Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Immobilienbewertungen und berate Handwerksbetriebe zu Standortfragen.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Südwestfalen bietet über 190 Mitarbeitenden ein sicheres Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und exklusive Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks mit und profitiere von einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Stadtplanung, idealerweise mit Beratungserfahrung.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit Vergütung nach TV-L EG 13.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Technische/n Berater/in (m/w/d) zur Unterstützung unserer Verwaltung in Arnsberg. Handwerk ist Zukunft – und wir gestalten sie mit. Die Handwerkskammer Südwestfalen steht mit über 190 Mitarbeitenden für Verlässlichkeit, Kontinuität und gelebten Service im öffentlichen Dienst. Als familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Sozialleistungen sowie ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement – für ein Arbeitsumfeld, das Leistung und Lebensqualität verbindet.
- Eigenständige Erstellung von Immobilienbewertungen sowie Mietwertberechnungen für Mitgliedsbetriebe
- Fachliche Beratung bei Standortfragen, insbesondere zu Nutzungsänderungen und Bestandsschutz
- Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen der Bauleitplanung als Träger öffentlicher Belange
- Aktive Mitwirkung in Fachgremien und Arbeitskreisen auf Landes- und Bundesebene
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor, idealerweise Master) der Fachrichtung Architektur, Hochbau oder alternativ Stadt- bzw. Raumplanung (Bewerber/innen mit einem baubezogenen Wirtschaftsingenieurwesen-Abschluss sind bei entsprechender technischer Ausrichtung willkommen)
- Idealerweise Erfahrung in der Beratung von Handwerksbetrieben
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Kommunikationsstark, empathisch, teamfähig
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Vergütung nach TV-L EG 13
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Wertschätzende und respektvolle Unternehmenskultur
- Exklusive Mitarbeitervergünstigungen über Corporate Benefits
- Vielfältige innerbetriebliche Zusatzleistungen
Technische/r Berater/in (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Südwestfalen KöR
Kontaktperson:
Handwerkskammer Südwestfalen KöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/r Berater/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Handwerk und der Bauleitplanung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berater recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Berater/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Technische/r Berater/in. Erkläre, warum du dich für die Handwerkskammer Südwestfalen interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Beratung von Handwerksbetrieben oder in verwandten Bereichen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Zeige deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Architektur, Hochbau oder Stadt- bzw. Raumplanung deutlich machst. Füge spezifische Projekte oder Studienleistungen hinzu, die deine Qualifikationen untermauern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Südwestfalen KöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Immobilienbewertungen und Mietwertberechnungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Technische/r Berater/in ist es wichtig, empathisch und kommunikationsstark zu sein. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, um deine Fähigkeit zur Beratung von Handwerksbetrieben zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Handwerkskammer Südwestfalen
Recherchiere die Handwerkskammer und ihre aktuellen Projekte oder Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation hast und verstehst, wie du zur Gestaltung der Zukunft des Handwerks beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Kammer derzeit sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Mitwirkung in Fachgremien. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.