Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our HR department with admin tasks, file management, and project collaboration.
- Arbeitgeber: Join the Hans-Böckler-Stiftung, a non-profit dedicated to improving workers' rights and conditions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, free snacks, and meal subsidies in a friendly work environment.
- Warum dieser Job: Gain valuable HR experience while contributing to social impact in a supportive team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: You should be a student in HR, business, social sciences, or related fields with strong MS Office skills.
- Andere Informationen: This is a one-year position based in Düsseldorf, with a focus on diversity and equal opportunity.
Die gemeinnützige Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Durch ihre Arbeit will sie einen Beitrag zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitnehmer*innen leisten. Dieses Ziel verfolgen wir mit mehr als 220 Beschäftigten. Zur Unterstützung unseres Personalreferats der Abteilung Verwaltung suchen wir im Rahmen einer studienbegleitenden Aushilfstätigkeit (37 Stunden pro Monat) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) Personalwesen / Human Resources Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Der Dienstsitz ist in Düsseldorf. Folgende Aufgaben erwarten Dich: Übernahme administrativer Aufgaben im Personalreferat Personalaktenanlage und -führung Zeugnisadministration und -erstellung Anfertigung von Auswertungen/ Statistiken Mitarbeit in Projekten Diese Qualifikationen bringst Du mit: Du bist Student*in im Bereich Personalmanagement, BWL, Sozialwissenschaften, Psychologie oder einer vergleichbaren Studienrichtung Erste Praxiserfahrungen oder eine ausgeprägte Affinität für das Personalwesen Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen Kommunikationsstärke, Flexibilität und Teamfähigkeit Du arbeitest konzentriert, strukturiert und selbstständig Wir bieten Dir: Interessante Aufgaben in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre Flexible Arbeitszeitgestaltung Bezuschussungen zur Mittagsverpflegung sowie frisches Obst, Kaffee und Mineralwasser Kostenlose Parkplätze und vieles mehr! Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Notenübersicht und Zeugnisse in einer PDF-Datei) per E-Mail unter Angabe Deines möglichen Eintrittstermins mit Eingang bis zum 5. Januar 2025 an Hans-Böckler-Stiftung | Abteilung Verwaltung, Referat Personal | Laura Kaßner Georg-Glock-Str. 18 | 40474 Düsseldorf | Vielfalt sehen wir in unserer Stiftung als echte Bereicherung. Daher legen wir in unserem Auswahlprozess Wert auf Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Personalwesen / Human Resources Arbeitgeber: Hans-Böckler-Stiftung
Kontaktperson:
Hans-Böckler-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Personalwesen / Human Resources
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Personalwesen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hans-Böckler-Stiftung herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Personalwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Personalwesen vor. Auch wenn du noch keine umfangreiche Praxiserfahrung hast, kannst du deine Affinität und dein Interesse an diesem Bereich betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Die Hans-Böckler-Stiftung sucht jemanden, der gut im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Personalwesen / Human Resources
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Hans-Böckler-Stiftung: Informiere dich über die Stiftung, ihre Ziele und Werte. Verstehe, wie sie zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitnehmer*innen beiträgt, um dies in deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse am Personalwesen deutlich macht. Betone deine relevanten Studienrichtungen und Praxiserfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Personalmanagement oder verwandten Studienrichtungen hervorhebt. Achte darauf, relevante Fähigkeiten wie MS Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit zu betonen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Notenübersicht und Zeugnisse) in einer PDF-Datei zusammenstellst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans-Böckler-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die administrativen Aufgaben, die du im Personalreferat übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Studieninhalte dir dabei helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeiten in der Kommunikation unter Beweis gestellt hast. Das kann in Gruppenprojekten oder bei Praktika gewesen sein.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert Flexibilität und Teamfähigkeit. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich an neue Gegebenheiten angepasst hast oder im Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine MS Office Kenntnisse
Da ein sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen zu nennen, die du bereits genutzt hast, und wie sie dir in der Vergangenheit geholfen haben.