Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Betriebswirtschaftslehre und Planung des Unterrichts für Erwachsene.
- Arbeitgeber: Wir fördern das Handwerk in Stuttgart und unterstützen die Entwicklung unserer Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Krankenversicherung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und arbeite in einem engagierten Team mit persönlicher Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder Pädagogik und Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen.
- Andere Informationen: Moderner Arbeitsplatz in Stuttgart-Weilimdorf mit guter ÖPNV-Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für alle, die mehr wollen: Ein Arbeitgeber, der mehr draufhat. Wir fördern nicht nur das Handwerk in der Region Stuttgart, sondern auch Eigeninitiative und Entwicklung bei unseren Beschäftigten. Das Ergebnis: Moderne Dienstleistungsangebote, die unser regionales Handwerk voranbringen. Sie möchten in Ihrem Job nicht nur mitwirken, sondern Wirkung zeigen? Dann bewerben Sie sich bei den Machern hinter den Machern im Team Betriebswirtschaftliche Weiterbildung unserer Bildungsakademie (Geschäftsbereich Berufliche Bildung) zum Starttermin 1. September 2025 in Vollzeit.
- Unterrichten fachlicher Schwerpunkte aus den Bereichen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
- Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts in der beruflichen Fort- und Weiterbildung
- Konzeption von Lehrmaterialien entsprechend der Rahmenlehrpläne
- Übernahme der Lehrgangsleitertätigkeit für Kurse der Meistervorbereitung Teil IV (AdA-Schein)
Idealerweise bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder pädagogisches Studium
- Freude und Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen, gerne mit Nachweis Ihrer pädagogischen Eignung nach AEVO
- Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und praxisorientiert aufzubereiten sowie zukunftsweisend zu vermitteln
- Interesse, Neues zu lernen und Begeisterung für unsere Zielgruppe im Handwerk
- Organisationsgeschick und gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Selbstbewusstsein, Kreativität sowie eine motivierende Art, gepaart mit einem souveränen Auftreten
Wir bieten Ihnen:
- Geregelter Arbeitsalltag sowie verlässliche Arbeitszeiten
- Vielseitige und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, sowohl fachlich als auch pädagogisch
- Persönliche und menschliche Atmosphäre in einem engagierten Team
- Moderner Arbeitsplatz in Stuttgart-Weilimdorf sowie gute Anbindung an den ÖPNV
- Kurze Entscheidungswege
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- Umfassendes Angebot an Benefits, wie zum Beispiel eine betriebliche Krankenversicherung
Dozent / Trainer (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre im Handwerk Arbeitgeber: Handwerkskammer Region Stuttgart

Kontaktperson:
Handwerkskammer Region Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent / Trainer (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre im Handwerk
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Bildungs- und Handwerksbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Betriebswirtschaftslehre und im Handwerk. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Lehrmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen, Workshops oder Messen, die sich mit beruflicher Weiterbildung und Handwerk beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Lehrmethoden und Erfahrungen überlegst. Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent / Trainer (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre im Handwerk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Dozent / Trainer. Erkläre, warum du dich für die Betriebswirtschaftslehre im Handwerk interessierst und was dich an der Arbeit in dieser Bildungsakademie reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Unterrichten von Erwachsenen sowie deine pädagogische Eignung. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du komplexe Sachverhalte verständlich vermittelt hast.
Konzeption von Lehrmaterialien: Falls du bereits Erfahrung in der Erstellung von Lehrmaterialien hast, beschreibe dies ausführlich. Zeige auf, wie du Lehrpläne konzipiert hast und welche Methoden du verwendet hast, um den Unterricht praxisorientiert zu gestalten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Region Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrmethoden vor
Da du als Dozent für Betriebswirtschaftslehre im Handwerk unterrichten wirst, ist es wichtig, verschiedene Lehrmethoden zu kennen. Überlege dir, wie du komplexe Sachverhalte verständlich und praxisorientiert vermitteln kannst. Bereite Beispiele aus der Praxis vor, um deine Ansätze zu veranschaulichen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Handwerk
Die Arbeitgeber suchen jemanden, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch eine Leidenschaft für das Handwerk hat. Teile in deinem Interview, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Erwachsenen im Handwerk begeistert.
✨Präsentiere deine pädagogischen Qualifikationen
Stelle sicher, dass du deine pädagogische Eignung nach AEVO klar kommunizierst. Wenn du bereits Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen hast, bringe konkrete Beispiele mit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Sei bereit für Fragen zur Unterrichtsorganisation
Da die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts Teil deiner Aufgaben sein wird, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Organisationsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du Lehrmaterialien konzipieren würdest und welche Methoden du zur Evaluation des Unterrichts einsetzen würdest.