Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Kfz-Trainings und entwickle innovative Schulungsunterlagen.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Südwestfalen ist ein moderner, familienfreundlicher Arbeitgeber mit über 170 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, leistungsgerechte Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kfz-Technik und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Meisterausbildung in Kfz-Technik oder verwandten Bereichen sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenanzeige Meister Kfz-Technik im Raum Leipzig gesucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Meister Kfz-Technik(m/w/d)
für technische Produkt-Trainings im Raum Leipzig
Die Handwerkskammer Südwestfalen steht mit ihren rund 170 Beschäftigten für Zuverlässigkeit und Kontinuität. Als moderner und familienfreundlicher Arbeitgeber arbeiten wir sehr transparent und zukunftsorientiert. Unser bundesweit erfolgreiches Berufsbildungszentrum (bbz Arnsberg) ist erster Ansprechpartner der Wirtschaft, wenn es um qualifizierte Bildungsangebote an übertragenen Standorten geht.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Qualifizierungen zu den Themenbereichen Kfz-Technik und Kfz-Elektrik
- Durchführung von Produkt- und Produkteinführungstrainings
- Aktive Unterstützung in der Konzeption von Trainingsunterlagen
- Erstellung und Überarbeitung der Inhalte von Qualifizierungsmaterialien zur Servicetechnikerausbildung nach Branchenmodell ZDK
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Meisterausbildung in der Kfz-Technik, Kfz-Mechanik oder Kfz-Elektrik
- Mehrjährige Berufserfahrung im Service als Meister, Servicetechniker oder Serviceberater mit einer der Marken des Volkswagenkonzerns
- Hohe Kundenorientierung und Dienstleistungsmentalität
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Gutes EDV-Verständnis und sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
- Idealerweise praktische Erfahrung in der Durchführung von Trainings
Wir bieten:
- Einen vorerst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit möglicher Übernahme
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L
- Ein umfangreiches Angebot an innerbetrieblichen Zusatzleistungen
Wir freuen uns auf aussagekräftige Onlinebewerbungen an , Stichwort \“Kfz-Technik2024 Leipzig\“. Bewerbungen von Frauen werden begrüßt. Wir fördern Chancengleichheit und Vielfalt und unterstützen die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.
#J-18808-Ljbffr
Stellenanzeige Meister Kfz-Technik im Raum Leipzig gesucht Arbeitgeber: Handwerkskammer Südwestfalen
Kontaktperson:
Handwerkskammer Südwestfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenanzeige Meister Kfz-Technik im Raum Leipzig gesucht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Informationen über die Handwerkskammer Südwestfalen und deren Arbeitsweise geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Kfz-Technik und der Durchführung von Trainings. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kfz-Technik, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Zeige im Gespräch, dass du am Puls der Zeit bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die Position. Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Messen teilzunehmen, die sich mit Kfz-Technik beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenanzeige Meister Kfz-Technik im Raum Leipzig gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer Südwestfalen und deren Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Meisterausbildung, sowie eventuell benötigter Zertifikate oder Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Kfz-Technik und deine Eignung für die Durchführung von Trainings darlegst. Betone deine Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online ein, achte darauf, dass du das Stichwort "Kfz-Technik2024 Leipzig" verwendest. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Südwestfalen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Meister in Kfz-Technik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Kfz-Technik und Kfz-Elektrik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert sehr gute kommunikative Fähigkeiten. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich erklären kannst, insbesondere im Kontext von Trainings und Schulungen.
✨Hebe deine Kundenorientierung hervor
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine hohe Kundenorientierung und Dienstleistungsmentalität betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist oder Probleme gelöst hast.
✨Sei bereit, über deine Trainingserfahrungen zu sprechen
Wenn du praktische Erfahrung in der Durchführung von Trainings hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du Trainingsinhalte konzipiert und umgesetzt hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Lernen zu fördern.