Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Datenschutzprojekten und entwickle praxisnahe Lösungen.
- Arbeitgeber: Hannover Rück ist ein führender Rückversicherer mit globaler Präsenz und innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche finanzielle Vorteile.
- Warum dieser Job: Lerne von erfahrenen Kollegen und arbeite an spannenden Datenschutzprojekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Rechtswissenschaften, Interesse an Datenschutz und DSGVO.
- Andere Informationen: Hybrides Arbeitsmodell und Unterstützung beim Umzug nach Hannover.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hannover Rück – rund 3.900 Mitarbeiter:innen an Standorten auf der ganzen Welt. Unsere Stärke? Connecting Power: Wir verlassen uns aufeinander. Als Rückversicherer sichern wir Kunden im Schadensfall ab. Dafür braucht es maßgeschneiderte, innovative Lösungen. Lösungen, die gestern noch gepasst haben, können morgen veraltet sein. Wir challengen uns und optimieren kontinuierlich unsere Services, Beratungen und Produkte. All das macht uns zu einer der führenden und profitabelsten Rückversicherungsgruppen der Welt und zu einem zuverlässigen Arbeitgeber.
Du unterstützt unser Datenschutzteam bei der Weiterentwicklung und Pflege unseres Datenschutzmanagementsystems. Du lernst, wie Datenschutzrichtlinien erstellt, umgesetzt und überwacht werden – mit erfahrenen Kolleg:innen an deiner Seite. Du berätst interne Fachbereiche zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen und entwickelst gemeinsam mit ihnen praxisnahe Lösungen. Du wirkst bei der Erstellung von Berichten für Vorstand und Aufsichtsrat mit. Du begleitest Datenschutzprojekte und hilfst dabei, Prozesse zu analysieren und zu verbessern.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft mit juristischen Bezügen (idealerweise mit Schwerpunkt IT-Recht und / oder Datenschutzrecht) oder ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften / des Wirtschaftsrechts (mind. Erstes Staatsexamen oder Bachelorabschluss)
- Erste berufliche Berührungspunkte zu Fragen des Datenschutzes, die du z. B. durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder im Referendariat gesammelt hast
- Interesse an der DSGVO und daran, wie Datenschutz in der Praxis funktioniert
- Deutsch und Englisch auf einem verhandlungssicheren Niveau und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und prägnant zu erklären
- Freude an Teamarbeit, Kommunikationsstärke und die Motivation, dich in neue Themen einzuarbeiten
Nicht alle Anforderungen erfüllt? Kein Problem, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Benefits:
- Ein hybrides Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub im Jahr
- Bis zu 20 Tage im Jahr innerhalb der EU-Mitgliedstaaten sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz
- Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiter:innenaktien zu vergünstigten Konditionen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie finanzielle Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Umfassende (finanzielle) Unterstützung bei der Wohnungssuche und deinem Umzug nach Hannover
- Innovatives Weiterbildungsangebot, u. a. in Form von E-Learnings, Fachseminaren, Soft-Skill-Trainings, Sprachkursen
- Kooperation mit dem Fitnessstudio Daily Fitness (auch für Angehörige), ergonomische Arbeitsplätze, eine ausgezeichnete Kantine mit bunten regionalen Angeboten von vegan bis deftig in Bio-Qualität
- Preisnachlass auf Produkte und Dienstleistungen von namhaften Anbietern (u. a. Reisen, Mode, Technik)
- Betriebskita und eine kostenlose und anonyme externe Beratung zu privaten, beruflichen und psychologischen Anliegen
- Kostenloses Jobticket (Deutschland-Ticket) und das JobRad, kostenlose Parkplätze und E-Ladestationen für Autos und Fahrräder
- Gemeinsam feiern wir Feste, organisieren Teamevents und treffen uns zu internen Networking-Events, wie etwa unserem monatlichen After-Work im Work Café
Datenschutzkoordinator:in / Data Protection Coordinator Arbeitgeber: Hannover Rück SE
Kontaktperson:
Hannover Rück SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenschutzkoordinator:in / Data Protection Coordinator
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Datenschutz arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Datenschutzrecht, insbesondere zur DSGVO. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu datenschutzrechtlichen Herausforderungen vor, die in der Branche relevant sind. Überlege dir praxisnahe Lösungen, die du in einem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle des Datenschutzkoordinators oft interdisziplinär ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenschutzkoordinator:in / Data Protection Coordinator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Datenschutzkoordinator:in erforderlich sind. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Stelle eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Datenschutzmanagementsystems beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Bereich Datenschutz, sei es durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder andere berufliche Stationen. Zeige, wie du bereits mit Datenschutzrichtlinien gearbeitet hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hannover Rück SE vorbereitest
✨Verstehe die Datenschutzgrundlagen
Mach dich mit den Grundlagen der DSGVO und den spezifischen Datenschutzanforderungen des Unternehmens vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung des Datenschutzes verstehst und wie er in der Praxis umgesetzt wird.
✨Bereite praxisnahe Lösungen vor
Überlege dir Beispiele für praxisnahe Lösungen, die du in der Vergangenheit entwickelt hast oder entwickeln könntest. Dies zeigt deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Sachverhalte klar und prägnant zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zeigen. Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.