Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister (m/w/d)
Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister (m/w/d)

Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister (m/w/d)

Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Schweißen, Erstellung von Lehrmaterialien und Sicherstellung der Werkstattbereitschaft.
  • Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Lübeck gestaltet die Zukunft des Handwerks mit Kreativität und Verlässlichkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Jobticket-Zuschuss und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks in einem kreativen Team und entwickle deine Leidenschaft für das Handwerk.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, Schweißprüfungen und Ausbildereignungsprüfung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.12.2024, Vorstellungsgespräche in KW 2/2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mission Handwerk – Seien Sie dabei!

Innovativ und trotzdem bodenständig? Kreatives Arbeiten in verlässlichen Strukturen? Bei der Handwerkskammer Lübeck gestalten wir zusammen die Zukunft des Handwerks. Etwas bewegen, Leidenschaft entwickeln und Perspektive schaffen, wir bieten Ihnen die Chance dazu.
Arbeiten bei der Handwerkskammer Lübeck – anders als gedacht!

Bewerben Sie sich bei der größten Handwerkskammer des Nordens und verstärken Sie uns in unserer Berufsbildungsstätte Elmshorn als

Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister oder Schweißlehrer (w/m/d)

Unser Angebot

  • Mitarbeit und Einarbeitung in einem besonders lebendigen und kreativen Bildungszentrum
  • Ein attraktives und vielseitiges Aufgabengebiet in einem engagierten Team
  • Eine familienfreundliche Beschäftigung im öffentlichen Dienst
  • Eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle
  • Ein Arbeitsplatz mit sehr guter Erreichbarkeit und Parkplatz
  • Vergütung gem. Entgeltgruppe 9a TV-L mit Zulagen, betrieblicher Altersversorgung, Jahressonderzahlung und den Vorzügen des öffentlichen Dienstes
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12., sofern diese auf einen Wochenarbeitstag fallen
  • Zuschuss zum Jobticket

Ihre Aufgabe

  • Durchführung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Bereich Schweißen
  • Vermittlung fachpraktischer und fachtheoretischer Inhalte in Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und in der Berufsorientierung
  • Erstellung und Konzeption von Lehrgangsunterlagen, Präsentationen und Bewertungen
  • Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Werkstatt und -ausstattung
  • Meldung von Ausstattungs- und Materialbedarfen, Wareneingangskontrollen und Lagerhaltung

Ihre Kompetenzen

  • Abgeschlossene handwerkliche oder gewerblich-technische Ausbildung
  • Nachweis Schweißprüfungen im Gas- und Lichtbogenschweißen bzw. die Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Ausbildereignungsprüfung bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Fortbildung Schweißfachmann/-frau bzw. Schweißwerkmeister/in (Gas- oder/und Lichtbogenschweißen) bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Idealerweise DVS-Zertifikat als Schweißlehrer/in bzw. die Bereitschaft, diese Zertifizierung durchzuführen
  • Praktische Erfahrungen im Schweißen in verschiedenen Verfahren
  • Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Homepage

Bei Interesse oder Rückfragen schauen Sie einfach einmal in der Berufsbildungsstätte Elmshorn, Ramskamp 6 vorbei, wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Berufsbildungsstätte Elmshorn, Melanie Andresen, Tel. 0 41 21 4739 – 614.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2024
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 2 / 2025 statt.

#J-18808-Ljbffr

Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Lübeck

Die Handwerkskammer Lübeck ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem kreativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, während Sie gleichzeitig die Zukunft des Handwerks aktiv mitgestalten. Mit einer familienfreundlichen Beschäftigung im öffentlichen Dienst, unbefristeten Stellen und attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Tagen Urlaub und einem Zuschuss zum Jobticket, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Werden Sie Teil eines engagierten Teams in unserer Berufsbildungsstätte Elmshorn und profitieren Sie von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten sowie einer sehr guten Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes.
H

Kontaktperson:

Handwerkskammer Lübeck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Handwerkskammer Lübeck und ihre Bildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Kammer verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Schweißen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in verschiedenen Schweißverfahren demonstrieren.

Tip Nummer 3

Falls du noch keine Ausbildereignungsprüfung hast, zeige deine Bereitschaft, diese zu absolvieren. Das zeigt dein Engagement für die Ausbildung und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Handwerkskammer zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner beruflichen Entwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister (m/w/d)

Fachkenntnisse im Schweißen
Erfahrung in der Durchführung von Lehrlingsunterweisungen
Kenntnisse in der Erstellung von Lehrgangsunterlagen
Praktische Erfahrung in verschiedenen Schweißverfahren
Ausbildereignungsprüfung
DVS-Zertifikat als Schweißlehrer/in (oder Bereitschaft zur Zertifizierung)
Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität
Engagement für die berufliche Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Handwerkskammer Lübeck: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Handwerkskammer Lübeck und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als größte Handwerkskammer des Nordens ausmacht und welche Rolle du in ihrem Team spielen könntest.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Schweißprüfungen, Ausbildungsnachweisen und eventuell einem Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Betone deine Qualifikationen: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine handwerkliche oder gewerblich-technische Ausbildung eingehen. Hebe deine praktischen Erfahrungen im Schweißen sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über die offizielle Homepage der Handwerkskammer Lübeck ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du die Bewerbungsfrist bis zum 31.12.2024 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Lübeck vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Position im Bereich Schweißen ist, solltest du dich auf praktische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Schweißen und in der Ausbildung demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk

Die Handwerkskammer Lübeck sucht nach jemandem, der Leidenschaft für das Handwerk mitbringt. Teile deine Motivation und was dich an der Arbeit als Ausbilder im Schweißen begeistert. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch wirklich an der Rolle interessiert bist.

Informiere dich über die Handwerkskammer Lübeck

Mach dich mit der Handwerkskammer Lübeck und ihrer Mission vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Organisation zu erfahren.

Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister (m/w/d)
Handwerkskammer Lübeck
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister (m/w/d)

    Ausbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • H

    Handwerkskammer Lübeck

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>