Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Handwerksrolle und manage Eintragungen sowie Genehmigungen.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Lübeck gestaltet die Zukunft des Handwerks im Norden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Handwerkslandschaft und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in Verwaltung oder Rechtspflege.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 20.04.2025, Vorstellungsgespräche am 30.04.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mission Handwerk – Seien Sie dabei! Innovativ und trotzdem bodenständig? Kreatives Arbeiten in verlässlichen Strukturen? Bei der Handwerkskammer Lübeck gestalten wir zusammen die Zukunft des Handwerks. Etwas bewegen, Leidenschaft entwickeln und Perspektive schaffen, wir bieten Ihnen die Chance dazu. Arbeiten bei der Handwerkskammer Lübeck – anders als gedacht!
Unser Angebot:
- Unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit 38,7 Stunden durchschnittlicher wöchentlicher Arbeitszeit und der Möglichkeit der teilweisen Tätigkeit im Home-Office
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung gemäß Entgeltgruppe 9 TV-L mit betrieblicher Altersversorgung (VBL)
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Gute Busanbindung und Beteiligung am Jobticket
Ihre Aufgaben:
- Führung und Leitung der Abteilung Handwerksrolle
- Führen der Handwerksrolle und des Verzeichnisses der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe
- Vornahme von Eintragungen in die Handwerksrolle, in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetrieben, sowie Vornahme von Löschungen
- Eintragung von Betriebsleiterwechseln
- Bearbeitung von Gewerbemeldungen
- Bearbeitung von Ausnahmegenehmigungen
- Erteilen von Ausübungsberechtigungen und Ausnahmebewilligungen
Ihre Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium, wie Bachelor of Laws oder anderer Rechtsordnungen, vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Verwaltung / Rechtspflege oder vergleichbare Kenntnisse
- Sehr gute Anwendungskenntnisse der MS-Office-Programme
- Erfahrung in der Anwendung von Verwaltungsvorschriften, Sachbearbeitung und Aktenpflege
- Kenntnisse über die HwO sind wünschenswert
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Homepage.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ab dem 30.03.2025 an den Abteilungsleiter Innere Verwaltung, 5.0, Stefan Lamp-Greve, 0451-1506 205. Die Bewerbungsfrist endet am 20.04.2025. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 30.04.2025 statt.
Abteilungsleitung Handwerksrolle (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Handwerkskammer Lübeck
Kontaktperson:
Handwerkskammer Lübeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Handwerksrolle (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Handwerkskammer Lübeck und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen und dein Wissen im Bereich Verwaltung und Rechtspflege unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Abteilung und deren aktuelle Herausforderungen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Themen im Handwerk und zur Handwerksordnung (HwO) zu beantworten. Zeige, dass du dich mit den relevanten Vorschriften auskennst und wie diese die Arbeit der Handwerkskammer beeinflussen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Handwerksrolle (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Abteilungsleitung Handwerksrolle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Verwaltung und Rechtspflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Mission Handwerk beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Lübeck vorbereitest
✨Informiere dich über die Handwerkskammer Lübeck
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Handwerkskammer Lübeck und ihre Mission informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen im Handwerk und wie die Kammer dazu beiträgt, diese zu bewältigen.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor
Da die Position eine Abteilungsleitung erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung und Leitung von Teams parat zu haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.
✨Kenntnisse über die HwO auffrischen
Da Kenntnisse über die Handwerksordnung (HwO) wünschenswert sind, solltest du dich mit den wichtigsten Aspekten dieser Regelung vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu zeigen, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Handwerkskammer vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Kammer gut zu deinen eigenen Werten passt.