Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Bereich Leichtmontage
Jetzt bewerben
Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Bereich Leichtmontage

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Bereich Leichtmontage

Braunschweig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Gruppe von Menschen mit Behinderung und fördere ihre individuelle Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Hannoversche Werkstätten bietet berufliche und soziale Teilhabe für Menschen mit Behinderung in Hannover.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibler Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenfitnessangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Teilhabe und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Handwerk oder sozialen Bereich und Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Führerscheinklasse B und Identifikation mit unserem Leitbild sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wenn Sie Lust haben, für und mit Menschen mit Behinderung zu arbeiten, Teilhabe auf vielen Ebenen sinnvoll zu gestalten und weiterzuentwickeln, dann sind Sie bei uns richtig!

Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH

Wir sind ein Träger von Einrichtungen für berufliche und soziale Teilhabe in Hannover und der Region. Wir schaffen Möglichkeiten, damit sich Menschen mit Behinderung persönlich und beruflich nach ihren individuellen Wünschen und Fähigkeiten weiterentwickeln können. Dies gewährleisten wir durch eine Vielzahl von Angeboten in den Bereichen Arbeit, Bildung und Wohnen – und wir entwickeln uns immer weiter!

Bei uns arbeiten etwa 1000 Menschen mit Behinderung und rund 220 Fachkräfte, um einen Rahmen für das vielfältige Angebot zu schaffen. Unser Bereich soziale Teilhabe und Assistenz sorgt dafür, dass ca. 300 Menschen mit Behinderung die Unterstützung erhalten, die ihnen ein eigenständiges Leben und Wohnen ermöglicht.

Wir suchen eine

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Bereich Leichtmontage

  • Verantwortliche Führung einer Gruppe von Werkstattbeschäftigten nach arbeitspädagogischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • Förderung der einzelnen Werkstattbeschäftigten durch individuelle Arbeit und arbeitspädagogische Maßnahmen
  • Systematische Anleitung, Beobachtung und Dokumentation der Teilhabe-leistung
  • Qualifizierung der Werkstattbeschäftigten am Arbeitsplatz
  • Verantwortliche Gestaltung der Arbeitsorganisation der Gruppe
  • Erbringung der jeweils notwendigen grundpflegerischen Leistungen
  • Organisation und Koordination von Kundenaufträgen
  • Umsetzung des Leitbildes
  • Entweder
    abgeschlossene Ausbildung zur/m Facharbeiter:in, Gesell:in oder Meister:in Mindestens zweijährige Berufserfahrung in Industrie oder Handwerk
    Qualifizierung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) oder sonderpädagogische Zusatzqualifizierung (SPZ) bzw. die Bereitschaft die gFAB/SPZ Qualifizierung berufsbegleitend zu erwerben
  • oder
    abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder pädagogischen Bereich (z.B. Arbeitstherapeut (w/m/d), Ergotherapeut (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), …)
    Mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung
    Arbeitgeberseitige Veranlassung einer Einzelfallprüfung durch die Bundesagentur für Arbeit, ob eine der SPZ gleichgestellte Qualifikation vorliegt.
  • Berufliche Erfahrung in der Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen sind wünschenswert
  • Soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein
  • Führerscheinklasse B
  • Identifikation mit dem Leitbild und den Schutzkonzepten der Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
  • Ein abwechslungsreicher und flexibler Arbeitsplatz in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Hannover-Lahe
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Individuelle, bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Radleasing
  • Die Mitgliedschaft in einem Firmenfitnessangebot
  • Kostenlose Beratungsmöglichkeit durch das Diakonische Werk Hannover
  • Tarifliche Vergütung inkl. Sonderzahlungen

JBRP1_DE

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Bereich Leichtmontage Arbeitgeber: Hannoversche Werkstätten gem. GmbH

Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die berufliche und soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzt. Mit einem engagierten Team von Fachkräften und einem unterstützenden Arbeitsumfeld in Hannover-Lahe bieten wir nicht nur eine tarifliche Vergütung und betriebliche Altersvorsorge, sondern auch individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein Firmenfitnessangebot, das zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beiträgt. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen bedeutenden Unterschied im Leben anderer zu machen und gleichzeitig Ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
H

Kontaktperson:

Hannoversche Werkstätten gem. GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Bereich Leichtmontage

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen, die sich mit der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH und deren Leitbild. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst. Das zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Organisation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeit mit Menschen mit Behinderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und deine Flexibilität unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der Arbeits- und Berufsförderung zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Bereich Leichtmontage

Fachliche Kompetenz in der Leichtmontage
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Arbeitspädagogische Fähigkeiten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Dokumentationskompetenz
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse in der Arbeitsorganisation
Führerscheinklasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hannoversche Werkstätten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hannoversche Werkstätten informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen eingehen. Hebe deine sozialen Kompetenzen und deine Flexibilität hervor, da diese für die Position wichtig sind.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Identifikation mit dem Leitbild der Hannoversche Werkstätten deutlich macht. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Teilhabe beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Erfahrungen klar dargestellt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hannoversche Werkstätten gem. GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH und deren Leitbild. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und mit ihnen übereinstimmst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt oder gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige soziale Kompetenz

Da der Umgang mit Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt der Stelle steht, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Empathie, Flexibilität und Teamfähigkeit zeigen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen individuelle Fortbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Bereich Leichtmontage
Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>