Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Risiken und entwickle Strategien zur Risikominderung.
- Arbeitgeber: Die Hannoversche Volksbank ist eine der größten Volksbanken in Deutschland mit 165 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einem starken Fokus auf soziale Verantwortung und Kundenservice.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitanstellung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Profil
Wir bieten Firmenbeschreibung
Kommen Sie zu unserer Hannoverschen Volksbank, die seit 165 Jahren einen festen Platz in der Wirtschaftsregion Hannover-Hildesheim-Celle einnimmt und mit einer Bilanzsumme von mehr als 8,8 Milliarden Euro und etwa 240.000 Kundinnen und Kunden zu den größten Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland gehört . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Risikoanalyst/ Senior (m/w/d) In Vollzeit/ Teilzeit Arbeitgeber: Hannoversche Volksbank Eg

Kontaktperson:
Hannoversche Volksbank Eg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risikoanalyst/ Senior (m/w/d) In Vollzeit/ Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hannoversche Volksbank und ihre Rolle in der Region. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Bank verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hannoverschen Volksbank. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Risikoanalyse vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Finanzbranche und aktuelle Trends im Risikomanagement. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risikoanalyst/ Senior (m/w/d) In Vollzeit/ Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hannoversche Volksbank. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Risikoanalyst zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Risikoanalyse und hebe deine Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Hannoversche Volksbank interessierst und wie deine Qualifikationen zur Stelle passen. Sei konkret und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hannoversche Volksbank Eg vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bankwesen, insbesondere in der Risikoanalyse. Zeige während des Interviews, dass du die spezifischen Risiken verstehst, mit denen die Hannoversche Volksbank konfrontiert ist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Bank. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich Risikoanalyse oder wie das Team strukturiert ist.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle eines Risikoanalysten stark auf analytischen Fähigkeiten basiert, sei bereit, deine Methoden zur Datenanalyse und Risikobewertung zu erläutern. Du könntest auch darüber sprechen, welche Tools und Software du in der Vergangenheit verwendet hast.