Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein spannendes Forschungsprojekt über marginalisierte Interessen im Wohlfahrtsstaat.
- Arbeitgeber: Die TH Köln bietet eine innovative Umgebung für angewandte Sozialwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialforschung und arbeite interdisziplinär mit anderen Experten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss und eine abgeschlossene Promotion in Sozialwissenschaften.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Postdoc (m/w/d) Sozialwissenschaften ab 01.09.2025 | befristet bis 28.02.2030 | Vollzeit | Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften | Campus Südstadt
Das erwartet Sie:
- Eigenverantwortliche Durchführung eines Forschungsprojekts, das sich am Thema "Vertretung marginalisierter Interessen im Wohlfahrtsstaat" orientiert
- Konzeption und Durchführung eines eigenen Forschungs- bzw. Qualifikationsvorhabens zum Thema "Vertretung marginalisierter Interessen im Wohlfahrtsstaat"
- Planung und Gestaltung des Promotionsprogramms, um dessen Erfolg und Wirksamkeit sicherzustellen (z.B. halbjährliche Workshops)
- Aktive Mitarbeit an der Öffentlichkeitsarbeit für das Promotionskolleg, u.a. die Gestaltung der Homepage und Bespielung von Social Media Kanälen
- Beratung und Unterstützung der Promovierenden
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen der TH Köln und der Universität Duisburg-Essen sowie die Koordination gemeinsamer Aktivitäten der Stipendiat*innen (z.B. Vorträge und Publikationen)
Das bringen Sie mit:
- Hochschulabschluss (Masterniveau) sowie abgeschlossene Promotion im Bereich Sozialwissenschaften
- Hervorragende Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung
- Expertise zu den Kernthemen des Promotionskollegs wie z.B. advokatorische Interessenvertretung, Selbstvertretung, Verbändeforschung, Soziale Bewegungen, Soziale Arbeit
- Gute Kenntnisse im Projektmanagement
- Versiert im Umgang mit Social Media
- Kompetenzen in Gesprächsführung von Vorteil
- Optimalerweise Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Sichere Anwendung der gängigen MS Office-Programme
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägte analytische Fähigkeiten
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach EG 13 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und an Gesundheitsförderprogrammen
- Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest)
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit ausgeübt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungsfrist: 03.07.2025
Ihre Ansprechpartnerin: Janine Strucken T: 0221-8275-5965 E: janine.strucken@th-koeln.de www.th-koeln.de/stellen
Postdoc (m/w/d) Sozialwissenschaften Arbeitgeber: Hans-Böckler-Stiftung

Kontaktperson:
Hans-Böckler-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoc (m/w/d) Sozialwissenschaften
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialwissenschaften zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und potenzielle Mentoren zu finden, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Setze dich intensiv mit den Kernthemen des Promotionskollegs auseinander, insbesondere mit advokatorischer Interessenvertretung und sozialen Bewegungen. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie deine Forschung dazu beitragen kann.
✨Öffentlichkeitsarbeit aktiv gestalten
Falls du bereits Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du Social Media effektiv genutzt hast, um Projekte zu fördern. Überlege dir auch, wie du die Sichtbarkeit des Promotionskollegs erhöhen könntest und teile diese Ideen in Gesprächen.
✨Projekte und Workshops planen
Bereite dich darauf vor, eigene Ideen für Forschungsprojekte und Workshops zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen fördern kannst und welche innovativen Ansätze du in deine Planung einbringen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc (m/w/d) Sozialwissenschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die TH Köln und das Promotionskolleg. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Themen, die behandelt werden, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Kenntnisse in der empirischen Sozialforschung und dein Interesse an den Kernthemen des Promotionskollegs darstellst. Betone auch deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der TH Köln ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans-Böckler-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor
Da die Stelle einen Fokus auf das Thema 'Vertretung marginalisierter Interessen im Wohlfahrtsstaat' hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen und Theorien in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie deine eigene Forschung zu diesen Themen beitragen kann.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Die Position erfordert gute Kenntnisse im Projektmanagement. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast. Dies könnte auch die Organisation von Workshops oder Veranstaltungen umfassen.
✨Zeige deine Social Media Kompetenz
Da Öffentlichkeitsarbeit und Social Media eine Rolle spielen, solltest du konkrete Ideen oder Strategien präsentieren, wie du diese Kanäle effektiv nutzen würdest, um das Promotionskolleg zu fördern. Zeige, dass du mit den neuesten Trends vertraut bist.
✨Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit vor
Die Stelle erfordert die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Ansätze du für die Koordination gemeinsamer Aktivitäten vorschlagen würdest.