Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unser Tool zur Verwaltung von Geschäftspartnerdaten und analysiere den Versicherungsmarkt.
- Arbeitgeber: Hannover Rück ist ein führender Rückversicherer mit globaler Präsenz und innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und finanzielle Vorteile wie Altersvorsorge und Mitarbeiteraktien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das kontinuierlich optimiert und innovative Lösungen entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung; Kenntnisse in VBA und SQL sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hannover Rück – rund 3.900 Mitarbeiter:innen an Standorten auf der ganzen Welt. Unsere Stärke? Connecting Power: Wir verlassen uns aufeinander. Als Rückversicherer sichern wir Kunden im Schadenfall ab. Dafür braucht es maßgeschneiderte, innovative Lösungen. Lösungen, die gestern noch gepasst haben, können morgen veraltet sein. Wir challengen uns und optimieren kontinuierlich unsere Services, Beratungen und Produkte. All das macht uns zu einer der führenden und profitabelsten Rückversicherungsgruppen der Welt und zu einem verlässlichen Arbeitgeber.
Let\’s connect: Steige unbefristet, in Teilzeit (ca. 19 Std. / Woche), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in unseren Fachbereich Group Risk Management am Standort Hannover / Deutschland ein als Wirtschaftswissenschaftler:in Risikomanagement.
- Betreuung unseres Tools „Register of Business Partners“, in dem die Daten unserer Business Partner (u. a. Zedenten, Retrozessionäre, Makler:innen) hinterlegt sind
- Recherche, um die genaue Rechtsform und den vollständigen Namen unserer Business Partner zu identifizieren, sodass eine eindeutige Zuordnung von Verträgen stattfinden kann
- Versicherungsmarktbeobachtung, um Namensänderungen, Sitzverlegungen, Mergers und Acquisitions sowie Portfoliotransfers abzubilden
- Minimierung des Ausfallrisikos, indem beispielsweise Solvenz-Risiken überwacht werden
- Abstimmung mit unserer IT bezüglich Erweiterungen oder Anpassungen des Tools
- Mitarbeit in Projekten zur Vereinfachung und Automatisierung von IT-Systemen
- Ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und / oder eine vergleichbare Ausbildung
- Eine strukturierte Denkweise sowie ein routinierter Umgang mit MS Office
- Erste Kenntnisse der Programmiersprachen VBA und SQL sind wünschenswert
- Deutsch auf verhandlungssicherem und Englisch auf konversationssicherem Niveau – eine weitere Sprache ist von Vorteil
- Eine eigenverantwortliche und detailorientierte Arbeitsweise
Nicht alle Anforderungen erfüllt? Kein Problem, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
- Flexibilität: Ein hybrides Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub im Jahr
- Arbeiten im Ausland: Bis zu 20 Tage im Jahr innerhalb der EU-Mitgliedstaaten sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz
- Finanzielle Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiter:innenaktien zu vergünstigten Konditionen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie finanzielle Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Rundum-sorglos-Umzug: Umfassende (finanzielle) Unterstützung bei der Wohnungssuche und deinem Umzug nach Hannover
- Lebenslanges Lernen: Innovatives Weiterbildungsangebot, u. a. in Form von E-Learnings, Fachseminaren, Soft-Skill-Trainings, Sprachkursen, sowie die Möglichkeit, durch Hospitationen in andere Abteilungen zu schnuppern
- Gesundes Arbeiten: Kooperation mit dem Fitnessstudio Daily Fitness (auch für Angehörige), ergonomische Arbeitsplätze, eine ausgezeichnete Kantine mit bunten regionalen Angeboten von vegan bis deftig in Bio-Qualität
- Corporate Benefits: Preisnachlass auf Produkte und Dienstleistungen von namhaften Anbietern (u. a. Reisen, Mode, Technik)
- Individuelle Familienförderung: Betriebskita und eine kostenlose und anonyme externe Beratung zu privaten, beruflichen und psychologischen Anliegen
- Mobilität: Mobil unterwegs mit dem kostenlosen Jobticket (Deutschland-Ticket) und dem JobRad, kostenlose Parkplätze und E-Ladestationen für Autos und Fahrräder
- Connecting Power: Gemeinsam feiern wir Feste, organisieren Teamevents und treffen uns zu internen Networking-Events, wie etwa unserem monatlichen After-Work im Work Café
Wirtschaftswissenschaftler:in Risikomanagement Arbeitgeber: Hannover Rück SE
Kontaktperson:
Hannover Rück SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftswissenschaftler:in Risikomanagement
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Risikomanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Hannover Rück herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Risikomanagement und der Rückversicherungsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu den Programmiersprachen VBA und SQL. Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, kann ein grundlegendes Verständnis dieser Technologien einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du an den angebotenen E-Learnings und Fachseminaren interessiert bist, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und dich an die sich ändernden Anforderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftswissenschaftler:in Risikomanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Hannover Rück. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Risikomanagement, MS Office und Programmierung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Wirtschaftswissenschaftler:in im Risikomanagement interessierst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein und wie diese zur Optimierung der Services der Hannover Rück beitragen können.
Sprachkenntnisse betonen: Da die Stelle gute Deutsch- und Englischkenntnisse erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Erwähne auch andere Sprachen, die du sprichst, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hannover Rück SE vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Rückversicherungsbranche und aktuelle Trends im Risikomanagement. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, in denen du deine analytischen Fähigkeiten oder dein Wissen über Risikomanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Technische Kenntnisse betonen
Falls du Kenntnisse in VBA oder SQL hast, bereite dich darauf vor, diese im Interview zu erläutern. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast oder wie du sie erlernen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Group Risk Management oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.