Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Malens, Lackierens und Trockenbaus in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein Meisterbetrieb mit familiärem Flair und Fokus auf Privatkunden.
- Mitarbeitervorteile: Angenehmes Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte Räume und bringe Farbe ins Leben – ideal für kreative Köpfe!
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sind gefragt.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2025 – bewirb dich jetzt!
Beschreibung des Betriebs: Meisterbetrieb für Maler- und Lackierarbeiten, Trockenbau, Tapezierarbeiten, Verputzarbeiten Beschreibung der Tätigkeiten des Betriebs: Renovierung, Sanierung und Instandhaltung Angaben zum Stellenangebot Titel des Stellenangebots: Ausbildung zum Maler- und Lackierer Stellenart: Lehrstelle Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 Landkreis: Beschreibung des Angebots: Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima in familiärem Umfeld. Die Auftraggeber sind überwiegend Privatkunden, Weiterbildungsmöglichkeiten sind stets vorhanden und werden angeboten. Stellenanforderung
Meisterbetrieb für Maler- und Lackierarbeiten, Trockenbau, Tapezierarbeiten, Verputzarbeiten Arbeitgeber: Handwerkskammer Rheinhessen
Kontaktperson:
Handwerkskammer Rheinhessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meisterbetrieb für Maler- und Lackierarbeiten, Trockenbau, Tapezierarbeiten, Verputzarbeiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Maler- und Lackierhandwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maler- und Lackierarbeiten beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar direkt mit Vertretern unseres Unternehmens ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, um deine Leidenschaft und dein handwerkliches Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie Instagram oder LinkedIn können dir helfen, Einblicke in die Arbeit von Malern und Lackierern zu bekommen und dich über offene Stellen zu informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meisterbetrieb für Maler- und Lackierarbeiten, Trockenbau, Tapezierarbeiten, Verputzarbeiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere über den Meisterbetrieb für Maler- und Lackierarbeiten. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen wie Renovierung, Sanierung und Instandhaltung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung zum Maler- und Lackierer deutlich macht. Hebe hervor, warum du in einem familiären Umfeld arbeiten möchtest und welche Weiterbildungsmöglichkeiten dich interessieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im Bereich Maler- und Lackierarbeiten enthält. Betone auch deine Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und eventuell ein Motivationsschreiben beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Rheinhessen vorbereitest
✨Informiere dich über den Betrieb
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Meisterbetrieb informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen wie Maler- und Lackierarbeiten sowie Trockenbau, damit du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen kannst.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Maler- und Lackierarbeiten zeigen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei bereit, darüber zu sprechen und eventuell sogar kleine Arbeiten vorzuführen.
✨Zeige Teamgeist
Da der Betrieb ein familiäres Umfeld bietet, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der Betrieb Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, solltest du im Interview aktiv danach fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.