Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und warte elektrische Anlagen und Systeme in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Betrieb, der seit 2005 Energieeffizienz in der Industrie fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße individuelle Weiterbildung, Mitarbeitervergünstigungen und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Unternehmens mit flachen Hierarchien und echten Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Elektronik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einer fundierten Ausbildung und der Möglichkeit zur Übernahme.
Beschreibung des Betriebs: Seit 2005 helfen wir unseren Kunden, die beim Kühlen, Heizen und Trocknen anfallenden Energiekosten spürbar zu senken. Unsere Dienstleistungen sind speziell auf industrielle Adsorptions-Lufttrockner, RLT-Anlagen und Rotationswärmetauscher abgestimmt. Unser Fokus liegt auf der Instandsetzung und Optimierung bestehender, in die Jahre gekommener Anlagen. Ab 2021 bieten wir die Installation von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen sowie die jährliche Überprüfung elektrischer Anlagen und Gerät Beschreibung der Tätigkeiten des Betriebs: Montage, Inbetriebnahme, Service, Wartung und Reinigung an Wärmerückgewinnungsanlagen. Installation elektrischer Anlagen, Geräte & Maschinen, E-Check, Wartung und Instandhaltung von Lüftungssystemen in einem familiären Betrieb mit flacher Hierarchie und kurzen Entscheidungswegen. Angaben zum Stellenangebot Titel des Stellenangebots: Ausbildung Elektroniker Fachbereich Energie- und Gebäudetechnik Stellenart: Lehrstelle Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Landkreis: Mainz-Bingen Anzahl offener Stellen: 2 Beschreibung des Angebots: Wir bieten: Eine intensive Einarbeitung und Betreuung während der Ausbildung über ein Patenmodell Möglichkeit zur Übernahme nach Ausbildung & ggf. Meisterlehrgang Individuelle Weiterbildungsangebote Ein Direktversicherung (bei Übernahme nach der Ausbildung/finanziert durch Arbeitgeber) Mitarbeiter-Benefit-Programm & Mitarbeitervergünstigungen Leistungen zur Förderung der Mitarbeitergesundheit Heißgetränke und Mineralwasser für die Belegschaft Aufstiegsmöglichkeiten
Elektroniker:in Arbeitgeber: Handwerkskammer Rheinhessen
Kontaktperson:
Handwerkskammer Rheinhessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht gibt es ehemalige Auszubildende oder Mitarbeiter, die dir wertvolle Einblicke geben können, wie der Bewerbungsprozess bei uns abläuft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, diese in der Ausbildung weiter auszubauen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem familiären Betrieb ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und offen für Feedback zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Betrieb informieren. Verstehe die Dienstleistungen und den Fokus des Unternehmens, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten im Bereich Elektronik und Energie- und Gebäudetechnik hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die für die Ausbildung relevant sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker:in interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Zeige deine Begeisterung für die Branche und deine Bereitschaft, zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Rheinhessen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Betrieb informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Spezialisierung auf industrielle Anlagen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Stelle im Bereich Elektronik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Montage und Wartung elektrischer Anlagen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem familiären Betrieb mit flachen Hierarchien ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet individuelle Weiterbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den verfügbaren Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten stellst.