Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Anleitung im Schweißen für Auszubildende und Weiterbildungskurse.
- Arbeitgeber: Die größte Handwerkskammer des Nordens mit einem kreativen Bildungszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Jobticket-Zuschuss und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einem dynamischen Team und einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und Schweißprüfungen erforderlich, Lehrberechtigung von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.07.2025, Gespräche in KW32/2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mission Handwerk – Seien Sie dabei!Bewerben Sie sich bei der größten Handwerkskammer des Nordens und verstärken Sie uns in unserer Berufsbildungsstätte Elmshorn als Ausbilder im Fachbereich Schweißen, Schweißfachmann, Schweißwerkmeister oder Schweißlehrer (w/m/d)Kennziffer BBE202507 Unser AngebotMitarbeit und Einarbeitung in einem besonders lebendigen und kreativen Bildungszentrum Ein attraktives und vielseitiges Aufgabengebiet in einem engagierten Team Eine familienfreundliche Beschäftigung im öffentlichen Dienst Eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle Vergütung gem. Entgeltgruppe 9a TV-L mit Zulagen, betrieblicher Altersversorgung, Jahressonderzahlung und den Vorzügen des öffentlichen Dienstes Ein Arbeitsplatz mit sehr guter Erreichbarkeit und Parkplatz 30 Tage Urlaub pro Jahr, bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester, sofern diese auf einen Wochenarbeitstag fallen Zuschuss zum Jobticket und Möglichkeit zum Jobradleasing Ihre AufgabeDurchführung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Bereich Schweißen Vermittlung fachpraktischer und fachtheoretischer Inhalte in Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie in der Berufsorientierung Erstellung und Konzeption von Lehrgangsunterlagen, Präsentationen und Bewertungen Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Werkstatt und -ausstattung Meldung von Ausstattungs- und Materialbedarfen, Wareneingangskontrollen und Lagerhaltung Ihre KompetenzenAbgeschlossene handwerkliche oder gewerblich-technische Ausbildung Nachweis über Schweißprüfungen im Gas- und Lichtbogenschweißen bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren Fachliche und persönliche Eignung zur Ausbildung von Lehrlingen (z.B. bestandene Ausbildereignungsprüfung) Fortbildung Schweißfachmann/-frau bzw. Schweißwerkmeister/in (Gas- oder/und Lichtbogenschweißen) bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren Idealerweise besitzen Sie ein DVS-Zertifikat als Schweißlehrer/in oder sind bereit, diese Zertifizierung zu erwerben Praktische Erfahrungen in verschiedenen Schweißverfahren Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office-Anwendungen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Homepage. Website Bei Interesse oder Rückfragen schauen Sie einfach einmal in der Berufsbildungsstätte Elmshorn, Ramskamp 6 vorbei, wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Berufsbildungsstätte Elmshorn, Melanie Andresen, Tel. 0 41 21 4739 – 614. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW32/2025 statt.
Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister oder Schweißlehrer (w/m Arbeitgeber: Handwerkskammer Lübeck
Kontaktperson:
Handwerkskammer Lübeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister oder Schweißlehrer (w/m
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Vielleicht kennt jemand von ihnen die Leiterin der Berufsbildungsstätte Elmshorn und kann dir einen persönlichen Kontakt vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Schweißen und in der Ausbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lehrmethoden einzusetzen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da es sich um eine Ausbildungsposition handelt, könnte es sein, dass du während des Vorstellungsgesprächs deine praktischen Fähigkeiten demonstrieren musst. Übe daher einige gängige Schweißtechniken im Vorfeld.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk! Erkläre im Gespräch, warum dir die Ausbildung von Lehrlingen wichtig ist und wie du sie motivieren möchtest. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und die Entscheidungsträger beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder im Fachbereich Schweißen / Schweißfachmann oder Schweißwerkmeister oder Schweißlehrer (w/m
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine handwerkliche Ausbildung und alle relevanten Schweißprüfungen oder Zertifikate.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Eignung zur Ausbildung von Lehrlingen ein.
Bewerbung über die Homepage einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Homepage ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Lübeck vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Schweißen ist, solltest du dich auf technische Fragen zu verschiedenen Schweißverfahren und deren Anwendungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da du als Ausbilder tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Ansätze zur Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten darlegst. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, wie du komplexe Inhalte einfach erklären würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem engagierten Team zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Handwerkskammer stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.