Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und pflege Gärten, arbeite kreativ im Freien.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, draußen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Perfekt für Naturfreunde, die gerne kreativ sind und frische Luft lieben.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Freude an der Arbeit im Freien.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Du bist Handwerker/in (m/w/d) und arbeitest gerne an der frischen Luft? Wir suchen Dich für die Neu- und Umgestaltung von Gärten, oder in der Gartenpflege.
Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau Arbeitgeber: Hans Hermann Meins Garten- und Landschaftsbau GmbH
Kontaktperson:
Hans Hermann Meins Garten- und Landschaftsbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Natur und Gartenarbeit in Gesprächen. Sprich über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte, um zu zeigen, dass du nicht nur die Fähigkeiten, sondern auch die Motivation hast, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Gärtnern oder Fachleuten im Garten- und Landschaftsbau. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals werden Stellen durch persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Garten- und Landschaftsbau. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du über neue Techniken und Designs informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Aufgaben während des Vorstellungsgesprächs vor. Viele Arbeitgeber im Gartenbau möchten sehen, wie du mit Werkzeugen umgehst oder bestimmte Aufgaben erledigst. Übe grundlegende Techniken, um sicher und kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Finde heraus, welche Projekte sie im Garten- und Landschaftsbau realisieren und welche Werte ihnen wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Freien begeistert und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans Hermann Meins Garten- und Landschaftsbau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Garten- und Landschaftsbau handelt, solltest du dich auf praktische Fragen zu Pflanzenpflege, Bodentypen und Gestaltungstechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du gerne im Freien arbeitest und was dich an der Gartenarbeit fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du für die Arbeit brennst.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch praktisch ist. Da die Arbeit im Freien stattfindet, könnte eine gepflegte, aber legere Kleidung passend sein. Achte darauf, dass du auch bequem bist, falls es zu einem praktischen Teil des Interviews kommt.
✨Frage nach den Projekten des Unternehmens
Informiere dich über aktuelle oder vergangene Projekte des Unternehmens und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeit und die Vision des Unternehmens zu erfahren.