Gründungs-Coaches (w/m/d) in Teilzeit
Jetzt bewerben
Gründungs-Coaches (w/m/d) in Teilzeit

Gründungs-Coaches (w/m/d) in Teilzeit

Berne Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Coache Gründer*innen und unterstütze sie bei der Entwicklung von Geschäftsideen.
  • Arbeitgeber: Hannoverimpuls fördert innovative Gründungen und stärkt die regionale Wirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, kostenlose Getränke und Obst sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft von Startups in Hannover mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännischer Abschluss, 2 Jahre Beratungserfahrung, betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle für 2 Jahre mit spannenden Herausforderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Die Aufgabe von hannoverimpuls ist es, Gründungen von Erfolg versprechenden Geschäftsideen zu fördern, das Wachstum hiesiger Branchen nachhaltig zu stärken sowie Internationalisierungsvorhaben von Unternehmen zu unterstützen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Landeshauptstadt und Region Hannover konzentriert sich auf drei Themengebiete in der Region Hannover: Digital Innovation & Health, Sustainable Technology & Infrastructure sowie Trend Scouting & New Projects.

Ziel ist es, durch die Initiierung innovativer Projekte mit Gründern und Gründerinnen, Unternehmen und der Wissenschaft, Verbänden, Kammern und Branchen- und Technologienetzwerken die Region Hannover zu einem erstklassigen Wirtschaftsstandort zu machen. Einen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Begleitung von Gründungsvorhaben in Stadt und Region Hannover.

Für unseren Bereich Gründung & Entrepreneurship suchen wir zur Verstärkung des Teams Gründungs-Coaches (w/m/d) in Teilzeit, zunächst befristet für 2 Jahre.

  • Durchführung von Einzelcoachings und Beratungsgesprächen zur (Weiter-) Entwicklung von Geschäftskonzepten
  • Individuelle Begleitung bei der Erstellung von Businessplänen und Unterstützung bei der Finanzplanung
  • Organisation, Begleitung und Durchführung von Gruppen-Coachings und Trainings zu gründungsrelevanten Themen
  • Sensibilisierung von unterschiedlichen Zielgruppen für das Thema Selbstständigkeit und Unternehmensgründung
  • Organisation und Durchführung von gründungsfördernden Maßnahmen (z.B. Veranstaltungen, Wettbewerbe)
  • Zusammenarbeit mit externen Fachdozent*innen und Beratungsstellen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium oder kaufmännischer Berufsabschluss
  • Mindestens zwei Jahre Beratungspraxis mit Schwerpunkt Existenzgründung und/oder Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen
  • Nachgewiesene betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Eigene persönliche Erfahrungen mit dem Thema Selbstständigkeit und Unternehmertum sind von Vorteil
  • Ihre Arbeitsweise ist geprägt von eigenverantwortlichem Handeln und vernetztem Denken
  • Unterschiedlichen Lebensweisen und Wertvorstellungen stehen Sie offen und konstruktiv gegenüber
  • Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office), Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten, selbstständiges Arbeiten

Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem professionellen und netten Team. Flexibilität, Eigenverantwortlichkeit, moderne Infrastruktur, flexible Arbeitszeiten, alternierende Telearbeit, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Weiterbildung, kostenfreie Getränke und Obst.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ihr frühester Eintrittstermin, Ihr Teilzeitwunsch in Stunden/Woche sowie Ihre Gehaltsvorstellung), bitte ausschließlich online an: bewerbung@hannoverimpuls.de. Bewerbungsschluss: 22.06.2025.

Gründungs-Coaches (w/m/d) in Teilzeit Arbeitgeber: hannoverimpuls GmbH

Hannoverimpuls ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Förderung von Gründungen und Innovationen in der Region Hannover konzentriert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, alternierender Telearbeit und einem starken Fokus auf Weiterbildung und persönlichem Wachstum, können Sie Ihre Karriere aktiv gestalten und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region leisten. Unser engagiertes Team und die moderne Infrastruktur schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der Ihre Ideen geschätzt werden.
H

Kontaktperson:

hannoverimpuls GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gründungs-Coaches (w/m/d) in Teilzeit

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Gründungs-Coaches und Unternehmern in der Region Hannover zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Informiere dich über lokale Initiativen

Setze dich mit den aktuellen Projekten und Initiativen von hannoverimpuls auseinander. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Ziele und Herausforderungen der Organisation verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Bereite dich auf Coaching-Szenarien vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Beratungspraxis, die deine Fähigkeiten als Gründungs-Coach unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du Gründer unterstützen kannst.

Zeige deine Leidenschaft für Unternehmertum

Teile deine eigenen Erfahrungen mit Selbstständigkeit und Unternehmertum während des Bewerbungsprozesses. Deine persönliche Verbindung zu diesem Thema kann dich von anderen Bewerbern abheben und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gründungs-Coaches (w/m/d) in Teilzeit

Beratungskompetenz
Kenntnisse in der Existenzgründung
Erfahrung in der Erstellung von Businessplänen
Finanzplanung
Organisationstalent
Durchführung von Gruppen-Coachings
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
EDV-Kenntnisse (MS Office)
Vernetztes Denken
Offenheit gegenüber unterschiedlichen Lebensweisen
Flexibilität
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Fachdozenten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Im Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Gründungs-Coach interessierst. Gehe auf deine persönlichen Erfahrungen mit Selbstständigkeit und Unternehmertum ein und erläutere, wie diese dich für die Rolle qualifizieren.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine Beratungspraxis, insbesondere im Bereich Existenzgründung und die Arbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen. Zeige konkrete Beispiele auf, die deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse belegen.

Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Überschriften und eine chronologische Reihenfolge, um deine beruflichen Stationen und Qualifikationen darzustellen.

Berücksichtige die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Informationen in deiner Bewerbung angibst, wie deinen frühesten Eintrittstermin, deinen Teilzeitwunsch sowie deine Gehaltsvorstellung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hannoverimpuls GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Existenzgründern und kleinen Unternehmen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für Unternehmertum

Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Begeisterung für Selbstständigkeit und Unternehmensgründung zeigen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.

Kenntnisse über die Region Hannover

Informiere dich über die wirtschaftlichen Gegebenheiten und Herausforderungen in der Region Hannover. Zeige, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und wie du zur Förderung von Gründungen beitragen kannst.

Teamfähigkeit betonen

Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit externen Fachdozenten und anderen Beratern umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Gründungs-Coaches (w/m/d) in Teilzeit
hannoverimpuls GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>