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Handwerkskammer Kassel und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Aufgaben wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in der Instandhaltung und Pflege von Gebäuden zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die vielfältigen Aufgaben als Hausmeister*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine IT-Affinität, indem du dich mit den gängigen Office-Programmen, insbesondere Word und Excel, vertraut machst. Vielleicht kannst du sogar einige praktische Anwendungen oder Projekte vorstellen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder bei der Handwerkskammer tätig ist. Solche Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Hausmeister*in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für handwerkliche Tätigkeiten und deine Bereitschaft zur Fortbildung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in handwerklichen Berufen oder ähnlichen Tätigkeiten gesammelt hast. Dies könnte auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten umfassen.
Zeige deine IT-Kenntnisse: Da IT-Affinität und Kenntnisse in Office-Programmen gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deutlich machen. Nenne spezifische Programme, die du beherrschst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Kassel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle als Hausmeister*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zur technischen Gebäudeausstattung und zu Instandhaltungsarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse über die Handwerkskammer
Informiere dich über die Aufgaben und Dienstleistungen der Handwerkskammer Kassel. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Institution verstehst und wie du zur Erfüllung ihrer Aufgaben beitragen kannst.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Position auch den Umgang mit Kunden und Besuchern umfasst, ist es wichtig, deine freundliche und hilfsbereite Art zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit hervorheben
In der Rolle als Hausmeister*in sind Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit entscheidend. Mache deutlich, dass du diese Eigenschaften schätzt und nenne konkrete Situationen, in denen du diese Qualitäten unter Beweis gestellt hast.