Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead a dynamic team in HR and organizational development for the senior department.
- Arbeitgeber: Join the vibrant city administration of Hannover, serving a diverse community of seniors.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, 30 vacation days, and attractive health programs.
- Warum dieser Job: Shape the future of public service while promoting diversity and inclusion.
- Gewünschte Qualifikationen: A relevant degree or equivalent experience in HR, with leadership skills and legal knowledge.
- Andere Informationen: Part-time options available; we value diversity and encourage all qualified candidates to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Sachgebietsleiter*in Personal und Organisation
Sachgebietsleiter*in Personal und Organisation
im Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover.
Der Fachbereich mit rd. 800 Mitarbeitenden ist für alle Menschen ab 60 Jahre zuständig und damit für ungefähr ein Viertel der Einwohner*innen in Hannover.
Als Leitung des Sachgebietes Personal und Organisation verantworten Sie mit Ihrem professionellen siebenköpfigen Team den wichtigen Bereich der Personalentwicklung und -gewinnung sowie der Verwaltungsorganisation des Fachbereichs Senioren. Zugleich haben Sie die Möglichkeit, aktiv die Zukunft einer modernen Großstadtverwaltung mitzugestalten. Der Fachbereich Senioren fokussiert die Implementierung neuer Arbeitsformen und steht für flexible Arbeitsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben
- Führung von derzeit sieben Mitarbeiter*innen (Dienst- und Fachaufsicht)
- Bearbeitung von grundsätzlichen personalwirtschaftlichen, personalrechtlichen und organisatorischen Angelegenheiten im Rahmen der dezentralen Ressourcenverantwortung, ggf. auch unter Beteiligung notwendiger interner Akteure
- Begleitung von Veränderungsprozessen
- Entwicklung (innovativer) personalwirtschaftlicher Konzepte
- Eigenständige Bearbeitung des Personalkostenbudgets
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise im Studienbereich Wirtschaftswissenschaften oder im Studienfeld Verwaltungswissenschaft oder
- den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II bzw. einen gleichwertigen Abschluss oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste.
- Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, allerdings über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen („Sonstige Beschäftigte“).
- Sie können sich ebenfalls bewerben, wenn Sie nicht über den Abschluss des Angestelltenlehrganges II verfügen, aber über den Angestelltenlehrgang I oder einen vergleichbaren Abschluss und eine mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber, nachweisen können.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- umfangreiche rechtliche Kenntnisse und deren Anwendung durch eine mindestens 3 Jahre dauernde Tätigkeit in der Personalarbeit, insbesondere auf dem Gebiet des Arbeits- und Tarifrechts
- Berufserfahrungen in einer kommunalen Verwaltung sind wünschenswert
- erste Führungserfahrungen oder Erfahrung als stellvertretende Führungskraft (mind. ein Jahr)
- strategische und analytische Fähigkeiten, Interesse an komplexen Überlegungen
- moderner Führungsstil (verbunden mit Führungskompetenz)
- Gender- und Diversitykompetenz
Was wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 12 .
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet . Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Kinastowski (Tel. 0511/168-40488, ) als Ansprechpartner zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Körber (Tel. 0511/168-43644, christian.kö ).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 09.03.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1482 online über unser Bewerbungsportal.
#J-18808-Ljbffr
Sachgebietsleiter*in Personal und Organisation Arbeitgeber: Hannover
Kontaktperson:
Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter*in Personal und Organisation
✨Netzwerken in der kommunalen Verwaltung
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der kommunalen Verwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Personal- und Organisationsfragen beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenzulernen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Betone deine Führungserfahrungen in Gesprächen oder bei Networking-Events. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche innovativen Ansätze du in der Personalentwicklung verfolgt hast.
✨Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Tarifrecht auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz, was für die Position als Sachgebietsleiter*in entscheidend ist.
✨Interesse an Veränderungsprozessen zeigen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Veränderungsprozessen in der Verwaltung zu teilen. Zeige, wie du innovative Konzepte entwickelt und implementiert hast, um die Effizienz und Flexibilität zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter*in Personal und Organisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte der Landeshauptstadt Hannover eingeht. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge besonders betonen, die deine Eignung für die Position als Sachgebietsleiter*in Personal und Organisation unterstreichen.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung klar strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hannover vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Personalentwicklung, -gewinnung und Verwaltungsorganisation zu den Erwartungen des Fachbereichs Senioren passen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da du ein Team von sieben Mitarbeitenden führen wirst, ist es wichtig, deine Führungserfahrungen und deinen modernen Führungsstil zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und zur Begleitung von Veränderungsprozessen zeigen.
✨Rechtliche Kenntnisse demonstrieren
Die Position erfordert umfangreiche rechtliche Kenntnisse, insbesondere im Arbeits- und Tarifrecht. Sei bereit, konkrete Situationen zu besprechen, in denen du diese Kenntnisse angewendet hast, um deine Eignung zu untermauern.
✨Interesse an Diversity und Genderfragen
Da die Stadtverwaltung Wert auf Vielfalt legt, solltest du dein Interesse und deine Kompetenzen in Bezug auf Gender- und Diversity-Themen betonen. Überlege dir, wie du diese Aspekte in deiner bisherigen Arbeit berücksichtigt hast.