Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Handwerksbetrieben bei der Handwerksrolleneintragung.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer vertritt die Interessen von Handwerkern und fördert deren Ausbildung und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, leistungsgerechte Bezahlung und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder kaufmännische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 bis 25 Stunden pro Woche in Passau.
Das Handwerk steht für höchste Ansprüche in Ausbildung und Qualität, in Tradition und Innovation. Dreh- und Angelpunkt für alle handwerklichen Fragen ist die Handwerkskammer. Sie vertritt die Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe, führt die Handwerksrolle, regelt die Ausbildung in den einzelnen Handwerksberufen, berät Betriebe und organisiert ein umfangreiches Fortbildungsangebot für Handwerker. Die größte Rolle spielt dabei die Nähe zum Handwerker. An seiner Seite setzt sich die Kammer für die Lösung von Problemen ein. Oberstes Ziel ist es, dem Handwerker das zu bieten, was er wirklich braucht. Gemeinsam kann viel bewegt werden. Dabei nimmt sich die Handwerkskammer selbstkritisch in die Pflicht und kontrolliert regelmäßig die Qualität ihrer Leistungen.
Wir suchen für unseren Hauptverwaltungssitz in Passau eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich "Handwerksrolle" Teilzeit 20 bis 25 Stunden pro Woche.
Wir bieten:
- Anspruchsvolle und interessante Aufgabe
- Leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- Zusätzliche Altersversorgung
- Modernes Arbeitszeitmodell
- Laufende Weiterbildung
- Vielseitige Mitarbeitervorteile wie Entgeltumwandlung zum Fahrradleasing und Corporate Benefits
Ihre Aufgaben:
- Beratung von Antragstellern und Mitgliedsbetrieben zu allen Fragen der Handwerksrolleneintragung
- Prüfung der sachlichen Voraussetzungen für die Eintragung in die Handwerksrolle
- Eintragungen, Änderungen, Löschungen von Handwerksbetrieben in der Handwerksrolle
- Bearbeitung von Gewerbeanmeldungen, -ummeldungen und -abmeldungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder kaufmännische Berufsausbildung
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse
Auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittszeitpunkts freut sich Ihr Ansprechpartner Herr Frank Höft Tel. 0851 5301-121.
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich "Handwerksrolle" Teilzeit 20 bis 25 Stunden pro Woche Arbeitgeber: Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Kontaktperson:
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich "Handwerksrolle" Teilzeit 20 bis 25 Stunden pro Woche
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Handwerkskammer und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Handwerksrolle verstehst und wie wichtig die Unterstützung für Handwerksbetriebe ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends im Handwerk und mögliche Fortbildungsangebote, die du in der Zukunft nutzen möchtest, um deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich "Handwerksrolle" Teilzeit 20 bis 25 Stunden pro Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter/in im Bereich 'Handwerksrolle' interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit bei der Handwerkskammer reizt und wie du zur Unterstützung der Handwerker beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen, die für die Stelle relevant sind. Wenn du bereits in der Verwaltung oder im Handwerk gearbeitet hast, solltest du diese Erfahrungen detailliert beschreiben.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Beratung von Antragstellern und Mitgliedsbetrieben eine zentrale Aufgabe ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz vorbereitest
✨Informiere dich über die Handwerkskammer
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Handwerkskammer und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie die Interessen der Handwerksbetriebe vertritt und welche Rolle die Handwerksrolle spielt.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Position als Sachbearbeiter/in wirst du viel kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und Informationen klar und präzise zu vermitteln. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da das Unternehmen laufende Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Qualität deiner Arbeit zu verbessern.