Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the Meisterclub by connecting business successors and organizing events.
- Arbeitgeber: Join the Handwerkskammer Lübeck, shaping the future of craftsmanship with innovation and reliability.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, 30 days vacation, and a family-friendly environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the craft industry while developing your passion and gaining valuable experience.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree or relevant experience in business or craftsmanship; strong communication and event planning skills required.
- Andere Informationen: Application deadline is December 31, 2024; interviews on January 22, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Projektmitarbeiter (w/m/d) für den Meisterclub Mission Handwerk – Seien Sie dabei! Innovativ und trotzdem bodenständig? Kreatives Arbeiten in verlässlichen Strukturen? Bei der Handwerkskammer Lübeck gestalten wir zusammen die Zukunft des Handwerks. Etwas bewegen, Leidenschaft entwickeln und Perspektive schaffen – wir bieten Ihnen die Chance dazu. Arbeiten bei der Handwerkskammer Lübeck – anders als gedacht! Zur Unterstützung unserer Abteilung „Wirtschaftspolitik und Betriebsberatung“ suchen wir einen Projektmitarbeiter (w/m/d) für den Meisterclub Schleswig-Holstein Der Meisterclub Schleswig-Holstein ist eine Initiative der Handwerkskammern in Schleswig-Holstein und richtet sich an besonders engagierte Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister. Er bietet eine Plattform zur Förderung und Vernetzung des Handwerks und unterstützt dessen Mitglieder bei den Herausforderungen der Betriebsnachfolge. Unser Angebot Familienfreundliches Beschäftigungsverhältnis, befristet bis zum 31.12.2026 im öffentlichen Dienst mit 38,7 durchschnittlicher wöchentlicher Arbeitszeit im Gleitzeitmodell sowie der Möglichkeit zur teilweisen Tätigkeit im Homeoffice Zentraler Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den ÖPNV sowie Beteiligung am Jobticket Vergütung gemäß Entgeltgruppe 9 TV-L mit betrieblicher Altersversorgung (VBL) 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester Ihre Aufgaben Identifikation, Kontaktaufnahme und Unterstützung potenzieller Betriebsübernehmer/innen und -übergeber/innen sowie deren aktive Zusammenführung Entwicklung, Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie Teilnahme an Messen und Konferenzen Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Ihre Kompetenzen Abgeschlossenes Bachelorstudium, Betriebswirt/in des Handwerks, Handwerksmeister/in oder abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann mit positionsrelevanter Berufserfahrung Fähigkeit, Inhalte vor Publikum oder auf Veranstaltungen überzeugend darzustellen Beratungskompetenz im Bereich Handwerk Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Umgang mit Social Media Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Homepage Website Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik und Betriebsberatung, Stefan Seestädt, 0451 1506-230. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2024. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 22.01.2025 statt.
Projektmitarbeiter (w/m/d) für den Meisterclub Arbeitgeber: Handwerkskammer Lübeck
Kontaktperson:
Handwerkskammer Lübeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (w/m/d) für den Meisterclub
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Handwerksmeistern und anderen Fachleuten, um mehr über die Herausforderungen und Chancen im Handwerk zu erfahren. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Veranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Handwerk beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Handwerk, insbesondere in Schleswig-Holstein. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Social Media zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen organisiert oder Inhalte erstellt hast, die das Handwerk fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (w/m/d) für den Meisterclub
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Handwerkskammer Lübeck: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Handwerkskammer Lübeck und den Meisterclub Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Mission und die Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervorhebst, insbesondere im Bereich der Betriebsberatung, Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Förderung des Handwerks beitragen kannst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Lübeck vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Informiere dich über die Ziele und Werte der Handwerkskammer Lübeck. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Meisterclubs verstehst und wie du zur Förderung des Handwerks beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation und Beratungskompetenz verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle kreatives Arbeiten erfordert, sei bereit, innovative Ideen für Veranstaltungen oder Social Media Kampagnen zu präsentieren. Überlege dir, wie du frische Ansätze einbringen kannst, um die Zielgruppe des Meisterclubs anzusprechen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Handwerk oder nach den Zielen des Meisterclubs für die nächsten Jahre.