Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Abläufe und begleite spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Die Bauunternehmung Hofschröer ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Einblicken in verschiedene Unternehmensbereiche und Baustellen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Vielfalt der Bauindustrie hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an kaufmännischen Prozessen und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2025 im norddeutschen Raum.
Industriekaufmann/frau Beschreibung des Betriebs: Die Bauunternehmung Hofschröer ist ein mittelständisches familiengeführtes Bauunternehmen in der dritten Generation und führt anspruchsvolle Bauprojekte insbesondere in den Bereichen Hochbau, Schlüsselfertigbau, Ingenieurbau sowie Brückenbau und -sanierung durch. Mit einem Team von aktuell ca. 250 Mitarbeitern sind wir überwiegend im norddeutschen Raum tätig. Angaben zum Stellenangebot Stellenart: Lehrstelle Ausbildungsbeginn: 01.08.2025 Landkreis: Beschreibung des Angebots: Im Büro ist es langweilig? Kann gut sein, aber nicht bei uns! Wir zeigen dir die Abläufe in unserer Firma und machen dich fit in allen Bereichen kaufmännischen und wirtschaftlichen Handelns: Material- und Produktionswirtschaft, Buchhaltung, Personalwesen. Natürlich zeigen wir dir auch unsere Baustellen, damit du die Prozesse, Geräte und Materialien kennenlernst. Stellenanforderung
Industriekaufmann/frau Arbeitgeber: Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Kontaktperson:
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriekaufmann/frau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bauunternehmung Hofschröer und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bauprojekten und der Unternehmensgeschichte hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du die Abläufe im kaufmännischen Bereich verstehst. Überlege dir, welche Aspekte der Material- und Produktionswirtschaft für das Unternehmen wichtig sind und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die mit dem Bauwesen zu tun haben, und sprich mit Fachleuten. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kombination aus Büroarbeit und Baustellenbesuchen. Betone, dass du bereit bist, in beiden Bereichen zu lernen und zu arbeiten. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Engagement für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriekaufmann/frau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bauunternehmung Hofschröer. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Industriekaufmann/frau zugeschnitten sind. Betone deine Fähigkeiten in den Bereichen kaufmännisches Handeln und Teamarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei der Bauunternehmung Hofschröer interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bauunternehmung Hofschröer informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Arbeitsabläufen im Unternehmen sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Stärken
Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Eigenschaften dich zu einem guten Industriekaufmann machen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildungsstelle handelt, hinterlässt ein professionelles Outfit einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.