Referent für Unternehmensrecht (m/w/d)
Referent für Unternehmensrecht (m/w/d)

Referent für Unternehmensrecht (m/w/d)

Kaarst Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hans-Böckler-Stiftung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Qualifizierung von Arbeitnehmervertretern im Unternehmensrecht.
  • Arbeitgeber: Die Hans-Böckler-Stiftung fördert Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit für Arbeitnehmer.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mitbestimmung und arbeite in einem engagierten Team für soziale Veränderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Juristisches Studium und Interesse an Mitbestimmung und Demokratie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Chancengleichheit ist uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die gemeinnützige Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Durch ihre Arbeit will sie einen Beitrag zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitnehmerinnen leisten. Dieses Ziel verfolgen wir mit mehr als 220 Beschäftigten. Für das Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine juristische Fachkraft (m/w/d) für Unternehmensrecht. Der Dienstsitz ist Düsseldorf.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Beratung und Qualifizierung von Arbeitnehmervertretern in Aufsichtsräten und weiteren Mitbestimmungsakteuren in Abstimmung mit der Referatsleitung
  • Begleitung der Diskussionen im Unternehmensrecht, insbesondere dem Gesellschaftsrecht, der Unternehmensmitbestimmung und der Corporate Governance
  • Rechtspolitische und praxisnahe Positionsbestimmung in fachlichen und gewerkschaftlichen Teams mit Bezug zur Tätigkeit von Aufsichtsräten und Mitbestimmungsakteuren in Unternehmen
  • Aufbereitung von Rechtsthemen als Orientierungs- und Handlungswissen, Erstellung von Publikationen und Handlungshilfen für Arbeitnehmervertreterinnen in Aufsichtsräten, vorrangig in den stiftungseigenen Publikationsreihen und im Mitbestimmungsportal
  • Wissensvermittlung in Veranstaltungen, Seminaren und Präsentationen
  • Erarbeitung von Stellungnahmen für öffentliche Diskurse, gewerkschaftliche Diskussionen und parlamentarische Beratungen im Bereich des Unternehmensrechts mit Schwerpunkt Mitbestimmung auf nationaler und europäischer Ebene
  • Begleitung von Rechtsgutachten und Kooperation mit Rechtsanwältinnen, Rechtswissenschaftlerinnen, Gewerkschaften und weiteren externen Akteuren
  • Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung von Kommunikations- und Arbeitsstrukturen

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Erfolgreich absolvierte zweite juristische Staatsprüfung (Volljuristin/Volljurist), mindestens ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Juristin/Jurist) oder ein Studium, das zu vergleichbaren Kenntnissen geführt hat (z.B. Wirtschaftsjuristin/Wirtschaftsjurist)
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Mitbestimmungs- und Gesellschaftsrecht (Corporate Governance), Arbeitsrecht oder verwandten Rechtsbereichen
  • Fähigkeit, komplexe juristische und interdisziplinäre Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten und anschaulich zu vermitteln
  • Kreativität, Freude an Problemlösung und Befähigung zu selbstständigem Arbeiten
  • Professionelles Auftreten gegenüber internen und externen Partnerinnen sowie in Seminaren und Veranstaltungen
  • Gute Englischkenntnisse
  • Ausgeprägtes Interesse an Mitbestimmung, Demokratie und Wirtschaft; idealerweise Berührungen mit der Tätigkeit von Arbeitnehmervertretern oder Gewerkschaften
  • Persönlich zeichnen Sie sich durch eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, ein hohes Qualitätsbewusstsein sowie soziale und kommunikative Kompetenz aus

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team als Teil einer interdisziplinär agierenden Stiftung
  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Zusatzleistungen wie ein Deutschlandticket sowie Zuschüsse zu Kinderbetreuungskosten und Mittagsverpflegung
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenlose Parkplätze
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kontinuierliche Schulungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung
  • Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einem Team, das sich auf Sie freut!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer PDF-Datei) per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 25-11 sowie Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung mit Eingang bis zum 1. Juli 2025 an emailprotected. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Hans-Böckler-Stiftung | Abteilung Verwaltung, Referat Personal Georg-Glock-Str. 18 | 40474 Düsseldorf. Vielfalt sehen wir in unserer Stiftung als echte Bereicherung. Daher legen wir in unserem Auswahlprozess Wert auf Chancengleichheit und Antidiskriminierung.

Referent für Unternehmensrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Hans-Böckler-Stiftung

Die Hans-Böckler-Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine sinnstiftende Tätigkeit in einem interdisziplinären Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Vergütung und umfangreichen Zusatzleistungen fördert die Stiftung nicht nur die Work-Life-Balance, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. In Düsseldorf gelegen, profitieren Sie von einem angenehmen Arbeitsumfeld und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitnehmerinnen beizutragen.
Hans-Böckler-Stiftung

Kontaktperson:

Hans-Böckler-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent für Unternehmensrecht (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Unternehmensrecht und Mitbestimmung zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Unternehmensrecht und der Mitbestimmung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kommunikation erfordert, übe, komplexe juristische Inhalte einfach und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen Beispiele zu geben, wie du Informationen erfolgreich vermittelt hast.

Zeige dein Interesse an Mitbestimmung

Betone in Gesprächen dein Interesse an Mitbestimmung und Demokratie. Teile Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für diese Themen zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Mission der Hans-Böckler-Stiftung passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent für Unternehmensrecht (m/w/d)

Juristische Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Kenntnisse im Gesellschaftsrecht und Mitbestimmungsrecht
Erfahrung in der Erstellung von Rechtsgutachten
Fähigkeit zur Aufbereitung komplexer juristischer Inhalte
Kommunikationsfähigkeit für die Wissensvermittlung
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gewerkschaften
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten
Professionelles Auftreten in Seminaren und Veranstaltungen
Gute Englischkenntnisse
Interesse an Mitbestimmung, Demokratie und Wirtschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referent für Unternehmensrecht unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Hans-Böckler-Stiftung interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Unternehmensrecht, Mitbestimmungsrecht oder verwandten Bereichen hervor und stelle sicher, dass deine juristischen Qualifikationen klar erkennbar sind.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle Zeugnisse in einer PDF-Datei zusammengefasst sind, wie in der Anzeige gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans-Böckler-Stiftung vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Hans-Böckler-Stiftung und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Mitbestimmung und Arbeitnehmerrechten verstehst und wie deine juristischen Kenntnisse dazu beitragen können.

Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor

Da die Position stark im Unternehmensrecht verankert ist, solltest du dich mit aktuellen Themen im Gesellschaftsrecht und der Corporate Governance vertraut machen. Sei bereit, deine Ansichten zu diesen Themen zu teilen und zu diskutieren.

Demonstriere Kommunikationsfähigkeiten

Die Fähigkeit, komplexe juristische Inhalte verständlich zu vermitteln, ist entscheidend. Übe, wie du rechtliche Konzepte einfach erklären kannst, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, verschiedene Zielgruppen anzusprechen.

Zeige Interesse an Mitbestimmung und Demokratie

Betone dein Engagement für Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die dein Interesse an diesen Themen unterstreichen und wie du aktiv dazu beitragen möchtest.

Referent für Unternehmensrecht (m/w/d)
Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
  • Referent für Unternehmensrecht (m/w/d)

    Kaarst
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • Hans-Böckler-Stiftung

    Hans-Böckler-Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>