Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Terminen, Meetings und Dienstreisen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer renommierten Institution.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit viel Verantwortung und Einfluss auf wichtige Entscheidungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und ein gutes Organisationstalent mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Organisatorische Unterstützung: Vorausschauende Koordination von Terminen, Meetings und Dienstreisen des Präsidenten/der Vizepräsidenten sowie Verantwortung für reibungslose Abläufe.
Kommunikationsmanagement: Abwicklung der professionellen Korrespondenz per E-Mail, Telefon und Post sowie direkte Schnittstelle zu internen und externen Ansprechpartnern.
Vor- und Nachbereitung von Sitzungen: Erstellung von Präsentationen, Unterlagen und Nachbereitung von Sitzungsprotokollen.
Event- und Veranstaltungsorganisation: Unterstützung bei Planung und Durchführung von Empfängen, Gremiensitzungen und öffentlichen Auftritten.
Recherchen & Informationsaufbereitung: Analyse relevanter Themen und Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen.
Allgemeines Officemanagement: Effiziente Organisation des Büroalltags inkl. allgemeiner Sachbearbeitungs- und Verwaltungsaufgaben.
Projekt-Assistenz (m/w/d) - Vollzeit Arbeitgeber: Handwerkskammer Reutlingen
Kontaktperson:
Handwerkskammer Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekt-Assistenz (m/w/d) - Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Projektassistenz tätig sind. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in die Rolle zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zur Organisation und Kommunikation übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Projektassistenz. Zeige in Gesprächen, dass du über die Branche informiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter zu informieren. Wenn du verstehst, was uns wichtig ist, kannst du besser argumentieren, warum du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt-Assistenz (m/w/d) - Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine organisatorischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Organisation von Terminen, Meetings und Dienstreisen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Füge Beispiele für professionelle Korrespondenz hinzu, die du in der Vergangenheit geführt hast.
Vorbereitung auf die Sitzungsorganisation: Erwähne deine Erfahrungen in der Erstellung von Präsentationen und Protokollen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen klar und präzise aufzubereiten.
Event-Management Erfahrung: Falls du Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen hast, stelle dies klar dar. Beschreibe spezifische Events, die du organisiert hast, und welche Ergebnisse erzielt wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Reutlingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf organisatorische Aufgaben
Da die Rolle der Projektassistenz stark auf organisatorische Fähigkeiten angewiesen ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Terminen und Meetings zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Kommunikationsmanagement zu sprechen. Zeige, wie du professionelle Korrespondenz abgewickelt hast und welche Strategien du verwendet hast, um effektiv mit internen und externen Ansprechpartnern zu kommunizieren.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Erstellung von Präsentationen Teil der Stelle ist, könntest du ein Beispiel einer Präsentation oder eines Dokuments mitbringen, das du erstellt hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, deine Kreativität und deinen Stil zu präsentieren.
✨Interesse an Eventorganisation zeigen
Informiere dich über vergangene Veranstaltungen, die das Unternehmen organisiert hat, und bringe eigene Ideen ein, wie man solche Events noch besser gestalten könnte. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Denkweise.