Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Lehrgänge im Maler- und Lackierer-Handwerk und gestalte den Unterricht kreativ.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern unterstützt über 12.400 Betriebe und fördert die Ausbildung von Fachkräften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Unterrichtsräume und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Gemeinschaft und forme die nächste Generation von Handwerkern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Meisterbrief oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Erwachsenenbildung haben.
- Andere Informationen: Übernachtungsmöglichkeiten und Kantinenbetrieb sind vorhanden.
Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern ist Dienstleister, Selbstverwaltungseinrichtung und Interessenvertretung für über 12.400 Mitgliedsbetriebe mit rund 61.000 Beschäftigten und 3.500 Auszubildenden. In ihrer Funktion als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterstützt die Handwerkskammer ihre Mitgliedsunternehmen in allen betrieblichen Belangen. Zudem organisiert sie die Berufsorientierung und Ausbildung von Lehrlingen sowie die Fort- und Weiterbildung, insbesondere die Meisterschule und berufsbegleitende Fortbildungen, und betreut die Prüfungsausschüsse für die Gesellen- und Meisterausbildung sowie sonstige Fortbildungsprüfungen. Als anerkannter Bildungsträger unterhält die Handwerkskammer an den Standorten Rostock und Neustrelitz jeweils ein Bildungszentrum.
Honorardozent im Maler und Lackierer-Handwerk (m/w/d)
Unser Angebot
- leistungsgerechte Bezahlung
- wertschätzende Zusammenarbeit
- Zeitliche Flexibilität
- Modern ausgestattete Unterrichtsräume
- Übernachtungsmöglichkeiten und Kantinenbetrieb
- Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgabe
- Durchführung von Lehrgängen in der Fort- und Weiterbildung, speziell in der berufsbegleitenden Meistervorbereitung der Maler- und Lackierer in den Unterrichtsfächern: Naturwissenschaftliche Zusammenhänge, Untergründe, Wärmedämmung, Auftragsabwicklung
- eigenständige und eigenverantwortliche, methodische und didaktische Gestaltung des Unterrichts
Ihre Kompetenzen
- Meisterbrief, Studium oder vergleichbare Qualifikation von Vorteil
- Ausbilderschein nach AEVO oder vergleichbare pädagogische Qualifikation
- idealerweise Erfahrung der Erwachsenenbildung
- Methodenkompetenz und Moderationsfähigkeit
- Freude und Spaß an der Erwachsenenbildung
- gute EDV-Kenntnisse und Bereitschaft online zu unterrichten
- Fachübergreifendes Denken, hoher Qualitätsanspruch und Zuverlässigkeit
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Fort- und Weiterbildung
Schwaaner Landstraße 8
18055 Rostock
#J-18808-Ljbffr
Honorardozent im Maler und Lackierer-Handwerk (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern

Kontaktperson:
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Honorardozent im Maler und Lackierer-Handwerk (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Maler- und Lackierer-Handwerk. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du den Unterricht gestalten würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Methodenkompetenz zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du den Unterricht spannend und effektiv gestalten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, online zu unterrichten. In der heutigen Zeit ist es wichtig, sich an verschiedene Lehrmethoden anzupassen. Erwähne, wie du digitale Tools in deinen Unterricht integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorardozent im Maler und Lackierer-Handwerk (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Handwerkskammer: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern. Verstehe ihre Rolle, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Honorardozenten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Meisterbriefs, Ausbilderscheins, Lebenslaufs und gegebenenfalls weiterer Qualifikationen. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Gestalte dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrung in der Erwachsenenbildung, deine Methodenkompetenz und deine Freude am Unterrichten. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was du zur Weiterbildung der Maler- und Lackierer beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Themen, die du unterrichten wirst, wie naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Wärmedämmung. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Beispiele und Erfahrungen einbringen kannst.
✨Hebe deine pädagogischen Qualifikationen hervor
Stelle sicher, dass du deinen Ausbilderschein oder andere relevante pädagogische Qualifikationen klar kommunizierst. Betone deine Erfahrung in der Erwachsenenbildung und wie du diese in den Unterricht integrieren möchtest.
✨Demonstriere deine Methodenkompetenz
Bereite einige didaktische Methoden vor, die du im Unterricht anwenden würdest. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du den Unterricht interaktiv und ansprechend gestalten kannst, um das Lernen zu fördern.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Die Handwerkskammer legt Wert auf wertschätzende Zusammenarbeit. Teile im Interview Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf unterschiedliche Lernbedürfnisse eingegangen bist und wie du im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.