Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Digitalisierung und Optimierung in Bildung, Recht und Finanzen.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Koblenz fördert Handwerk und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und moderne Technik warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Lösungen und arbeite in einem dynamischen Team mit Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informationsmanagement oder vergleichbar, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Möglichkeit für freiberufliche Tätigkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MENSCHEN. MACHEN. HANDWERK. – Machen Sie mit! Ab sofort suchen wir Sie für die Applikationsbetreuung!
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, bei der Digitalisierung und Optimierung der wesentlichen Prozesse in den Bereichen Berufsbildung, Recht und Finanzen mitzuwirken und diese kontinuierlich an den Bedarf und den IT-technischen Fortschritt anzupassen. Sie unterstützen die Fachabteilungen bei der Einführung neuer digitaler Anwendungen und verantworten die Administration von einzelnen Modulen unserer Verwaltungssoftware.
Darauf können Sie bauen:
- Eine attraktive und leistungsbezogene Vergütung inklusive Jahressonderzahlung und bezuschusster betrieblicher Altersvorsorge, bei Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung analog TV-L in die Entgeltgruppe 9b.
- Eine Vollzeit- (39 Wochenstunden) oder Teilzeitstelle (mindestens 30 Wochenstunden), 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten und anteiliges mobiles Arbeiten mit modernster technischer Ausstattung.
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit ausdrücklicher Perspektive einer unbefristeten Verlängerung und einer interessanten Entwicklungsperspektive.
- Intensive Einarbeitung und Einführung in die administrative und digitale Struktur der Handwerkskammer durch ein kompetentes multidisziplinäres Team.
- Kostenloser Parkplatz nur wenige Minuten Fußweg entfernt.
- Eine 24/7 Unfallversicherung im In- und Ausland sowie Versicherungstarife der Gruppe B.
- Vielfältige Vergünstigungen durch Corporate Benefits in den Bereichen Reisen und Technik.
- Betriebliche Gesundheitsförderung, arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung, Jobrad.
- Option des Hinzuverdienstes durch freiberufliche Honorar- oder ehrenamtliche Prüfungstätigkeit.
Das ist Ihre Baustelle:
- Sie unterstützen das Team „Digitalisierung“ bei der Identifikation von Bedürfnissen unterschiedlicher User-Gruppen sowie Administration und entsprechende Weiterentwicklung aller Module unserer Verwaltungssoftware und vorhandener Datenstrukturen (z.B. Rechte- und Rollenkonzepte, Dokumentenmanagementsysteme).
- Konzeption, Einführung und Anpassung weiterer Tools (z. B. Kundenportal für Mitgliedsbetriebe bzw. Lehrgangsteilnehmer im Rahmen des OZG, neue e-Procurement-Lösung).
- Entwicklung und Umsetzung von Projekten (z. B. Einführung eines Chatbot).
- Mitwirkung bei der Zusammenarbeit mit externen Software-Dienstleistern.
- Schulung und Unterstützung interner User.
Dieses Handwerkszeug bringen Sie mit:
- Mit gutem Erfolg abgeschlossenes Bachelorstudium (z. B. Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik, BWL, Verwaltungswissenschaft) oder eine vergleichbare Qualifikation sowie gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1) sind Grundvoraussetzung.
- Freude am Vorantreiben und Anpassen von Prozessen sowie Leidenschaft für die Entwicklung innovativer Lösungen ist notwendig.
- Ausgeprägtes Verständnis für IT-Systeme und Verwaltungsabläufe ist erforderlich.
- Kenntnisse und Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement sind vorteilhaft.
- Analytische und prozessorientierte Denkweise, systematisches, zuverlässiges Handeln in Kombination mit einer agilen, selbstständigen Arbeitsweise sind unabdingbar.
- Eigeninitiative, Beharrlichkeit und die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Themen und Personen einstellen zu können, werden vorausgesetzt.
Bitte beachten Sie in Sachen Datenschutz die Hinweise zum Bewerbungsprozess auf unserer Homepage. Sie Nägel mit Köpfen und bewerben Sie sich jetzt!
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne der Leiter unserer Abteilung Informationstechnologie und Digitalisierung, Stephan Spitz, 0261/398-131.
Applikationsbetreuung Arbeitgeber: Handwerkskammer Koblenz
Kontaktperson:
Handwerkskammer Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationsbetreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen digitalen Anwendungen und Verwaltungssoftware, die in der Applikationsbetreuung verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Tools wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Digitalisierung und IT-Management. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich digitale Lösungen implementiert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung und die Optimierung von Prozessen. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Weiterentwicklung der Verwaltungssoftware beitragen könntest, um im Gespräch proaktiv zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationsbetreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Applikationsbetreuung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik oder ähnlichen Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung und Optimierung von Prozessen beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zeugnisse gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Koblenz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Applikationsbetreuung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Digitalisierung und den verwendeten IT-Systemen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Branche auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Identifikation von Bedürfnissen und die Entwicklung innovativer Lösungen umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele für Herausforderungen zu nennen, die du in der Vergangenheit erfolgreich gelöst hast.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und wie du unterschiedliche Perspektiven integriert hast.