Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze beim Arbeitsschutz und entwickle Umweltmanagementsysteme.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Lübeck gestaltet die Zukunft des Handwerks im Norden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Jobticket-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit und Umwelt im Handwerk mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieur, Techniker oder Meister mit Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Mission Handwerk – seien Sie dabei!
Bewerben Sie sich bei der größten Handwerkskammer des Nordens und verstärken Sie uns bei der Mission Handwerk in unserer Hauptverwaltung im Zentrum Lübecks als
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) Beauftragte/r für das Arbeitsschutz- und Umweltmanagementsystem (w/m/d)
Kennziffer HV202515
Unser Angebot
- Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Vollzeit mit 38,7 Stunden durchschnittlicher wöchentlicher Arbeitszeit
- Arbeit in einem erfahrenen und engagierten Team mit der Möglichkeit auf Homeoffice
- Vergütung gem. Entgeltgruppe 11 TV-L und betrieblicher Altersversorgung (VBL)
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Gute Busanbindung und Zuschuss zum Jobticket
- Möglichkeit zum Jobradleasing
Ihre Aufgaben
- Unterstützung beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit
- Entwicklung und Optimierung der Umwelt- und Energiemanagementsysteme
- Beratung im Bereich des vorbeugenden, baulichen, betrieblichen und abwehrenden Brandschutzes
- Meldung der von der TrinkwV erfassten Anlagen
Ihre Kompetenzen
- Ausbildung als Ingenieur, Techniker oder Meister und Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft
- Weitere Qualifikationen, z.B. Brandschutz-, Umweltmanagementbeauftragter, wünschenswert
- Gute Kenntnisse der grundlegenden staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften sowie der Umweltschutzgesetzgebung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Homepage.
www.hwk-luebeck.de/ueber-uns/stellenangebote.html
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dietmar Scharmacher, Geschäftsführer Berufsbildungsstätten, Tel. 0451 – 1506 240.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.09.2025.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 15.09.2025 statt.
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) Beauftragte/r für das Arbeitsschutz- und Umweltmanagementsystem (w/m/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Lübeck
Kontaktperson:
Handwerkskammer Lübeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) Beauftragte/r für das Arbeitsschutz- und Umweltmanagementsystem (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in der Handwerkskammer Lübeck arbeiten oder dort gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltmanagement auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Vorschriften und innovative Ansätze informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit und im Umweltmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Mission der Handwerkskammer beitragen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk
Mache deutlich, warum du dich für die Handwerkskammer Lübeck interessierst und was dich an der Arbeit im Handwerk begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) Beauftragte/r für das Arbeitsschutz- und Umweltmanagementsystem (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer Lübeck. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und spezielle Zertifikate klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und Umweltmanagement zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei der Handwerkskammer Lübeck arbeiten möchtest und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Zertifikate oder Empfehlungsschreiben, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Lübeck vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Zeige im Interview, dass du die relevanten Vorschriften und Gesetze kennst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Arbeitsschutzmaßnahmen umgesetzt oder Umweltmanagementsysteme optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die die Handwerkskammer Lübeck bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.