Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine der führenden medizinischen Universitäten Deutschlands in der Etablierung von (postgraduierten) Karriereprogrammen. Die MHH gründete in 2022 ein Dekanat für Nachwuchsförderung. Zur Erweiterung des Teams und in Vorbereitung auf die Exzellenzinitiative ist zu sofort die Stelle einer wissenschaftlichen Programmkoordination (w/m/d) zu besetzen.
Aufgaben
Die wissenschaftliche Programmkoordination unterstützt die Dekanin in allen Bereichen der Umsetzung, Etablierung und Entwicklung von Qualifizierungsprogrammen in der Karriereentwicklung von Postgraduierten (Clinician & Medical Scientists in allen Phasen). Das Aufgabengebiet ist vielseitig:
- Unterstützung bei der Konzeptentwicklung, -etablierung und -evaluation nach wissenschaftlichen Standards.
- Erstellung von Drittmittelanträgen.
- Rekrutierung, Begleitung sowie Evaluation unserer Talente.
- Sicherstellung der Erfüllung administrativer und logistischer Aufgaben.
- Kommunikation zwischen Mentees, Mentor:innen, Gremien und Geschäftsbereichen mit einem service-orientierten Auftreten.
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Organen der Medizinischen Hochschule.
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium mit Promotion im Bereich der Medizin / Lebenswissenschaften, Erfahrungen im Publizieren und Reviewen von wissenschaftlichen Arbeiten.
- Erste Erfahrung in der Beantragung von Drittmittelprojekten sowie in der Anleitung von Talenten zum wissenschaftlichen Arbeiten sind von Vorteil.
- Kennen der (europäischen) Hochschulstruktur und (erste) Erfahrungen in der Gremienarbeit.
- Erfahrungen in der überregionalen Zusammenarbeit von Hochschulen oder in der internen sowie externen Qualitätssicherung & -entwicklung von Hochschulen sind erwünscht.
- Kennen von Strategien, Erklärungen und Empfehlungen nationaler und europäischer Akteur:innen im Bildungs- und Forschungswesen.
- Wissenschaftliches Denken auf Tätigkeiten übertragen, frühzeitig Trends identifizieren und kreative sowie ökonomische Maßnahmen für die Talentmanagement-Programme entwickeln.
- Wissenschaftliche, gewissenhafte selbstverantwortliche Arbeitsweise unter Nutzung von digitalen Hilfsmitteln und effizienten Zeitmanagement.
- Notwendiges Organisationsvermögen für die Aufgabe.
- Deutschkenntnisse: verhandlungssicher und eloquent, Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir haben Sie mit diesem Qualifikationsprofil angesprochen? Sie können uns in Ihrem Bewerbungsschreiben und mit Ihren bisherigen Erfahrungen und Kenntnissen überzeugen (maximal 2 Seiten, Calibri, 11 Pt, Zeilenabstand 1,15, 2 cm Rand, exkl. Literaturverzeichnis). Ihre konkreten Aufgaben mit einem Karriereplan im „Wissenschaftsmanagement“ (zu erlernende Kompetenzen und dafür geeignete Tätigkeiten) erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen, um auch Ihre beruflichen Ziele sowie eine Vereinbarkeit mit der Familie zu fördern. Weitere Informationen zu den Karriereprogrammen der Medizinischen Hochschule finden Sie unter clinician-scientist.de.
In unserem Team legen wir Wert auf ein faires und transparentes Miteinander. Kurze und offene Kommunikationswege sowie eine enge Zusammenarbeit in einem motivierten Team erlauben die flexible und moderne Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Eine kollegiale Einarbeitung und vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches Gesundheitsprogramm für Beschäftigte werden Ihnen ermöglicht. Zudem gibt es vielfältige Familienunterstützung und eine Kindertagesstätte mit Notfallkinderbetreuung. Darüber hinaus werden die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes geboten.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikationen und geplanten Aufgaben.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Hannover Medical School, Department für Academic Career Development HR Team