Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Lehrgänge in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik für Auszubildende und Erwachsene.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Wiesbaden vertritt über 27.000 Handwerksbetriebe und bietet praxisnahe Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, modernes Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und teile dein Wissen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Meisterprüfung in Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik sowie pädagogische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15. Dezember 2024 über unser Onlineportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie ab sofort für unser Berufsbildungs- und Technologiezentrum Wiesbaden II als Fachausbilder/Meister (m/w/d) für die Ausbildung/Weiterbildung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Die Handwerkskammer Wiesbaden hat mehr als 27.000 Mitgliedsbetriebe. Sie sorgt für eine gemeinsame und solidarische Vertretung der Anliegen aller Handwerkerinnen und Handwerker in Politik und Öffentlichkeit. Unter dem Motto „praxisnah und fachkundig“ bietet die Handwerkskammer maßgeschneiderte Beratung für ihre Mitglieder an, mit einer breiten Palette qualifizierter Dienstleistungen rund um alle Fragen, z.B. der Betriebsführung oder Aus- und Weiterbildung im Handwerk. Mehr Informationen dazu finden Sie im Internet auf unserer Homepage Ihre Aufgaben: Durchführung von Lehrgängen in der über betrieblichen Lehrlingsunterweisung und der beruflichen Erwachsenenbildung (Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildung, z. B. Meistervorbereitungskurse) Lehrgangsprogramme und -inhalte methodisch und didaktisch zielgruppengerecht umsetzen und vermitteln Mitarbeit in fachübergreifenden Projekten Ihr Profil: Abgeschlossene Meisterprüfung im Bereich Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik gerne mit mehrjähriger Berufserfahrung Fachliche und pädagogische Fähigkeiten im Umgang mit Lehrgangsteilnehmern Gute Kenntnisse der einschlägigen Regel und Normenwerte, der Angebotskalkulation, sowie der sichere Umgang mit der gängigen Standardsoftware (MS-Office-Paket) Engagement, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein Flexibilität und Fortbildungsbereitschaft Unser Angebot für Sie: Wir bieten Ihnen neben einem gesicherten Arbeitsplatz eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Unternehmen: Persönliche Atmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team Ein modernes Arbeitsumfeld Entgelt gemäß Tarifvertrag des Landes Hessen Betriebliche Altersversorgung Jahressonderzahlung Jobticket gültig im gesamten RMV-Gebiet Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Abwechslungsreiche Speisen in unserer Kantine Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Werden Sie Teil der Handwerkskammer Wiesbaden. Wir freuen uns auf Sie! Bitte bewerben Sie sich in unserem Onlinebewerberportal bis zum 15. Dezember 2024. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hartmann sehr gerne unter der Telefonnummer 0611 136-577 zur Verfügung. Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens bedienen wir uns der Unterstützung eines externen Dienstleisters, der ekom21 ( Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für unser Online-Bewerbungsverfahren.
Fachausbilder / Meister (m/w/d) für die Ausbildung/Weiterbildung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Arbeitgeber: Handwerkskammer Wiesbaden
Kontaktperson:
Handwerkskammer Wiesbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachausbilder / Meister (m/w/d) für die Ausbildung/Weiterbildung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise bereits in der Handwerkskammer Wiesbaden arbeiten oder dort Kontakte haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Wissen vermittelt hast oder Lehrgänge geleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Die Handwerkskammer legt Wert auf Engagement und Fortbildungsbereitschaft, also sei bereit, über deine bisherigen Qualifikationen hinaus zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachausbilder / Meister (m/w/d) für die Ausbildung/Weiterbildung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Handwerkskammer Wiesbaden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Handwerkskammer Wiesbaden und deren Angebote informieren. Das hilft dir, ein besseres Verständnis für die Organisation und ihre Werte zu bekommen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Meisterprüfung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie relevante Berufserfahrung klar hervorhebst. Zeige, wie deine fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten zur Stelle passen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Lehrgangsteilnehmer beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Wiesbaden vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrgangsprogramme vor
Informiere dich über die spezifischen Lehrgangsprogramme und -inhalte, die du unterrichten wirst. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, diese methodisch und didaktisch zielgruppengerecht zu vermitteln.
✨Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor
Betone deine fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten im Umgang mit Lehrgangsteilnehmern. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Zielgruppen gearbeitet hast.
✨Kenntnisse der Normen und Regelungen
Stelle sicher, dass du über gute Kenntnisse der einschlägigen Regel- und Normenwerte verfügst. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und deine Erfahrungen in der Angebotskalkulation zu teilen.
✨Zeige Engagement und Flexibilität
Demonstriere dein Engagement, deine Leistungsbereitschaft und dein Verantwortungsbewusstsein. Sei auch bereit, über deine Fortbildungsbereitschaft zu sprechen und wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest.