Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Gehaltsabrechnung und Personalcontrolling.
- Arbeitgeber: Wir fördern das Handwerk in Stuttgart und unterstützen unsere Mitarbeiter in ihrer Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Handwerks und zeige echte Wirkung in deinem Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Personalmanagement und Erfahrung im Payroll und Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Alle Geschlechter sind willkommen, wir schätzen Vielfalt und Eigeninitiative.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir fördern nicht nur das Handwerk in der Region Stuttgart, sondern auch Eigeninitiative und Entwicklung bei unseren Mitarbeitern (m/w/d). Das Ergebnis: Moderne Dienstleistungsangebote, die unser regionales Handwerk voranbringen.
Sie möchten in Ihrem Job nicht nur mitwirken, sondern Wirkung zeigen? Dann bewerben Sie sich bei den Machern hinter den Machern in unserer Stabsstelle Personal zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet als Personalreferent (m/w/d) Payroll und Controlling.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für die Abwicklung der monatlichen Gehaltsabrechnung
- Durchführung von Controlling-Aktivitäten im Personalbereich
- Beratung und Unterstützung der Führungskräfte in personalrelevanten Themen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Personalmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Payroll und Controlling
- Gute Kenntnisse im Arbeitsrecht
Bei uns sind Macher jeden Geschlechts – männlich, weiblich, divers – herzlich willkommen.
Betriebswirtin oder Betriebswirt (w / m / d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Region Stuttgart

Kontaktperson:
Handwerkskammer Region Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirtin oder Betriebswirt (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Personalbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Payroll und Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen unterstützen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gehaltsabrechnung und zum Arbeitsrecht vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Vorstellungsgespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region Stuttgart und das Handwerk. Informiere dich über lokale Unternehmen und deren Herausforderungen. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Branche verstehst und einen Beitrag leisten möchtest, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirtin oder Betriebswirt (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Betriebswirtin oder Betriebswirt relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Payroll und Controlling sowie deine Erfahrung im Personalmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Entwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Personalbereich ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Region Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Payroll und Controlling. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht auffrischen
Da gute Kenntnisse im Arbeitsrecht gefordert sind, solltest du dich vor dem Interview mit den aktuellen Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt und die Mission des Unternehmens teilst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Rolle und das Unternehmen zu erfahren.