Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate im Handwerks- und Gewerberecht und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamischer Arbeitgeber, der das Handwerk in Stuttgart fördert.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Zeige Wirkung und gestalte die Zukunft des Handwerks aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an rechtlichen Themen und Eigeninitiative sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams von Machern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für alle, die mehr wollen: Ein Arbeitgeber, der mehr draufhat. Wir fördern nicht nur das Handwerk in der Region Stuttgart, sondern auch Eigeninitiative und Entwicklung bei unseren Mitarbeitenden. Das Ergebnis: Moderne Dienstleistungsangebote, die unser regionales Handwerk voranbringen. Sie möchten in Ihrem Job nicht nur mitwirken, sondern Wirkung zeigen? Dann bewerben Sie sich bei den Machern* hinter den Machern in unserem Geschäftsbereich Unternehmensservice ab dem 1. April 2025 in Vollzeit (100%) als
Berater (m/w/d) Handwerks- und Gewerberecht mit Entwicklungspotenzial
- Bei uns sind Macher jeden Geschlechts – männlich, weiblich, divers – herzlich willkommen.
Hier Gestalten Sie Aktiv Mit
- Betreuung und Begleitung unserer neuen Mitglieder im Rahmen des Eintragungsservice von der ersten Stunde an
- Beratung der Kunden zu gewerbe- und handwerksrechtlichen Sachverhalten
- Prüfung der persönlichen und sachlichen Eintragungsvoraussetzungen sowie handwerksrechtliche Zuordnungsfragen
- Bearbeitung von Ausnahmebewilligungs- und Ausübungsberechtigungsanträgen
Weiterentwicklung zum Fachexperten (m/w/d) Handwerks- und Gewerberecht möglich – dann ab 1.1.2027 mit folgenden Aufgaben:
- Organisation und Weiterentwicklung der zu den Verfahren gehörenden Sachkundeprüfungen
- Fachliche Weiterentwicklung der Abteilung in Zusammenarbeit mit dem Teamleiter
- Fachliche Einarbeitung von Mitarbeitenden
- Vertretung der Handwerkskammer in Landes- und Bundesarbeitskreisen
- Weiterentwicklung des Wissensmanagements der Abteilung
- Abwicklung der Abgrenzungsfragen bei Mischbetrieben
- Betreuung von Betriebs- und Gewerbeuntersagungsverfahren in Zusammenarbeit mit den unteren Verwaltungsbehörden
- Unterstützung bei der Schwarzarbeitsbekämpfung
Das Zeichnet Sie Als Macher Aus
- Ein Abschluss als Bachelor of Law (Wirtschaftsjurist), ein abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss, idealerweise mit ersten Berufserfahrungen im Verwaltungsbereich, gerne auch juristisch geprägt
- Begeisterung für qualitativ anspruchsvolle Fallbearbeitung und die inhaltliche Weiterentwicklung von digitalen und fachlichen Prozessen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Eine eigenverantwortliche strukturierte Vorgehensweise und Entscheidungsfähigkeit
- Gute IT-Kenntnisse, vor allem ein sicherer Umgang mit MS Office-Programmen
- Freude am Umgang mit Kunden, interkulturelle Kompetenz und eine ausgeprägte Serviceorientierung
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit, auch in stressigen Situationen
- Eine ausgeprägte Hands-On-Mentalität
Das Spricht Für Uns
- Ein hochmoderner Arbeitsplatz im Herzen Stuttgarts mit flexiblen Arbeitszeiten
- Eine persönliche und menschliche Atmosphäre in einem engagierten Team
- Kurze Entscheidungswege
- Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes und vieles mehr
Konnten wir Sie begeistern?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12. Januar 2025 über unser Bewerbungsformular!
Hinweis: Die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist unserem Haus ein großes Anliegen. Damit wir diesem Ziel besser gerecht werden können – z.B. schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei gleicher Eignung bevorzugt einzustellen – fragen wir dieses Thema im Bewerbungsformular ab.
Jetzt online bewerben!
Bei Fragen Stehen Wir Ihnen Gerne Zur Verfügung
Tätigkeitsinhalte: Manuel Beitlich, 0711 1657 274
Bewerbungsprozess: Martin Dinger, 0711 1657 228
#J-18808-Ljbffr
Berater (m/w/d) Handwerks- und Gewerberecht mit Entwicklungspotenzial Arbeitgeber: Handwerkskammer Region Stuttgart

Kontaktperson:
Handwerkskammer Region Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater (m/w/d) Handwerks- und Gewerberecht mit Entwicklungspotenzial
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Handwerks- und Gewerberecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse der Branche hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Handwerk und der Rechtsbranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Eigeninitiative und Entwicklungspotenziale zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast, und präsentiere diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region Stuttgart und das Handwerk. Informiere dich über lokale Unternehmen und deren Herausforderungen, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung der Branche vor Ort.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater (m/w/d) Handwerks- und Gewerberecht mit Entwicklungspotenzial
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Dienstleistungen. Verstehe, wie sie das Handwerk in der Region Stuttgart fördern und welche Werte ihnen wichtig sind.
Anpassung deiner Unterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Eigeninitiative und Entwicklungspotenzial hervorheben. Betone relevante Erfahrungen im Handwerks- und Gewerberecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du bei diesem Arbeitgeber arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Region Stuttgart vorbereitest
✨Zeige deine Eigeninitiative
Bereite Beispiele vor, die deine Eigeninitiative und deinen Beitrag zu Projekten zeigen. Arbeitgeber suchen nach Mitarbeitenden, die proaktiv handeln und Ideen einbringen.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends im Handwerks- und Gewerberecht. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Region Stuttgart verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Betone deine Entwicklungspotenziale
Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weiterentwickelt hast und welche Ziele du für die Zukunft hast. Arbeitgeber schätzen Mitarbeitende, die bereit sind, zu lernen und zu wachsen.
✨Sei authentisch und zeige Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für das Handwerk und die Möglichkeit, einen Unterschied zu machen, durchscheinen. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.