Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer-/in
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer-/in

Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer-/in

Bodenheim Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über den Verkauf von frischen Backwaren und Kundenservice.
  • Arbeitgeber: Kleine, familiengeführte Bäckerei in Bodenheim mit Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung in einem freundlichen Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer herzlichen Gemeinschaft und bringe Freude in den Alltag der Kunden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Verkauf sind wichtig, Vorkenntnisse nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2026 im Landkreis Mainz-Bingen.

Beschreibung des Betriebs: Wir sind eine kleine familiengeführte Bäckerei in Bodenheim. Beschreibung der Tätigkeiten des Betriebs: Angaben zum Stellenangebot Titel des Stellenangebots: Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer-/in Stellenart: Lehrstelle Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 Landkreis: Mainz-Bingen Beschreibung des Angebots: Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer/-in Vorbildung:

Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer-/in Arbeitgeber: Handwerkskammer Rheinhessen

Als familiengeführte Bäckerei in Bodenheim bieten wir nicht nur eine herzliche Arbeitsatmosphäre, sondern auch die Möglichkeit, in einem kreativen und handwerklichen Umfeld zu lernen und zu wachsen. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer individuellen Betreuung während der Ausbildung sowie von flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Teamgeist, der den Zusammenhalt fördert. Bei uns haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem traditionsreichen Handwerk zu entwickeln und Teil einer Gemeinschaft zu werden, die Qualität und Kundennähe schätzt.
H

Kontaktperson:

Handwerkskammer Rheinhessen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer-/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bäckerei und ihre Produkte. Besuche die Bäckerei, wenn möglich, und sprich mit den Mitarbeitern. Zeige dein Interesse an der Bäckerei und deren Sortiment, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um mehr über die Bäckerei zu erfahren. Folge ihnen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook, um aktuelle Angebote und Neuigkeiten zu sehen. Das zeigt, dass du aktiv an der Bäckerei interessiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du häufige Fragen über die Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer/-in recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen kannst, um dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer-/in

Kundenorientierung
Verkaufskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Produktkenntnis
Zeitmanagement
Flexibilität
Aufgeschlossenheit
Sauberkeit und Hygiene
Mathematische Fähigkeiten
Stressresistenz
Freundlichkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bäckerei: Recherchiere die kleine familiengeführte Bäckerei in Bodenheim. Besuche ihre Website oder soziale Medien, um mehr über ihre Produkte, Werte und das Team zu erfahren.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer/-in darlegst. Betone, warum du gerade in dieser Bäckerei lernen möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Bewerbungsschreiben vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Rheinhessen vorbereitest

Informiere dich über die Bäckerei

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Bäckerei in Bodenheim aneignen. Schau dir ihre Produkte an und überlege, was sie von anderen Bäckereien unterscheidet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Produkten sein. So zeigst du, dass du aktiv am Gespräch teilnehmen möchtest.

Präsentiere deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk

Zeige während des Interviews, dass du eine echte Leidenschaft für das Bäckerhandwerk hast. Erkläre, warum du diesen Beruf erlernen möchtest und was dich an der Arbeit in einer Bäckerei fasziniert.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer-/in
Handwerkskammer Rheinhessen
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>