Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Handwerksbetriebe zu rechtlichen Fragen und bearbeite Fälle eigenständig.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Wiesbaden vertritt über 27.000 Mitgliedsbetriebe solidarisch in Politik und Öffentlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit interessanten Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im juristischen oder kaufmännischen Bereich sowie relevante Berufserfahrung haben.
- Andere Informationen: Langfristige Zusammenarbeit mit einer 2-jährigen Befristung; Bewerbungen bis 24. November 2024.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Handwerksrolle und Beitrag
Wir suchen Sie zum 1. Februar 2025 für unseren Standort Wiesbaden
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat mehr als 27.000 Mitgliedsbetriebe. Sie sorgt für eine gemeinsame und solidarische Vertretung der Anliegen aller Handwerkerinnen und Handwerker in Politik und Öffentlichkeit. Unter dem Motto \“praxisnah und fachkundig\“ bietet die Handwerkskammer maßgeschneiderte Beratung für ihre Mitglieder an, mit einer breiten Palette qualifizierter Dienstleistungen rund um alle Fragen, z.B. der Betriebsführung oder Aus- und Weiterbildung im Handwerk.
Ihre Aufgaben
- Sie sind kompetenter Ansprechpartner (m/w/d) für unsere Handwerksbetriebe und beraten diese sowohl telefonisch als auch persönlich zum Handwerks- und Gewerberecht
- Sie bearbeiten eigenständig alle Fälle zum Thema unberechtigte Handwerksausübung, Schwarzarbeit, unlautere Werbung und Auskunftsverweigerung
- Sie arbeiten eng mit anderen Behörden zusammen
- Sie erstellen Jahresstatistiken und sonstige Auswertungen
- Sie stellen EU-Bescheinigungen für unsere Handwerksbetriebe aus
- Sie arbeiten kollegial im Team der Abteilung Handwerksrolle und Beitrag und unterstützten die Kolleginnen und Kollegen bei Bedarf
- Sie verfügen über eine Ausbildung im juristischen oder kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung, sowie einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
- Sie besitzen Kenntnisse im Verwaltungsrecht, wünschenswert wäre zudem ein Bezug zum Handwerk
- Sie besitzen Fingerspitzengefühl für schwierige Fälle und den Datenschutz
- Sie besitzen kommunikative Stärke und eine ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung
- Sie sind strukturiert, sorgfältig und eigenständig in Ihrer Arbeitsweise
- Sie bringen gute IT-Kenntnisse mit, vor allem einen sicheren Umgang mit MS-Office-Programmen
Unser Angebot für Sie
Wir bieten Ihnen neben einem gesicherten Arbeitsplatz eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Unternehmen:
- Persönliche Atmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Entgelt gemäß Tarifvertrag des Landes Hessen
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- Jobticket gültig im gesamten RMV-Gebiet
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreiche Speisen in unserer Kantine
Vorgesehen ist eine langjährige Zusammenarbeit, die mit einer 2-jährigen Befristung beginnt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Hat Sie unser Stellenangebot angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 24. November 2024.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Weber sehr gerne unter der Telefonnummer 0611 136-191 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Handwerksrolle und Beitrag Arbeitgeber: Handwerkskammer Wiesbaden
Kontaktperson:
Handwerkskammer Wiesbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Handwerksrolle und Beitrag
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Handwerkskammer Wiesbaden und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Anliegen der Handwerksbetriebe verstehst und bereit bist, diese kompetent zu vertreten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zum Handwerks- und Gewerberecht zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit schwierigen Fällen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Service- und Dienstleistungsorientierung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS-Office-Programmen. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um deine Arbeit zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Handwerksrolle und Beitrag
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Handwerkskammer Wiesbaden entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im juristischen oder kaufmännischen Bereich sowie Kenntnisse im Verwaltungsrecht.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 24. November 2024 über unsere Website einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Wiesbaden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über das Handwerks- und Gewerberecht sowie zu deiner Erfahrung im Umgang mit schwierigen Fällen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechpartner für Handwerksbetriebe fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Service- und Dienstleistungsorientierung zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Kollegen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du deine Kollegen unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Handwerkskammer Wiesbaden
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über die Handwerkskammer Wiesbaden und ihre Dienstleistungen informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.