Referatsleitung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (m/w/d)
Referatsleitung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (m/w/d)

Referatsleitung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (m/w/d)

Düsseldorf Professur 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hans-Böckler-Stiftung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite empirische und theoretische Forschung zu makroökonomischen Themen und analysiere die deutsche Konjunktur.
  • Arbeitgeber: Das IMK in Düsseldorf ist ein führendes Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, attraktive Vergütung und Zusatzleistungen wie Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an bedeutenden wirtschaftspolitischen Fragestellungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein VWL-Studium mit Schwerpunkt Makroökonomie abgeschlossen und Erfahrung in der Konjunkturanalyse.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; wir fördern Chancengleichheit und Antidiskriminierung im Auswahlprozess.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Für unser Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in Düsseldorf suchen wir zum 1. Juni 2025 eine Referatsleitung (m/w/d) des Referats „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung“ Folgende Aufgaben erwarten Sie: Ihre Aufgaben umfassen die empirische und theo retische Forschung zu makroökonomischen Themen mit Schwerpunkt der deutschen Konjunktur in enger Zusammenarbeit mit der Institutsleitung und den anderen Referaten am IMK, einschließlich der Mitar beit an der regelmäßigen Konjunkturprognose sowie anderer laufender Projekte des IMK im Bereich der nationalen und internationalen Wirtschaftspolitik. Zu den Aufgaben gehört dabei die Analyse und Prog nose der deutschen Konjunktur, d.h. des Bruttoin lands produkts und dessen einzelnen Komponenten der Entstehung, Verteilung und Verwendung, die Zusammenführung der Modellprognose und der VGR-Prognose sowie die Koordination und Redak tions leitung für die Prognosereports. Dabei erwarten wir von Ihnen, dass Sie die in diesem Forschungsfeld erarbeiteten wirtschaftspolitischen Positionen nach außen vertreten. Auf der Stelle beraten Sie Parlamente, Regierungen, Parteien und Gewerkschaften in wirtschaftspoli tischen und makroökonomischen Fragen der sozial-ökologischen Transformation, pflegen Kontakte zu wichtigen wirtschaftspolitischen Institutionen wie der Bundesbank, anderen Forschungsinstituten und dem Statistischen Bundesamt und publizieren in referierten Zeitschriften wie auch in allgemeinen Publikumsmedien. Des Weiteren halten Sie Vorträge auf akademischen und wirtschaftspolitischen Kon fe ren zen sowie auf gewerkschaftlichen Veranstal tungen. Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches (VWL) Studium mit einem makroökonomischen Schwer punkt mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen und im Bereich der Makroökonomie promoviert oder stehen mit einer Promotion kurz vor dem Abschluss. Sie haben Erfahrung in der Konjunkturanalyse und -prognose gesammelt, in hochrangigen internatio nalen Fachzeitschriften publiziert und in Forschungs projekten mitgearbeitet. Wir erwarten von Ihnen die Fähigkeit, die Ergebnisse Ihrer Arbeit im wissenschaftlichen und im wirt schafts politischen Bereich – auch in englischer Sprache – überzeugend zu vermitteln sowie eine ausgeprägte Bereitschaft zur Teamarbeit. Wir bieten Ihnen: Eine herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Forschungsteam Ein umfangreiches internationales Netzwerk und internationale Kooperationsprojekte Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie beispielsweise flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen wie Urlaubs- und vollem Weihnachtsgeld Zusatzleistungen wie ein Deutschlandticket sowie Bezuschussungen zu Kinderbetreuungskosten und zur Mittagsverpflegung Kostenlose Parkplätze Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einem Team, das sich auf Sie freut! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer PDF-Datei) unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie eine ausgewählte Publikation (Fachartikel, Monografie oder Qualifikationsarbeit) per E-Mail mit Eingang bis zum 31. Dezember 2024 an die Jetzt bewerben Hans-Böckler-Stiftung Abteilung Verwaltung, Referat Personal Laura Kaßner Georg-Glock-Str. Düsseldorf Vielfalt sehen wir in unserer Stiftung als echte Bereicherung. Daher legen wir in unserem Auswahlprozess Wert auf Chancengleichheit und Antidiskriminierung.

Referatsleitung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (m/w/d) Arbeitgeber: Hans-Böckler-Stiftung

Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in Düsseldorf bietet Ihnen eine herausfordernde und bedeutungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Forschungsteam, das sich auf Ihre Expertise freut. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einer hervorragenden Work-Life-Balance unterstützt das IMK die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem profitieren Sie von einem umfangreichen internationalen Netzwerk, attraktiven Zusatzleistungen und einem angenehmen Arbeitsumfeld, das Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördert.
Hans-Böckler-Stiftung

Kontaktperson:

Hans-Böckler-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referatsleitung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Makroökonomie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Konjunktur auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften und folge einschlägigen Institutionen in sozialen Medien, um immer informiert zu sein.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Übe deine Präsentationsfähigkeiten, um sicherzustellen, dass du sowohl in wissenschaftlichen als auch in wirtschaftspolitischen Kontexten überzeugend kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Diskussionen und Foren zu wirtschaftspolitischen Themen. Dies kann dir helfen, deine Sichtweise zu schärfen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleitung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (m/w/d)

Empirische Forschung
Theoretische Forschung
Makroökonomische Analyse
Konjunkturanalyse
Prognosefähigkeiten
Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Vertretung wirtschaftspolitischer Positionen
Netzwerkpflege
Präsentationsfähigkeiten
Englischkenntnisse
Koordination und Redaktion
Kenntnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK). Informiere dich über deren aktuelle Projekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Konjunkturanalyse und -prognose sowie deine Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Themen verständlich zu kommunizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Publikationen und Forschungsprojekte klar und übersichtlich darzustellen.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfügst: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eine ausgewählte Publikation. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans-Böckler-Stiftung vorbereitest

Bereite dich auf makroökonomische Themen vor

Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Konjunktur und relevante makroökonomische Theorien informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse überzeugend

Übe, wie du deine bisherigen Forschungsergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Achte darauf, sowohl wissenschaftliche als auch wirtschaftspolitische Aspekte zu betonen, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten belegen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Referaten erfordert.

Informiere dich über das Institut und seine Projekte

Recherchiere das IMK und seine laufenden Projekte. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Instituts hast und wie du dazu beitragen kannst.

Referatsleitung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (m/w/d)
Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
  • Referatsleitung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (m/w/d)

    Düsseldorf
    Professur
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-13

  • Hans-Böckler-Stiftung

    Hans-Böckler-Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>