Be among the first 25 applicants and get AI-powered advice on this job along with access to exclusive features.
Wir suchen
Techniker*innen/ Meister*innen für den technischen Betrieb der Feuer- und Rettungswache
für das neu gegründete Sachgebiet Technischer Betrieb (OE 19.33) im Bereich infrastrukturelles Gebäudemanagement für den Fachbereich Gebäudemanagement.
Der Landeshauptstadt Hannover obliegt die Verpflichtung zur Einhaltung der Betriebs- und Betreiberverantwortung bei allen Liegenschaften im städtischen Eigentum.
Die Feuer- und Rettungswache 1 und 2 beinhalten wesentliche Teile der kritischen Infrastruktur, u.a. der Regionsleitstelle inkl. Notruf, die Rechenzentren der Feuerwehr, die Rechenzentren der städtischen IT, den Krisenstab, etc. Diese Funktionen sind aufgrund ihrer Relevanz redundant errichtet und sind ganzjährig und ganztägig sicherzustellen.
Aufgaben
- Überwachungs- / Steuerungstätigkeiten an der GLT in der FRW1, u.a. Erkennen, Analysieren von Betriebszuständen und Störmeldungen sowie regelmäßiges Erfassen und Dokumentieren von Verbrauchswerten, teilweise Steuerung von technischen Anlagen
- Steuerung und Begleitung Dritter bei Wartungs-, Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen inklusive Dokumentation gemäß TÜV-Standard
- Alarmverfolgung und Dokumentation im GLT-System sowie Einleitung und Verfolgung von Maßnahmen nach Handlungsanweisungen
- Arbeit in Früh- und Spätschicht (durchschnittlich 4,67-Tage-Woche) sowie regelmäßige Rufbereitschaft
- Begehung von Liegenschaften, Baustellen, Gebäuden, Dächern und Technikzentralen, ggf. mit Leitern und Gerüsten
Profil
- Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in in den Bereichen Sanitärtechnik, Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder Bautechnik mit Schwerpunkt Hochbau
- Oder abgeschlossene Ausbildung als Meister*in in den genannten Fachrichtungen oder im Bauhaupt- bzw. Baunebengewerbe
- Mehrjährige praktische Berufserfahrung, idealerweise in der Betriebsführung komplexer technischer Anlagen
Fähigkeiten und Kompetenzen
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Kund*innenorientierung
- Sichere Deutschkenntnisse (C1-Niveau) in Wort und Schrift
- Kenntnisse einschlägiger Vorschriften und Richtlinien sowie gewerkeübergreifende Fachkenntnisse
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, wünschenswert SAP) und Bereitschaft zur Weiterentwicklung
Wir bieten
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Sicherer Arbeitsplatz und attraktive Vergütung
- Gestaltungsmöglichkeiten bei Arbeitszeit
- 6 Wochen Urlaub plus bis zu 3 Tage Sonderurlaub
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung bei tariflicher Voraussetzung
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Leistungsprämie (bei Eignung)
- Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing, Gesundheits- und Sportangebote
Wichtiger Hinweis
Für Nicht-EU-Bürger ist eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich. Bewerbungen ohne diese sowie ausreichende Deutschkenntnisse können nicht berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Hannover HR Team