Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und fördere ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH bietet berufliche und soziale Teilhabe in Hannover.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer sinnvoll und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe eine wertvolle Arbeit.
Wenn Sie Lust haben, für und mit Menschen mit Behinderung zu arbeiten, Teilhabe auf vielen Ebenen sinnvoll zu gestalten und weiterzuentwickeln, dann sind Sie bei uns richtig!
Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH ist ein Träger von Einrichtungen für berufliche und soziale Teilhabe in Hannover und der Region. Wir schaffen Möglichkeiten.
Pflegehelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
Kontaktperson:
Hannoversche Werkstätten gem. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hannoverschen Werkstätten und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Menschen mit Behinderung unterstützt hast oder welche Fähigkeiten du in der Pflege mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Pflege und sozialen Arbeit. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann deine Motivation unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hannoversche Werkstätten: Recherchiere die Hannoversche Werkstätten und ihre Mission. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderung unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Pflege und der Arbeit mit Menschen mit Behinderung hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Hannoversche Werkstätten arbeiten möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Stelle als Pflegehelfer geeignet machen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hannoversche Werkstätten gem. GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du zur Teilhabe der Menschen beitragen möchtest.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Informiere dich im Vorfeld über die Hannoverschen Werkstätten und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Empathie zu demonstrieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast, insbesondere in herausfordernden Situationen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung auftreten können.